Spargel-Saison 2024: Preise könnten zum Finale anziehen

Bruchsal (dpa/dk) – Die Spargelsaison neigt sich dem Ende zu, offizielles Abschlussdatum ist der 24. Juni. Doch dieses Jahr haben uns Frost und Regen ordentlich zugesetzt – und das könnte sich auf die Preise auswirken.

Herausforderungen durch das Wetter

In Bruchsal berichtet der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer (VSSE) von einer herausfordernden Saison. Besonders die Spätfröste und die hohen Niederschlagsmengen haben den Spargelanbauern viel abverlangt. Simon Schumacher, Vorstandssprecher des VSSE, fasst die Situation zusammen: „Die Spargelsaison begann Mitte März äußerst früh, doch dann bremsten uns die Spätfröste aus und führten zu Ernteausfällen bei Grünspargel sowie Schäden an den frühen Junganlagen von weißem Spargel.“ Zusätzlich hätten Überschwemmungen Anfang Juni in Bayern die Ernte teilweise abrupt beendet. Ralf Große Dankbar, Spargelanbauberater in Nordrhein-Westfalen, ergänzt mit einem Augenzwinkern: „Wir hatten sogar Enten und Gänse, die auf den Spargeldämmen schwammen.“

Preise etwas höher

Trotz dieser Herausforderungen haben die meisten Anbaugebiete die schwierigen Bedingungen gut überstanden. Dennoch gibt es laut Claudio Gläßer von der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft zum Saisonende hin stellenweise eine Spargelknappheit. Dies könnte sich auf die Preise auswirken. Gläßer erklärt: „Aufgrund der knapperen Angebotssituation im Juni könnten die Preise etwas höher als im Vorjahr liegen. Allerdings wird das Niveau von 2022, als die Preise zum Saisonende deutlich anzogen, voraussichtlich nicht erreicht werden.“

Wetter beeinflusst Nachfrage

Die durchschnittlichen Verbraucherpreise für weißen Spargel aus Deutschland lagen bislang nahezu auf Vorjahresniveau, so der VSSE. Im Mai schwankten die Preise zwischen 8,20 Euro und 9,24 Euro je Kilogramm. Die Wetterkapriolen haben die Nachfrage nach Spargel beeinflusst: „Nach einer zögerlichen Nachfrage aufgrund kühler Witterung nach Ostern, erlebten wir ab Ende April einen regelrechten Ansturm, besonders an Wochenenden und Feiertagen im Mai“, erklärt Schumacher. „Im Juni stieg die Nachfrage weiter an, während gleichzeitig die Erntemengen zurückgingen, was zu Angebotsschwankungen führte.“

Flexibilität wichtig

Während sich die Spargelsaison 2024 dem Ende zuneigt, bleibt abzuwarten, wie sich Angebot und Preisgestaltung bis zum Johannistag entwickeln werden. Spargelliebhaber sollten jetzt noch die Gelegenheit nutzen, frischen Spargel auf den regionalen Märkten zu genießen, bevor die Saison endgültig vorbei ist. Die diesjährige Saison hat gezeigt, wie wichtig Flexibilität und Anpassungsfähigkeit für die Spargelbauern sind, die trotz widriger Wetterbedingungen bemüht sind, hochwertigen Spargel anzubieten.

Anzeige
expand_less
VOLVERTE A VER
JUANES
VOLVERTE A VER
Nonstopmit deiner Lieblingsmusikdie neue welle
queue_music
close