In der gestrigen Nacht gegen 01:00 Uhr wurden drei Personen durch den Wurf eines Bierkruges im Bierzelt des TSV verletzt. Ein 36-jähriger erlitt eine aufgeplatzte Lippe und verlor einen Zahn, ein 27-jähriger und ein 38-jähriger trugen Platzwunden im Kopfbereich davon. Die Polizei Germersheim ermittelt wegen Gefährlicher Körperverletzung und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07274 9580 zu melden.
Kurze Zeit später gegen 01:15 Uhr kam es zu zwei weiteren Auseinandersetzungen im Bereich des Straßenfestes.
Eine größere Gruppe von Jugendlichen und Heranwachsenden geriet auf der Straße in Streit, bei welchem insgesamt vier Personen durch Schläge und Tritte leicht verletzt wurden. Ein 19-jähriger musste hierbei in Polizeigewahrsam genommen werden, da er seinem Platzverweis nicht nachkam.
Fast zeitgleich kam es im Bereich eines Getränkestandes zu einer Auseinandersetzung, bei welcher eine Person ein Messer dabeigehabt haben soll. Hier kam es letztendlich zu Handgreiflichkeiten und zu Schlägen. Auch wurde durch einen Beteiligten Pfefferspray versprüht, wodurch ein 17-jähriger Reizungen der Augen erlitt und behandelt werden musste.
]]>Schon am Freitagabend wartet ein echtes Highlight in der Region. Beim Nachtumzug in Ettlingen-Spessart könnt ihr die ganz besondere, nächtliche Atmosphäre genießen. Für Torsten Kiefer von den Spessarter Ebern ist das klare Highlight, „dass bei uns über die Straße bunte Lichter hängen. Das sieht so richtig geil aus in der Nacht. Und natürlich, dass der Umzug aus reinen Fußgruppen besteht. Aus Hästrägern, seien es Hexen, Tiermasken oder gruselige Masken“. Los geht’s um 19.11 Uhr und danach ist natürlich lange noch nicht Schluss. Im Narrendorf wird weiter gefeiert und auch die ein oder andere Guggenmusik spielt nochmal!
Auch in Bad Schönborn-Langenbrücken gibt es einen Nachrumzug. Der Umzug startet um 18.11 Uhr und endet am Niederbronn-les-Bains-Platz – wo auch eine Abschlussparty stattfinden wird!
Am Samstag geht es dann närrisch weiter. Um 14.01 Uhr startet zum Beispiel der Umzug in Ettlingen-Schöllbronn. Ganze 80 Gruppen sind dabei und schlängeln sich durch den Ortskern. Danach ist noch lange nicht Schluss – auf der Hauptstraße geht das närrische Treibe weiter und die After Umzugs Party steigt ab 17 Uhr in der Festhalle.
Um 14:11 starten viele Umzüge am Samstag. Unter anderem in Östringen. Hinterher macht der FC 1922 Östringen weiter – dann steigt die Party im Partyzelt am Waldbuckel. Zur gleichen Zeit startet der Umzug in Bad Rotenfels. Hinterher geht es in der Festhalle weiter! Auch in Ubstadt-Weiher-Stettfeld ziehen Guggenmusiken, Hästräger und andere Gruppen durch den Ort. Hinterher feiern alle zusammen auf dem Stettfelder Rathausplatz.
Um 14:33 laden dann die Spaßvögel Singen nach Remchingen-Singen ein. Im Anschluss steigt dann die After-Umzugs-Party in der Kulturhalle, wo bis in die Abendstunden gefeiert werden kann!
Am Sonntag ist ohne Zweifel DER Umzugstag in der Region. An keinem Tag finden so viele Umzüge statt. Pünktlich um 14.00 Uhr starten die Narren in Ersingen. Umzugsleiter Robin Benk schätzt hier vor allem die ganz besondere Atmosphäre:
Bei uns sind viele Häuser dekoriert, es macht eigentlich der ganze Ort mit. Bei uns gibts den Ausspruch ‚Wenn Fasnet isch, isch Fasnet und sonst nix‘. Dementsprechend macht eigentlich der ganze Ort mit und das ist ein besonderes Gefühl und eine besondere Stimmung im Ort“.
Danach geht es weiter – in der Ersinger Turnhalle findet ein Maskenball statt! Zur gleichen Zeit starten auch die Narren in Rheinstetten-Forchheim. Genau eine Minute später, um 14.01 Uhr geht es in Rastatt los. Schon zum 58. mal schlängeln sich die Faschingsgruppen durch die Barockstadt! Zur selben Zeit geht es in Hambrücken los. Das Motto „Der Zug hat keine Bremse“ verspricht eine tolle Sause! Auch in Au am Rhein gibt es in diesem Jahr wieder einen Faschingsumzug.
Spätestens um 14:11 geht es dann so richtig los. In Bühl wird nach dem Motto „So hänner´s ho welle!“ mit über 100 Gruppen aus ganz Baden-Württemberg gefeiert. Auch in Oberhausen-Rheinhausen schlängelt sich der Gaudiwurm durch die Straßen und endet mit einer Party in der Tulla-Halle. Auch in Hörden wird der Bär los sein! Schon am Vormittag öffnet hier das Narrendorf mit närrischem Marktplatz. In Iffezheim steigt die After-Umzugs-Party im Feuerwehrhaus an der Hügelsheimer Straße. Und auch im Albtal zieht es die Narren auf die Straßen. In Schielberg endet der Umzug traditionell an der Dreschhalle, wo bis in die Nacht weitergefeiert wird.
Besonderes Highlight ist der Umzug durch die Altstadt in Karlsruhe-Durlach. Torsten Holzwart, Präsident des Organisationskomitees hat gute Gründe den Umzug zu besuchen:
Punkt Nummer 1, scheint bei uns immer die Sommer. Seit den letzten 13 Jahren, seitdem ich organisiere, gab es nie, dass es schlechtes Wetter gab. Ansonsten, haben wir eine schöne Innenstadt, wo es sich lohnt an der Umzugsstrecke zu sein!
Und auch für alle Nachtschwärmer gibt es es am Faschingssonntag etwas – ab 18:29 Uhr startet in Ubstadt-Weiher-Zeutern der Nachtumzug – inklusive großer Afterparty vom SV Zeutern!
Am Montag und Dienstag beginnt dann der Endspurt. Welche Umzüge dann stattfinden, seht ihr in unserer Faschingsumzüge-Übersicht!
]]>