— © Foto: Uli Deck
Foto: Uli Deck

SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe sind erfolgreich gestartet

Karlsruhe (pm/mt) – Wie wichtig für die Menschen der Genuss von Hochkultur, High-Tech und Gemeinsamkeit ist, zeigte sich direkt am vergangenen Premierenwochenende der Karlsruher SCHLOSSLICHTSPIELE: Gut 50.000 Menschen kamen vor das Karlsruher Schloss und ließen sich von der spektakulären digitalen Medienkunst begeistern.

Menschen kämen von Nah und Fern

„Wir sind glücklich mit der überwältigenden Zahl der Gäste und der tollen Atmosphäre“, sagt Martin Wacker, Geschäftsführer der veranstaltenden Karlsruhe Marketing und Event GmbH. „Die Menschen kommen von Nah und Fern und genießen gemeinsam großartige Medienkunst. Es ist schön in so viele leuchtende Augen zu blicken. Wir freuen uns auf die kommenden vier Wochen SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe.“

SCHLOSSLICHTSPIELE gehörten unverzichtbar zum Kulturkalender

„Die SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe gehören trotz ihres jungen Alters bereits zum kulturellen Erbe Karlsruhes, sie gehören unverzichtbar zum Kulturkalender“, sagte Albert Käuflein, Kulturbürgermeister der Stadt Karlsruhe, anlässlich der Premiere der achten Spielzeit. Die Veranstaltung auf Grund der Energiekriese abzusagen, kam für ihn nicht in Frage: „Zum einen wird hier modernste und sparsame Technik verwendet, zum anderen aber schalten wir in diesen schwierigen Zeiten nicht das ab, was die Menschen zusammenbringt“, so der Kulturbürgermeister weiter.

Hauptstadt der Bildungsrepublik Deutschland

Prof. Peter Weibel, Kurator der SCHLOSSLICHTSPIELE und künstlerischer Vorstand des ZKM Karlsruhe fügt hinzu: „Karlsruhe ist nicht nur die Hauptstadt der BRD, das heißt der Bildungsrepublik Deutschland, sondern die Hauptstadt der Medienkunst wie die Verleihung des Titels ‚Unesco City of Media Arts‘ beweist. Die Schlosslichtspiele sind neben der hohen künstlerischen Innovation auch ein sozial demokratischer Triumph: Auf ein Symbol der Aristokratie, das Schloss, die Herrschaft weniger, trifft nun eine Versammlung vieler, die gratis Kunst für alle im öffentlichen Raum genießen können.“

Noch bis zum 18. September

Bis zum 18. September sind die Projection Mappings der SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe noch jeden Abend bei freiem Eintritt auf dem Karlsruher Schloss zu sehen. Sechs neue Shows, drei davon aus dem BBBank-Award, sowie Hits der vergangenen Jahre stehen dann abwechslungsreich auf der Playlist. In der aktuellen Woche beginnen die Shows um 21:00 Uhr und dauern bis ca. 23.30 Uhr. Der Spielplan ist auf der Webseite der SCHLOSSLICHTSPIELE zu finden.

Anzeige
expand_less