
Pforzheimer Wirtschaftswunder 2025: Oldtimer, Einkaufsspaß und Nostalgie für die ganze Familie
Pforzheim (pm/dk) – Am 27. April verwandelt sich die Innenstadt in eine Zeitreise der besonderen Art: Beim 21. Pforzheimer Wirtschaftswunder dreht sich alles um klassische Fahrzeuge, Einkaufsvergnügen und nostalgische Erlebnisse. Von 11 bis 18 Uhr lädt die Stadt zu einem bunten Aktionstag mit verkaufsoffenem Sonntag, Oldtimer-Ausstellung und jeder Menge Programm für Groß und Klein ein.
Oldtimer-Parade im Herzen der Stadt
Mehr als 100 klassische Fahrzeuge aus allen Epochen werden in der Pforzheimer Fußgängerzone erwartet – vom sportlichen Porsche bis zum urigen Fridolin. Begrüßt werden die Schmuckstücke zwischen 11 und 13 Uhr am Marktplatz in einer riesigen befahrbaren Retro-Spielzeugauto-Schachtel, fachkundig kommentiert von Moderator Marcus Müller. Anschließend verteilen sich die Fahrzeuge auf 14 thematisch gestaltete Bereiche, darunter etwa „Very British“, „Oldie-Camping“, „Vacanze in Italia“ oder „Dembo mid däm Auto“.
Shopping mit Retro-Flair
Von 13 bis 18 Uhr öffnen die Geschäfte der Innenstadt sowie der Schlössle-Galerie und laden zum entspannten Einkaufsbummel ein. Viele Läden bieten Rabatte, Aktionen und kleine Überraschungen, die Gastronomie lockt mit Frühlingsgenüssen. Besonderes Highlight: Die „Einkaufs-Wundertüte“, eine exklusive Tragetasche, gibt es kostenlos am WSP-Infostand oder in der Galerie. Auch die Volksbank Pforzheim öffnet ihre Türen und bietet ein buntes Programm mit Hüpfburg, Bastelecke, Glücksrad und Sekt-Empfang.
Bühne frei für Rock’n’Roll
Auf der Sparkassen-Bühne am Leopoldplatz gibt’s feinste Musik der Wirtschaftswunderzeit. Ab 13 Uhr bringen The Hot Rolls mit Rock’n’Roll-Klassikern Schwung in die Innenstadt, ab 16 Uhr übernehmen THE PRIMAS mit Rockabilly, Country und Soul. Wer lieber selbst in die musikalische Vergangenheit eintaucht, kann an vier nostalgischen Wurlitzer-Jukeboxen kostenlos Oldies abspielen.
Spielspaß und Erlebniswelten
Für Kinder gibt es ein großes Unterhaltungsangebot: Kettcar-Parcours, Hüpfburg, Karussell und die 55 Meter lange Carrera-Bahn sorgen für Action. Das Miniaturmuseum „Le petit paradis“ begeistert mit Fantasie-Welten im Maßstab 1:15. Auch das MediaShuttle der Stadtbibliothek, das Theater Pforzheim mit exklusiven Ermäßigungen und das Tiny House der Smart City mit Einblicken in digitale Zukunftsprojekte sind mit dabei.
Themenführungen, Rad-Check und gute Taten
Neben dem Aktionstag bietet das Wirtschaftswunder auch zwei Führungen am 27. April: einen Sensorik-Spaziergang ab dem Tiny House am Marktplatz (14 Uhr) und einen Stadtspaziergang durch die Architektur der 50er-Jahre (11 Uhr, Anmeldung erforderlich). Wer lieber aufs Rad setzt, kann sich beim kostenlosen RadCheck der Radolino-Profis neben der Schlössle-Galerie beraten lassen.
Wirtschaftswunder-Pin für Sammler
Ein Muss für Sammler: Der diesjährige Wirtschaftswunder-Pin zeigt den VW Typ 147 „Fridolin“ und ist für 1 Euro erhältlich. Der Erlös geht an die PZ-Aktion „Menschen in Not“.