
Karlsruhe feiert touristischen Rekord: 2024 war das erfolgreichste Jahr aller Zeiten
Karlsruhe (pm/dk) – Die Fächerstadt erlebt einen neuen Höhepunkt in ihrer touristischen Entwicklung: Mit rund 766.000 Ankünften und fast 1,31 Millionen Übernachtungen blickt Karlsruhe auf das erfolgreichste Tourismusjahr seiner Geschichte zurück. Das zeigen die aktuellen Zahlen der Tourismusbilanz 2024, die vom Amt für Stadtentwicklung veröffentlicht wurden.
Zuwachs von 18,6 Prozent
Gegenüber dem Vorjahr entspricht das einem Zuwachs von 18,6 Prozent bei den Gästeankünften und 14,1 Prozent bei den Übernachtungen. „Wir konnten nicht nur die Vorjahreswerte, sondern auch die bisherigen Spitzenzahlen aus der Zeit vor der Corona-Pandemie deutlich übertreffen“, freut sich Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz, zugleich Aufsichtsratsvorsitzende der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH.
Karlsruhe übertrifft Landesdurchschnitt deutlich
Auch im Vergleich zum landesweiten Trend hebt sich Karlsruhe positiv ab. Während Baden-Württemberg 2024 insgesamt einen Anstieg von 3,6 Prozent bei den Ankünften und 2,3 Prozent bei den Übernachtungen verzeichnete, liegt Karlsruhe mit seinen zweistelligen Wachstumsraten weit über dem Durchschnitt. Bürgermeister Dr. Albert Käuflein erklärt dazu: „Karlsruhe hatte die vierthöchste Wachstumsrate aller Stadtkreise und zeigt sich auch im landesweiten Vergleich auf einem sehr erfolgreichen Weg.“
Kongresse, Kultur und Freizeit als Wachstumstreiber
Für den touristischen Aufschwung sieht Pascal Rastetter, Geschäftsführer der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH, mehrere Gründe: „Karlsruhe ist als Messe-, Kongress- und Wirtschaftsstandort etabliert, insbesondere Geschäftsreisen haben sich 2024 stark erholt.“ Gleichzeitig spiele auch der Freizeit- und Kulturtourismus eine wichtige Rolle: „Events wie die SCHLOSSLICHTSPIELE oder das vielfältige Angebot unserer Kultur- und Freizeiteinrichtungen locken viele Gäste an.“
Mehr internationale Gäste
Neben dem starken Inlandstourismus – über eine Million Übernachtungen entfielen 2024 auf deutsche Gäste – konnte Karlsruhe auch bei den internationalen Besuchern zulegen. Insgesamt wurden 258.382 Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland gezählt, ein Anstieg um 7,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Spitzenreiter unter den Herkunftsländern sind die Niederlande mit 33.909 Übernachtungen (+10,4 %), dicht gefolgt von der Schweiz und Liechtenstein mit 25.231 Übernachtungen (+12,3 %). Weitere wichtige Märkte sind Frankreich, die USA, das Vereinigte Königreich, Belgien, Österreich und Italien.
Karlsruhe als attraktive Destination etabliert
Die Zahlen belegen eindrucksvoll, dass sich Karlsruhe als attraktive und vielseitige Tourismusdestination etabliert hat – sowohl bei Geschäftsreisenden als auch bei Freizeitgästen aus dem In- und Ausland. Mit dem Rekordjahr 2024 setzt die Stadt ein deutliches Zeichen für die Stärke und Zukunftsfähigkeit ihres touristischen Angebots.