
Trotz Aufholjagd – PSK Lions knapp von Bochum geschlagen
Karlsruhe (pm/tk) – Am Samstag waren die VfL SparkassenStars Bochum zu Gast am Oberrhein. Das Überraschungsteam der Saison hat gute Chancen auf den Einzug in die Playoffs und ist immer für viele Punkte gut, wie die Gäste auch in der ersten Halbzeit in der mit etwa 2.500 Zuschauern gefüllten Karlsruher Europahalle unter Beweis stellten. So reichte auch eine sichtbare Leistungssteigerung des nach wie vor stark ersatzgeschwächten Karlsrudels nicht, um einen Erfolg zu feiern. Endstand: 74:77.
Spannungsreiche Partie
Zu Beginn taten sich die Gäste sichtbar schwer gegen in der Defense aggressive und in der Offense durchsetzungsstarke LIONS, die nach etwas mehr als drei Minuten 8:2 vorn lagen. Dieses Bild änderte sich jedoch bald. Der Sechstplatzierte fand immer mehr ins Spiel, kam nicht nur langsam heran, sondern übernahm auch bald die Führung. Bochum profitierte dabei von einer Vielzahl an Karlsruher Fehlern und daraus resultierenden Ballverlusten.
Auch im folgenden Abschnitt gelang es den Hausherren nicht, ihr Turnover-Problem abzustellen. Die Gäste bauten ihren Vorsprung indes immer weiter aus. Das Beste im zweiten Viertel war aus Karlsruher Sicht Joel Mäntynens Notwurf von der Dreierlinie, sieben Sekunden vor der Halbzeitsirene. Dieser fand sein Ziel und führte zum Pausenstand von 37:51.
Nach dem Seitenwechsel sahen die Zuschauer in der Europahalle weiterhin ein temporeiches Spiel – nun allerdings mit mehr Anteilen bei den Gastgebern, die mit deutlich veränderter Körpersprache aus der Kabine gekommen waren und sich mittels eines Zehn-Punkte-Runs geradezu an die SparkassenStars heransaugten. Die wiederum benötigten fast fünf Minuten, um zum ersten mal in Hälfte zwei zu scoren. Dennoch hielt der Klub aus dem Ruhrgebiet weiter die Führung.
Nächster Gegner: Artland Dragons
Die abschließenden zehn Minuten waren durchgehend von Spannung geprägt. Gefühlt war das gesamte Schlussviertel eine einzige Crunchtime, was sich in einer Stimmung widerspiegelte, die der in der engen und stets ausverkauften Lina-Radke-Halle sehr nahekam, in der die LIONS bis zum Ende der vergangenen Saison ihre Heimspiele austrugen. Letztendlich verdienten sich die Gäste die Siegpunkte aufgrund einer starken ersten Hälfte.
An der tabellarischen Situation hat sich für die LIONS nichts geändert. Der noch amtierende ProA-Meister belegt weiterhin Rang zwölf und trifft am kommenden Wochenende auswärts auf die stark abstiegsgefährdeten Artland Dragons. Das Spiel im niedersächsischen Quakenbrück beginnt am 29. März um 19:30 Uhr.