Blaulicht – die neue welle https://www.die-neue-welle.de Immer deine Lieblingsmusik. Sun, 20 Apr 2025 08:02:04 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 Karlsruhe: Radfahrerin bei Zusammenstoß mit PKW tödlich verletzt https://www.die-neue-welle.de/karlsruhe-radfahrerin-bei-zusammenstoss-mit-pkw-toedlich-verletzt-1417228/ Sun, 20 Apr 2025 08:30:45 +0000 https://www.die-neue-welle.de/?p=1417228 Karlsruhe (pol/nr) – Auf dem Weg durch die anderen Ortschaften wurde eine Fahrradfahrerin von einem PKW-Fahrer erwischt und verstarb an den daraus resultierenden Aufprallschäden.

Bericht zum Vorfall

Am Samstag Mittag gegen 12:50 Uhr befuhr eine 35-jährige Fahrradfahrerin zunächst den Radweg entlang der L622 aus Richtung Langensteinbach (Ort) und wollte diesen im Einmündungsbereich bei der K3583 überqueren. Hierbei übersah sie vermutlich den aus Richtung Weiler kommenden PKW eines ebenfalls 35-jährigen, welcher sie seitlich erfasste. Infolge des Aufpralls wurde die Radfahrerin in den Grünstreifen geschleudert und verstarb, trotz tragen eines Fahrradhelms, noch an der Unfallstelle. Der Fahrer des PKW wurde leicht verletzt.

Er wurde vorsorglich in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die Strecke zwischen Ittersbach, Weiler und Langensteinbach musste bis 16:50 Uhr zur Unfallaufnahme teilweise gesperrt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 20.000 Euro.

Zeugen werden gesucht

Zeugen des Unfalls, welche bislang noch nicht in Kontakt mit der Polizei standen, werden gebeten sich mit dem Autobahnpolizeirevier Karlsruhe-Durlach unter der Telefonnummer 0721-944840 in Verbindung zu setzen.

 

]]>
21-Jähriger auf Jugendplatz geschlagen und getreten – Zeugen gesucht https://www.die-neue-welle.de/1417213-1417213/ Sun, 20 Apr 2025 06:37:27 +0000 https://www.die-neue-welle.de/?p=1417213 Reilingen/Rhein-Neckar-Kreis (pol/nr) – Eine maskierte Person unbekannten Alters greift einen unwissenden 21-jährigen Erwachsenen an.

Details zum Vorfall

Am gestrigen Samstagabend, gegen 23:15 Uhr, wurde ein 21-jähriger junger Mann auf dem Jugendplatz in Reilingen hinter den Fritz-Mannerz-Hallen Opfer eines plötzlichen Angriffs. Der junge Mann war dort mit einer Bekannten unterwegs, als er von einer ihm unbekannten, maskierten, männlichen Person angegriffen wurde. Der Angreifer trat gegen dessen Hand und schlug ihm mit der Faust ins Gesicht, woraufhin der 21-Jährige zu Boden ging. Seine Brille wurde hierbei ebenfalls beschädigt und fiel ihm vom Gesicht.

Danach flüchtete der Täter in Richtung Festplatz. Laut dem Geschädigten sollen sich zur Tatzeit mehrere Jugendliche im Bereich des Jugendplatzes aufgehalten haben. Ein möglicher Zusammenhang mit einer früheren Auseinandersetzung wird derzeit geprüft, konkrete Hinweise auf den Täter liegen bislang aber nicht vor.

Zeugen werden gesucht

Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten sich beim zuständigen Polizeirevier Hockenheim unter der Telefonnummer 06205-28600 zu melden.

]]>
Diebstahl im Supermarkt in Landau https://www.die-neue-welle.de/diebstahl-im-supermarkt-in-landau-1415425/ Fri, 18 Apr 2025 10:30:26 +0000 https://www.die-neue-welle.de/?p=1415425 Landau (pol/nr) – Gleich zwei Diebstahlsanzeigen innerhalb kürzester Zeit erstattete ein Supermarkt in Landau am Donnerstag, den 17.04.2025 bei der Polizei.

