Mehr Güter auf die Schiene - Spatenstich für Terminal in Horb

Horb (dpa/lsw) – Die Verlagerung von Gütern auf die Schiene wird jetzt im Landkreis Freudenstadt sichtbar: Mit einem Spatenstich haben Verkehrsminister Winfried Hermann, die Plathe Grundbesitz GmbH & Co KG als Investorin und weitere Unterstützer aus Politik und Wirtschaft die Umsetzung des Kombiterminals im Horb-Heiligenfeld symbolisch gestartet.

Terminal soll Ende des Jahres in Betrieb gehen

Zur Entlastung des Verkehrs sollen mehr Güter von der Straße auf die Schiene verlagert werden. Im Südwesten soll dafür bis Ende des Jahres ein weiteres sogenanntes Kombi-Terminal in Betrieb gehen. Dazu werden derzeit in einem Gewerbegebiet in Gleisanschlüsse instandgesetzt und auf einer Länge von 350 Meter ausgebaut. Künftig würden dort bis zu 18.000 Container jährlich umgeschlagen werden, teilte das Verkehrsministerium am Mittwoch mit.

Idealer Schienen-Anschluss in Richtung Norden

Der Standort biete einen idealen Schienen-Anschluss in Richtung Norden zu den deutschen Seehäfen und den ZARA-Häfen – Zeebrügge, Antwerpen, Rotterdam und Amsterdam – in Belgien und den Niederlanden sowie in südlicher Richtung nach Italien, sagte Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) beim symbolischen Spatenstich. Erste Container sollen bereits im Dezember umgeschlagen werden. Planungen für weitere solcher Terminals gibt es in Reutlingen und Lahr (Ortenaukreis).

https://www.die-neue-welle.de/display-news/gruenes-licht-fuer-kombi-terminal-in-horb

Anzeige
expand_less
TE IMAGINABA
ALVARO SOLER
TE IMAGINABA
Nonstopmit deiner Lieblingsmusikdie neue welle
queue_music
close