— © Foto: bluedesign - stock.adobe.com
Foto: bluedesign - stock.adobe.com

Sirenen heulen zur Probe - Baden-Baden testet Alarmsysteme

Baden-Baden (pm/tk) – Keine Sorge, wenn es in den kommenden Tagen in Baden-Baden laut wird: Die Stadtwerke testen bis Freitag alle Sirenen im gesamten Stadtgebiet.

Sirenen heulen zur Probe

Dazu lassen die Mitarbeiter alle 26 Sirenen in der Kurstadt kurz aufheulen, um deren Funktionsfähigkeit zu überprüfen. Das ist nur ein Test!! In einem richtigen Notfall würden die Sirenen eine Minute lang durchheulen.

Wie hört sich das Signal an?

Im Ernstfall ertönt ein einminütiger auf- und abschwellender Heulton. Wenn kein Probealarm stattfindet, bedeutet dieses Sirenensignal: Rundfunkgerät einschalten und auf Durchsagen achten! Wenn wieder Entwarnung gegeben wird, ertönt ein einminütiger Dauerton.

Was tun im wirklichen Gefahrenfall?

Eine Warnung der Bevölkerung kommt beispielsweise bei Naturgefahren wie Hochwasser, Überschwemmungen, gefährlichen Wetterlagen oder Waldbränden in Betracht. Auch bei Unfällen in Chemiebetrieben oder bei Austritt von radioaktiver Strahlung beziehungsweise biologischen Giften kann es nötig sein, dass die Bevölkerung schnell gewarnt und informiert werden muss. Grundsätzlich gilt im Ernstfall: Ruhe bewahren, Türen und Fenster schließen und weitere Informationen via Warn-App, Internet, Radio oder Fernsehen einholen. Die Notrufe 110 und 112 dürfen nur in einem akuten Notfall gewählt werden, aber nicht, um sich zu informieren.

Anzeige
expand_less
FLASHDANCE...WHAT A FEELIN'
IRENE CARA
FLASHDANCE...WHAT A FEELIN'
Die Martin Wacker Showmit Martin Wackerdie neue welle
 — © die neue welle
queue_music
close