— © Foto: stockphoto-graf - stock.adobe.com
Foto: stockphoto-graf - stock.adobe.com

Mit dem Fahrrad durch die Geschichte der Frauenrechte in Karlsruhe

Karlsruhe (pm/dk) – Eine ganz besondere Fahrradtour erwartet Interessierte am Internationalen Frauentag: Die KARLAsrunde, eine leicht angepasste Version der traditionellen Karlsrunde, nimmt Radfahrerinnen und Radfahrer mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte der Frauenrechte in Karlsruhe und Deutschland.

Auf den Spuren bedeutender Frauen

Die Tour führt zu Orten, die eng mit den Errungenschaften der Frauenbewegung verbunden sind. Wer waren die ersten Abiturientinnen? Welche Frauen haben sich in Karlsruhe für Gleichberechtigung eingesetzt? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es auf der 23 Kilometer langen Strecke durch die Stadt. Ein besonderes Highlight ist der Besuch des ersten Mädchengymnasiums Deutschlands.

Treffpunkt und Ablauf

  • Wann? Samstag, 8. März 2025, Start um 14:00 Uhr
  • Treffpunkt: ADFC-Büro, Welfenstraße 13, 76137 Karlsruhe
  • Dauer: ca. vier Stunden
  • Strecke: 23 km, überwiegend asphaltierte Wege, geringe Steigungen
  • Tempo: 16 km/h (angepasst an die langsamsten Teilnehmer)

Während der Tour gibt es eine Einkehrpause in einem Café, um sich auszutauschen und zu stärken. Wer mitfahren möchte, sollte also etwas Geld für die Pause mitbringen.

Kostenlose Teilnahme für alle

Zum Internationalen Frauentag ist die Teilnahme an der Tour für alle kostenlos – egal, ob man ADFC-Mitglied ist oder nicht. Eine Anmeldung ist bis zum 8. März um 12:00 Uhr erforderlich.

Jedes Fahrrad ist willkommen

Ob Alltagsrad, Mountainbike, Pedelec oder Tandem – alle Fahrradtypen können mitfahren. Wichtig ist nur, dass die Gruppe gemeinsam unterwegs bleibt und die Geschwindigkeit sich nach dem langsamsten Fahrer richtet.

Anmeldung und Kontakt

Interessierte können sich online anmelden oder sich bei Fragen direkt an die Organisatoren wenden:
📞 Guillaume Paris: 01523 6978546
📞 Martin Baumgartner: +49 160 6798560

Die KARLAsrunde ist die perfekte Gelegenheit, um am Frauentag nicht nur aktiv zu sein, sondern auch mehr über die beeindruckenden Frauen der Karlsruher Geschichte zu erfahren.

Anzeige
expand_less
LOVE U AGAIN
CLOCKCLOCK
LOVE U AGAIN
Nonstopmit deiner Lieblingsmusikdie neue welle
queue_music
close