— © Symbolbild: Pixabay
Symbolbild: Pixabay

Weniger Zwillinge im Südwesten zur Welt gekommen

Die Zahl der Zwillingsgeburten in Baden-Württemberg ist im vergangenen Jahr gesunken. 1.508 Zwillingspaare kamen 2023 zur Welt – etwa 200 weniger als noch im Vorjahr, wie das Statistische Landesamt mitteilte.

Geburtenzahl insgesamt gesunken

Etwa 1,6 Prozent aller landesweiten Geburten waren nach den aktuellen Daten Zwillingsgeburten. Die Zahl der Geburten insgesamt ist ebenfalls gesunken – auf etwa 97.500.

Eineiig und Zweieiig

Genetisch wird zwischen eineiigen und zweieiigen Zwillingen unterschieden: Eineiige Zwillinge haben identisches Erbgut und entstehen aus nur einer befruchteten Eizelle – sie haben damit immer das gleiche Geschlecht. Zweieiige Zwillinge haben hingegen verschiedenes Erbgut und entwickeln sich aus zwei befruchteten Eizellen.

Mehr künstliche Befruchtungen

2023 kamen laut Statistikamt am häufigsten ein Mädchen und ein Junge zusammen auf die Welt (531 Zwillingspaare). Das sei auf den Anstieg künstlicher Befruchtungen zurückzuführen. Denn sie erhöhen die Wahrscheinlichkeit für zweieiige Zwillinge. In den 80er Jahren seien solche Zwillingspärchen daher noch verhältnismäßig selten gewesen. Unter den übrigen Zwillingsgeschwistern waren etwas mehr Brüder (507) als Schwestern (470).

Drillinge

Neben den Zwillingen gab es im vergangenen Jahr 26 Drillingsgeburten in Baden-Württemberg. Die Zahl schwankte in den letzten Jahren immer wieder. Vierlinge gab es hingegen nicht.

Anzeige
expand_less
WE PRAY (FEAT. LITTLE SIMZ, BURNA BOY, ELYANNA & TINI)
COLDPLAY
WE PRAY (FEAT. LITTLE SIMZ, BURNA BOY, ELYANNA & TINI)
Der Mehr Musik Nachmittagmit Charly Thorndie neue welle
queue_music
close