— © Foto: Volkswohnung
Foto: Volkswohnung

Neubauprojekt: Letzte Arbeiten im Wohnpark Mittendrin Stutensee

Stutensee (pm/svs) –  Seit dem Spatenstich im Juni 2021 wächst der Wohnpark Mittendrin in Stutensee-Blankenloch stetig. Auf dem Gelände des ehemaligen Hallenbads und einer angrenzenden Gewerbefläche entstehen unter der Leitung der Volkswohnung 152 neue Wohnungen. Die autofreie grüne Mitte des Quartiers und die Fertigstellung sind für Ende 2024 bzw. Anfang 2025 geplant.

Neubauprojekt mit sozialer Vielfalt

Die Volkswohnung, Gewinnerin des zweistufigen Investorenwettbewerbs der Stadt Stutensee, baut auf einem 1,2 Hektar großen Grundstück in drei- bis viergeschossigen Gebäuden insgesamt 152 neue Wohneinheiten. Von diesen werden 99 Wohnungen zur Miete angeboten, die Hälfte davon öffentlich gefördert. Ein Drittel der Einheiten ist als Eigentum vorgesehen. Das Wohnungsangebot reicht von Zwei- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen, die zwischen 45 m² und 112 m² groß sind, und bietet damit einen vielfältigen Mix für alle Generationen. Alle Wohnungen sind stufenlos zugänglich, und zwei Drittel sind barrierefrei ausgebaut.

Bedeutung für die Stadt

Bei einem Baustellenrundgang betonte Stutensees Oberbürgermeisterin Petra Becker die Bedeutung des Projekts: „So kurz vor der Eröffnung ist meine Freude noch größer, dass wir mit unserer Partnerin der Volkswohnung Karlsruhe fast 350 Wohnungssuchenden eine Heimat geben können. Und ich bin wirklich dankbar, dass es mit dem Wohnpark gelingt, Menschen aus unterschiedlichen Teilen der Gesellschaft ein Angebot zu machen – für ein Miteinander ‚mittendrin‘, im Herzen unserer Stadt.“

Moderne und nachhaltige Infrastruktur

Stefan Storz, Geschäftsführer der Volkswohnung, zeigte sich stolz auf das Projekt: „Stadt, Land, zentral – das macht das neue Quartier aus. Es bietet kurze Wege zu Einkauf, Kita und Schule, ist hervorragend an den ÖPNV und das Fahrradwegenetz angebunden und liegt verkehrsgünstig für Pendler. Die grüne Mitte im Quartier bietet die nötige Ruhe und Raum für Begegnungen, aber auch Platz zum Spielen.“

Für die Energieversorgung ist eine Wärmepumpe in Verbindung mit innovativen PVT-Absorbern geplant, die gleichzeitig Strom produzieren und Wärme aus der Außenluft entziehen. Ausreichend Stellplätze in der Tiefgarage tragen zum autofreien Wohngebiet bei.

Vermarktung und Interessenten

Die Fertigstellung des Wohnparks Mittendrin erfolgt in zwei Schritten bis Ende 2024 bzw. Anfang 2025. Neben dem Innenausbau der nördlichen Gebäude stehen die Außenanlagen und die Fertigstellung der Tiefgarage an.

Interessenten finden alle Informationen auf www.wohnparkmittendrin.de. Die Vermarktung der Eigentumswohnungen hat bereits begonnen, und Mietinteressenten können digital ein Mietgesuch unter www.volkswohnung.de/mieten/mietgesuch-aufgeben hinterlegen.

Anzeige
expand_less
BURN IT DOWN
LINKIN PARK
BURN IT DOWN
Am Samstagmit Eva Printschitschdie neue welle
 — © die neue welle
queue_music
close