— © Foto: Zoo Karlsruhe
Foto: Zoo Karlsruhe

Mehr Gäste als je zuvor – Rekordjahr für den Karlsruher Zoo

Karlsruhe (pm/dk) – Der Zoologische Stadtgarten Karlsruhe hat im Jahr 2024 einen neuen Besucherrekord aufgestellt. Insgesamt strömten 1.103.824 Menschen in den Zoo – so viele wie noch nie zuvor. Damit wurde der bisherige Höchstwert aus dem Jahr 2018 (1.067.502 Besuche) übertroffen.

Beitrag zum Artenschutz

„Diese Entwicklung freut uns riesig und zeigt, dass der Zoologische Stadtgarten beliebter ist denn je“, sagt Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt. Besonders erfreulich sei, dass der Zoo als eine der wichtigsten Freizeiteinrichtungen Baden-Württembergs auch seine Botschaft für den Artenschutz immer mehr Menschen näherbringen könne. „Dank der Einnahmen aus dem freiwilligen Artenschutz-Euro können wir weltweit, aber auch regional, wertvolle Projekte zum Schutz bedrohter Tierarten unterstützen“, so Reinschmidt.

Finanzielle Entlastung durch Besucheranstieg

Neben der wachsenden Beliebtheit habe der Besucherrekord auch geholfen, gestiegene Kosten aufzufangen. Verwaltungsleiter und stellvertretender Zoodirektor Steffen Karcher erklärt: „Die allgemeinen Preissteigerungen haben uns vor finanzielle Herausforderungen gestellt. Die zusätzlichen Einnahmen waren daher enorm wichtig, um die Mehrkosten zu decken.“

Mehr Tierarten im Zoo

Auch der Tierbestand hat sich positiv entwickelt. Zum Jahreswechsel lebten 6.521 Tiere aus 344 Arten im Zoo – das sind 20 Arten mehr als im Vorjahr. Besonders erfreulich: 90 dieser Arten sind Teil von Erhaltungszuchtprogrammen der Europäischen Zoovereinigung EAZA. „Das zeigt, wie bedeutend unser Beitrag zum Artenschutz ist“, betont Reinschmidt.

Mit diesen Erfolgen blickt der Zoologische Stadtgarten optimistisch in die Zukunft und freut sich auf ein weiteres Jahr mit spannenden Tiererlebnissen und zahlreichen Besucherinnen und Besuchern.

Anzeige
expand_less