Telefonbetrügerbande zerschlagen - 70 Personen festgenommen

Pforzheim/London (pol/tk) – Nach einer Reihe von Schockanrufen hat die Staatsanwaltschaft Pforzheim ermittelt. Bei Razzien, unter anderem in der britischen Hauptstadt London, wurden über 70 Telefonbetrüger festgenommen.

Falsche Polizisten

Die Täter gingen bei ihren Schockanrufen professionell und arbeitsteilig vor. Sie gaben sich als Staatsanwälte oder Polizeibeamte aus und täuschten vorwiegend ältere Personen im gesamten Bundesgebiet mit der Legende, dass ein naher Angehöriger einen schweren Unfall verursacht habe. Um eine Inhaftierung abzuwenden, müssten die Angerufenen eine hohe Kaution zahlen.

Mitte Juni durchsuchten Polizeikräfte unter Federführung der Pforzheimer Staatsanwaltschaft in einer großangelegten Aktion insgesamt sechs Objekte in Frankfurt am Main, in den nordrhein-westfälischen Städten Neuss, Kaarst und Haan sowie in Großbritannien. Im Großraum London befand sich das mutmaßliche Hauptquartier der Bande, von dem aus die Anrufe getätigt und die Zusammenarbeit der verschiedenen Gruppenmitglieder koordiniert wurden.

Zentrale in London

Der mutmaßliche Kopf der Betrügerbande, ein 41-jähriger Mann aus Polen, wurde im Zuge dieser Maßnahmen in Großbritannien festgenommen. Neben einem aktuellen Haftbefehl des Amtsgerichts Pforzheim lag gegen ihn auch bereits ein von der polnischen Justiz erlassener Haftbefehl wegen weiterer 123 gleichartiger Taten vor. Darüber hinaus wurden bei den Durchsuchungen umfangreiche Beweismittel, unter anderem Bargeld im Wert von über 160.000 Euro, Goldbarren, Goldmünzen und Schmuckstücke sowie Datenträger und Schriftstücke beschlagnahmt. Ferner konnten mehrere Mobiltelefone sichergestellt werden.

122 Fälle in Deutschland

Nach bisherigem Ermittlungsstand sind der Gruppierung mindestens 122 Fälle im gesamten Bundesgebiet, beginnend ab Sommer 2022, zuzurechnen. Der bis dato bekannte Gesamtschaden beläuft sich auf rund fünf Millionen Euro. Durch umfangreiche operative Maßnahmen im Laufe der Ermittlungen, beispielsweise Festnahmen der Abholer bei den Geldübergaben, konnten Wertsachen und Bargeld im Wert von über 1,4 Millionen Euro sichergestellt und sogleich an die Geschädigten zurückgegeben werden.

Neben dem mutmaßlichen Kopf der Bande wurden in den letzten Monaten deutschlandweit über 70 Personen festgenommen, die nach bisherigen Erkenntnissen in verschiedenen Funktionen für die Bande aktiv waren. Zuletzt wurde auf Veranlassung der Pforzheimer Staatsanwaltschaft eine 21-jährige Polin am Flughafen in Barcelona festgenommen.

Um die Bürgerinnen und Bürger unter anderem vor den Betrugsmaschen Schockanruf, Enkeltrick und falsche Polizeibeamte zu schützen, stehen umfangreiche Informations- und Präventionsmaterialien unter https://praevention.polizei-bw.de/ zur Verfügung.

Anzeige
expand_less
SUCH A SHAME
TALK TALK
SUCH A SHAME
Nonstopmit deiner Lieblingsmusikdie neue welle
queue_music
close