— © Foto: Unsplash
Foto: Unsplash

Unseriöse Anrufe: Betrüger bedrängen Kunden der Stadtwerke Baden-Baden

Baden-Baden (pm/svs) – Kunden der Stadtwerke Baden-Baden werden derzeit vermehrt von einer angeblichen Solarfirma kontaktiert, die über eine mögliche Installation einer Solaranlage sprechen möchte. Hinter den Anrufen stecken aber vermutlich Betrüger, die so versuchen an sensible Kundendaten zu kommen, um in deren Namen Verträge zu kündigen oder Vorauszahlungen für nicht existierende Photovoltaikanlagen zu fordern. Auch wird befürchtet, dass die Anrufer Vor-Ort-Termine vereinbaren, um das Haus auszuspionieren und später Einbrüche zu planen.

Vorsicht vor falschen Anrufern

Die Stadtwerke Baden-Baden betonen ausdrücklich, dass diese Anrufe nicht von ihnen ausgehen und es sich um betrügerische Absichten handelt. Die Polizei ist bereits eingeschaltet. „Die Stadtwerke Baden-Baden melden sich bei Ihnen ausschließlich unter der Nummer 07221 277 und einer entsprechenden Durchwahlnummer“, heißt es in der offiziellen Mitteilung. Die Stadtwerke warnen ihre Kunden, besonders im Großraum Baden-Baden achtsam zu sein.

So schützen Sie sich vor Betrügern

Die Stadtwerke raten zu folgenden Vorsichtsmaßnahmen:

  • Fragt nach dem Namen des Anrufers, der Rufnummer und dem Unternehmen.
  • Notiert euch diese Daten und fragte, ob ihr zurückrufen können. Unseriöse Anbieter verweigern oft einen Rückruf.
  • Fragt, ob der Anrufer eure Kunden- oder Zählernummer kennt. Nennt diese auf keinen Fall selbst.
  • Bei Zweifeln könnt ihr euch jederzeit kostenlos unter der Nummer 07221 277-772 an die Stadtwerke Baden-Baden wenden.

Die Stadtwerke bitten alle Kunden um erhöhte Aufmerksamkeit und empfehlen, bei Verdacht auf Betrug sofort die Polizei zu informieren.

Anzeige
expand_less