Bericht zum Vorfall

Gegen 15:00 Uhr entwendete ein 21-jähriger Mann Socken sowie einen Geldbeutel im Wert von ca. 50 Euro. Er wurde im Anschluss zur Dienststelle verbracht, wo er einer erkennungsdienstlichen Behandlung unterzogen wurde. Gegen 15:55 Uhr wurde eine 25-Jährige festgestellt, die lediglich einen Teil der von ihr mitgenommen Waren bezahlte. Etliche alkoholische Getränke im Wert von ca. 30 Euro versuchte sie durch Verstecken unter der Kleidung ohne Bezahlung aus dem Laden zu bringen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,29 Promille.

Beiden Personen wurde durch die Filialleitung des Supermarktes ein Hausverbot erteilt. Zudem wurden Strafanzeigen wegen Diebstahls eingeleitet.

]]>
Tödliche Kollisionen auf Landstraße in Heidelberg https://www.die-neue-welle.de/toedliche-kollisionen-auf-landstrasse-in-heidelberg-1406083/ Sun, 13 Apr 2025 07:06:42 +0000 https://www.die-neue-welle.de/?p=1406083 Ein Fahrzeug kommt in Heidelberg nach rechts ab. Ein anschließender Aufprall hat tödliche Folgen.

Details zum Unfall

Mit seinem Auto ist ein Mann in Heidelberg gegen einen Baum gefahren und später im Krankenhaus verstorben. Durch den Aufprall sei der Baum entwurzelt worden und auf den Wagen sowie auf die Straße gefallen, teilte die Polizei mit. Zudem prallte eine 31-Jährige mit ihrem Auto gegen den Baum. Wieso der Mann von der Straße abkam, war zunächst unklar. Der 24-Jährige wurde in ein Krankenhaus gefahren, wo er später starb. Die Autofahrerin blieb unverletzt. Die K9710 wurde für eine längere Zeit in beide Richtungen gesperrt und es gab keine weiteren Verwundeten.

]]>
Gaggenau: Weder Blaulicht noch Anhaltesignale konnten Betrunkenen stoppen https://www.die-neue-welle.de/gaggenau-weder-blaulicht-noch-anhaltesignale-konnten-betrunkenen-stoppen-1230032/ Mon, 02 Dec 2024 14:45:11 +0000 https://www.die-neue-welle.de/?p=1230032 Gaggenau (pol/svs) – Ausnahmsweise nicht weil er zu schnell unterwegs war, sondern weil er viel zu langsam gefahren ist, ist der Polizei ein betrunkener Autofahrer an der B462 bei Gaggenau aufgefallen.

Einfach nicht angehalten

Weder Blaulicht noch Anhaltesignale konnten ihn stoppen. Mit 20 km/h und Schlangenlinien befuhr der 35-jähriger VW-Fahrer am Sonntagabend die B462 in Richtung Gaggenau.

Da der VW-Lenker auf die vorrausgegangenen Signale nicht reagierte musste die Hauptstraße mittels eines Streifenwagens blockiert werden. Bei der darauffolgenden Verkehrskontrolle konnte starker Alkoholgeruch festgestellten werden, was notwendigerweise zu einer Blutentnahme führte.

Autoschlüssel sichergestellt

Als Konsequenz der Trunkenheitsfahrt wurde der Fahrzeugschlüssel sichergestellt und dem Beschuldigten die Weierfahrt untersagt. Entsprechende Ermittlungen wurden von den Beamten des Polizeireviers Gaggenau aufgenommen.

