
Ostern in Baden-Württemberg: Frauen schenken mehr, Männer fasten weniger
Baden-Württemberg (pm/dk) - Ostern steht vor der Tür und viele Menschen im Südwesten nutzen das Fest, um ihren Liebsten eine kleine Freude zu machen. Laut dem aktuellen Baden-Württemberg-Report verschenken zwei Drittel der Befragten zu Ostern Geschenke – allerdings meist in einem überschaubaren Rahmen.
Frauen sind die fleißigeren Schenkenden
Während 75 Prozent der Frauen zu Ostern etwas verschenken, sind es bei den Männern nur 64 Prozent. Auch beim Budget gibt es Unterschiede: 35 Prozent der Befragten geben weniger als 50 Euro aus, 20 Prozent investieren bis zu 100 Euro in Ostergeschenke, und nur sechs Prozent geben mehr als 200 Euro aus.

Fasten bleibt Frauensache
Neben der Schenkfreude beschäftigt sich der Baden-Württemberg-Report auch mit der Fastenzeit. Die Mehrheit der Menschen im Südwesten (71 Prozent) fastet nicht. Frauen zeigen sich jedoch disziplinierter: Jede dritte Frau verzichtet bewusst auf bestimmte Genussmittel, während es bei den Männern nur jeder Vierte tut. Die häufigsten Dinge, die während der Fastenzeit gemieden werden, sind Alkohol (13 Prozent) und Süßigkeiten (12 Prozent). Interessanterweise verzichten Männer am ehesten auf Alkohol, während Frauen eher Süßigkeiten aus ihrer Ernährung streichen.

Über den Baden-Württemberg-Report
Der Baden-Württemberg-Report ist eine repräsentative Umfrage im Auftrag aller privaten Radiosender des Landes. Seit 2022 werden regelmäßig Meinungen zu politischen und gesellschaftlichen Themen eingeholt. Die Studie wird vom Marktforschungsinstitut KANTAR durchgeführt.