— © Foto: Natalija Morlock/Stadt Pforzheim
Foto: Natalija Morlock/Stadt Pforzheim

Stadt Pforzheim fördert auch 2025 Balkonkraftwerke

Pforzheim (pm/tk) – Immer häufiger sind sie zu sehen: Kleine Solaranlagen, die oft an Balkonen angebracht sind. Auch in diesem Jahr fördert Pforzheim Balkonkraftwerke und leistet damit einen Beitrag zum Klimaschutz. Bürgerinnen und Bürger können die Geräte einfach an Steckdosen anschließen und den selbst produzierten Ökostrom direkt im Haushalt nutzen.

Bis zu 50 Prozent Förderung

Mit einem Zuschuss von 50 Prozent der förderfähigen Kosten, höchstens jedoch mit 250 Euro, hat Pforzheim erstmals im Jahr 2024 Balkonkraftwerke gefördert. Diese Modalitäten bleiben weiterhin so bestehen. Dabei unterstützt die Stadt die Anschaffungskosten sowie die anfallenden Materialkosten. Private Haus- und Wohneigentümer, Mieter oder Erbbauberechtigte können auch in diesem Jahr einen Antrag stellen.

Einstieg in erneuerbare Energien

„Es freut mich sehr, dass wir als Stadt dieses Förderangebot auf den Weg bringen konnten und somit jeder und jedem die Möglichkeit bieten, die Energiewende mitzugestalten und selbst aktiv zu werden“, so Umweltbürgermeister Tobias Volle. „Balkonkraftwerke sind dazu oft der Einstieg und machen erneuerbare Energien in unserem Stadtgebiet sichtbar.“ Ein großartiger Beitrag zum Klimaschutz, der zum Nachahmen anrege. Das zeige auch die Resonanz, findet der Bürgermeister: 2024 wurden knapp 100 Anträge gestellt und bis auf wenige Ausnahmen auch genehmigt.

Ziel der Förderung ist es, einen Anreiz zur Installation neuer Balkonkraftwerke in der Stadt zu schaffen. Damit senkt Pforzheim die CO2-Emissionen und leistet einen eigenen Beitrag zur lokalen Energiewende. Auch für Privatpersonen sind die Kraftwerke ein kostengünstiger und einfacher Einstieg in die Stromerzeugung für den Eigenbedarf. Alle Infos finden sich HIER.

Anzeige
expand_less