]]>
Nicht Wundern – Blaulicht und laute Sirenen am Samstag im Landkreis Karlsruhe https://www.die-neue-welle.de/nicht-wundern-blaulicht-und-laute-sirenen-am-samstag-im-landkreis-karlsruhe-659031/ Fri, 26 Jan 2024 14:00:31 +0000 https://www.die-neue-welle.de/?p=659031 Region Karlsruhe (pm/dk) – Am Samstag könnte es sein, dass Sie in der Region Karlsruhe einige Feuerwehrautos durch die Straßen rollen sehen. Grund ist eine Übung – die durch vergangene Ereignisse auch dringend notwendig ist.

Blaulicht und Martinshorn

Der Landkreis Karlsruhe führt im Januar 2024 die groß angelegte Katastrophenschutzübung „magnumiter“ durch. Blaulicht, Sondersignal und eine Vielzahl an Einsatzfahrzeugen werden auch für die Einwohnerinnen und Einwohner bemerkbar sein. Die Übung findet jeweils samstags am 13. und 27. Januar statt. An beiden Tagen kommt es ganztägig und im gesamten Landkreis vermehrt zu Einsatzfahrten unter Verwendung von Sonder- und Wegerecht (Blaulicht und Martinhorn) sowie von Verbänden mehrerer Einsatzfahrzeuge auf den Straßen. Bei der Übung sind alle 30 überörtlichen Einheiten beteiligt. Zudem werden Einheiten des THW, aus dem Enzkreis und dem Rhein-Neckar-Kreis teilnehmen. Ziel dieser Übung ist es insbesondere, die Alarmierung, Anfahrt und Verlegung einer größeren Anzahl an Einsatzkräften innerhalb eines großräumigen Einsatzraums zu proben.

Übungen an vier Standorten

Die einzelnen Fahrzeuge werden zunächst von ihren Standorten aus an vorgeplante Sammelräume alarmiert, an denen sie dann mit anderen Fahrzeugen interkommunal aufgestellte, überörtliche Einheiten bilden. Mehrere Einheiten fahren anschließend in kleineren Verbänden gemeinsam zu einem von insgesamt vier Standorten im Landkreis, an denen die Teilnehmenden im Rahmen einer Stationsausbildung einen Eindruck von den verschiedenen Kreiseinrichtungen und Fähigkeiten ausgewählter Akteure im Bevölkerungsschutz bekommen. Die Übungen an den vier Stationen laufen parallel, sodass sich die Einheiten abwechselnd dort aufhalten und zeitversetzt von einer Station zur nächsten fahren. Dabei wird das Fahren im geschlossenen Verband trainiert. Koordiniert wird dieser Rundkurs durch das Amt für Bevölkerungsschutz im Landkreis Karlsruhe.

Wichtig nach der Ahrtal-Flutkatastrophe

Für die Bewältigung von Großschadenslagen, Krisen und Katastrophen stehen in den Landkreisen vorgeplante, interkommunale Einheiten zur Verfügung, die im Bedarfsfall überörtliche Hilfe leisten. Einsatzfahrzeuge und -kräfte aus den Gemeindefeuerwehren wirken also sowohl in der kommunalen Gefahrenabwehr, als auch überregional im Katastrophenschutz mit. Hinzu kommen Einsatzkräfte des DRK Kreisverbandes Karlsruhe e.V., des DLRG Bezirks Karlsruhe e.V. sowie des Malteser Hilfsdienst e.V. – Bruchsal.

In Folge der Flutkatastrophe 2021 im Ahrtal wurden die Planungen für diese überörtlichen Katastrophenschutzeinheiten überarbeitet und erweitert. So gibt es inzwischen knapp 30 statt bisher 13 dieser Einheiten im Landkreis Karlsruhe. Auf der Webseite des Landkreises unter der Rubrik „Service & Verwaltung – Themen & Projekte – Bevölkerungsschutz – Überörtliche Einheiten“ findet sich eine Übersicht. Unter der Rubrik „Bevölkerungsschutz“ gibt es weitere Themen und Informationen.

