— © Foto: Stadt Pforzheim, Ljiljana Berakovic
Foto: Stadt Pforzheim, Ljiljana Berakovic

Pforzheim wird sicherer: Erste Mitarbeiter des Kommunalen Ordnungsdienstes vorgestellt!

Pforzheim (pm/dk) – Viele Pforzheimerinnen und Pforzheimer klagen schon lange über ein fehlendes Sicherheitsgefühl in ihrer Stadt. Oberbügrermiester Peter Boch reagiert und hat jetzt die ersten Mitarbeiter des Kommunalen Ordnungsdienstes vorgestellt. Seit November 2024 sind die ersten fünf der vorgesehenen 17 Stellen besetzt.

Spezielle Ausrüstung für den KOD

„Das macht schon Eindruck“, so Boch über die Ausstattung der neuen Mitarbeitenden. Die KOD-Einsatzkräfte haben spezielle Schutz- und Einsatzmittel, die für ihre teils polizeilichen Aufgaben notwendig sind. Zu ihrer Ausstattung gehören Schutzwesten, Handfesseln, Schlagstöcke und Reizgassprühgeräte. Die KOD-Mitarbeitenden werden vor allem im öffentlichen Raum, auf Straßen und Plätzen sichtbar sein, um die Allgemeinheit vor Belästigungen zu schützen und Jugendschutzvorschriften zu kontrollieren. Weitere Aufgaben umfassen den Schutz öffentlicher Anlagen vor Beschädigung und Verunreinigung sowie die Überwachung des ruhenden Verkehrs, insbesondere außerhalb der Dienstzeiten des Verkehrsordnungsdienstes (VOD).

Ergänzung zur Polizei für mehr Sicherheit

Oberbürgermeister Peter Boch sieht den neuen KOD als wichtigen Bestandteil der Sicherheitsstrategie für Pforzheim. Er betont, dass der KOD eine Ergänzung zur Polizei ist, die in enger Zusammenarbeit mit dem Rathaus steht. „Jeder Bürger soll sich zu jeder Tages- und Nachtzeit sicher fühlen können, und daran arbeiten wir weiter“, erklärt Boch.

Ausbildung der KOD-Mitarbeitenden

Dennis Kussberg, Leiter des Gemeindlichen Vollzugsdiensts, erklärte, dass für die Tätigkeit im KOD eine spezielle Ausbildung erforderlich sei. Diese wird mit externer Unterstützung durchgeführt. Ein zentrales Element dieser Ausbildung ist der jährlich stattfindende KOD-Lehrgang an der Verwaltungsschule in Karlsruhe, der drei Module über ein Jahr verteilt umfasst. Das erste Modul beginnt im März 2025, und die Vollausbildung der ersten KOD-Mitarbeitenden wird voraussichtlich im März 2026 abgeschlossen sein. Ein Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf rechtlichen Grundlagen sowie Einsatz- und Kommunikationstrainings.

Verkehrsordnungsdienst und KOD als Team

Neben dem KOD sorgt der Verkehrsordnungsdienst (VOD) mit insgesamt 20 Stellen für die Überwachung des ruhenden Verkehrs und übernimmt zusätzlich Sonderaufgaben. Beide Dienste – der KOD und der VOD – tragen durch ihre Präsenz als uniformierte Kräfte erheblich zur Verbesserung des Sicherheitsgefühls in Pforzheim bei und sind direkte Ansprechpartner für die Bevölkerung.

Anzeige
expand_less