]]>
Feuerwehrfahrzeug verunfallt in Bretten https://www.die-neue-welle.de/feuerwehrfahrzeug-verunfallt-in-bretten-433461/ Sat, 12 Aug 2023 11:13:10 +0000 https://www.die-neue-welle.de/?p=433461 Bretten (er24/jb) – Mit Blaulicht auf dem Weg zu einem Brand, ist ein Feuerwehrfahrzeug in Bretten verunfallt. Die drei Feuerwehrleute im Wagen wurden dabei nur leichtverletzt.

Unfall mit Blaulicht und Martinshorn

Am Freitagmittag ist die Feuerwehr mit drei Feuerwehrleuten der Abteilungen Bretten Stadt mit einem Tanklöschfahrzeug und Blaulicht unterwegs zu einem Brandeinsatz in den Stadtteil Bauerbach gewesen. ,,Auf der Anfahrt unter Sonder- und Wegerechte mit Blaulicht und Martinshorn entlang der Bundesstraße B293 bei Gölshausen, war es dann in Folge eines Überholvorgangs zum Unfall gekommen“, so Achim Pleyer, Pressesprecher der Feuerwehr Bretten.

Brand durch Kameraden gelöscht

Das Feuerwehrfahrzeug ist dort nach links von der Fahrbahn abgekommen, gegen die Leitplanken gefahren und schließlich in der Böschung umgekippt. Alle drei Insassen der Feuerwehr konnten sich selbst befreien und wurden leicht verletzt durch den Rettungsdienst versorgt. Das Tanklöschfahrzeug musste jedoch mit einem Kran geborgen werden. Den ursprünglich gemeldeten Brandeinsatz konnten die Kameraden der örtlichen Abteilung Bauerbach abwickeln. Während der Rettungs- und Bergungsarbeiten ist es auf der Bundesstraße zu Behinderungen gekommen.

]]>
Kollisions-Unfall in Stupferich: Pkw-Fahrer übersieht Mofa-Lenker https://www.die-neue-welle.de/kollisions-unfall-in-stupferich-pkw-fahrer-uebersieht-mofa-lenker-347226/ Sun, 14 Mar 2021 10:58:30 +0000 https://dieneuewelle.prod.welocal.cloud/kollisions-unfall-in-stupferich-pkw-fahrer-uebersieht-mofa-lenker-347226/ Stupferich (er24/ass) – Ein Verkehrsunfall am Samstagabend endete glimpflich: Ein Pkw-Fahrer befuhr die Landstraße L609 zwischen Stupferich und der A8-Anschlussstelle Karlsbad. Er übersah einen Mofaroller und es kam zur Kollision. Der Fahrer des Rollers stürzte von seinem Fahrzeug, doch verletzte sich nur leicht.

Ermittlungen laufen 

Rettungskräfte der Polizei, Feuerwehr und der Notfallhilfe waren im Einsatz. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. 

]]>
Kreuzungsunfall in Knittlingen: Motorradfahrer verletzt https://www.die-neue-welle.de/kreuzungsunfall-in-knittlingen-motorradfahrer-verletzt-346035/ Sat, 20 Feb 2021 15:16:56 +0000 https://dieneuewelle.prod.welocal.cloud/kreuzungsunfall-in-knittlingen-motorradfahrer-verletzt-346035/ Knittlingen (ass) – Am Samstagvormittag gegen 11.30 Uhr hat ein Opel-Fahrer in Knittlingen einen Motorradfahrer beim Abbiegen übersehen. Es kam zu einer Kollision im Kreuzungsbereich. Wie Einsatz-Report24 mitteilte, hat sich der Motorradfahrer durch den Unfall verletzt und ist in eine Klinik transportiert worden. 

Großaufgebot am Unfallort

Der Opel-Fahrer hatte keinen Alkohol intus. Das zeigte ein Test, den die Polizei am Unfallort durchgeführt hat. Im Einsatz waren zwei Streifen der Polizei, der Verkehrsunfalldienst Pforzheim, der Rettungsdienst, die Feuerwehr Knittlingen und ein Notfallseelsorger.

]]>