
Laufen für die, die es nicht können: Wings for Life World Run 2025 steht in den Startlöchern
Region (pm/dk) – Am 4. Mai 2025 heißt es weltweit wieder: „Laufen für die, die es nicht können.“ Beim 12. Wings for Life World Run gehen hunderttausende Teilnehmerinnen und Teilnehmer gleichzeitig auf die Strecke – für den guten Zweck. Das Ziel des globalen Laufs: Spenden sammeln für die Rückenmarksforschung und damit eine Heilung für Querschnittslähmung finden. 100 Prozent der Startgelder und Spenden fließen direkt in wissenschaftliche Projekte.
Keine Ziellinie – aber ein Catcher Car
Was den Wings for Life World Run besonders macht: Es gibt keine klassische Ziellinie. 30 Minuten nach dem Start setzt sich ein sogenanntes Catcher Car in Bewegung – virtuell oder real – und nimmt die Verfolgung der Läufer:innen auf. Wer vom Catcher Car eingeholt wird, hat sein persönliches Ziel erreicht. Die zurückgelegte Distanz entscheidet über das Ergebnis, nicht die Zeit. Egal ob Profi, Freizeitläufer:in oder Anfänger:in – im Vordergrund stehen der Spaß und die Solidarität mit jenen, die nicht selbst laufen können.
14.000 Läufer:innen in München – Promis an Bord
Der größte Flagship Run in Deutschland findet auch 2025 wieder in München statt – und ist bereits ausverkauft. Zum ersten Mal führt die Strecke durch die Innenstadt, tausende Zuschauer werden erwartet. Mit dabei sind prominente Unterstützerinnen und Unterstützer wie Moderator Kai Pflaume, Let’s Dance-Moderatorin Victoria Swarovski, Laufprofi Florian Neuschwander und Skisprung-Olympiasieger Andreas Wellinger, der das Catcher Car fährt. Teams von Jürgen Klopp, Mario Gomez, Mondo Duplantis oder Dominik Thiem laden bundesweit zur Teilnahme ein.
App Run Events in ganz Deutschland – Leipzig, Frankfurt und Berlin vorne mit dabei
Wer keinen Platz in München ergattern konnte, kann beim App Run dabei sein – individuell oder bei einem der über 44 App Run Events bundesweit. Mit der Wings for Life World Run App wird die Distanz bis zum Einholen durch das virtuelle Catcher Car getrackt. Die Teilnehmenden erhalten eine Urkunde und werden Teil des globalen Rankings.
Die App Audio Experience motiviert mit Durchsagen von bekannten Stimmen wie Influencer Aditotoro, Imke Salander, der deutschen Bart-Simpson-Stimme Sandra Schwittau, Eva Mendes oder Fußballnationalspieler David Raum. So entsteht ein ganz besonderer Gemeinschaftsgeist – auch wenn man individuell läuft.
Weltweite Beteiligung – Millionen für die Forschung
Seit dem ersten Lauf haben bereits über 1,29 Millionen Menschen aus 195 Ländern teilgenommen und 43,8 Millionen Euro gesammelt. 2025 könnte ein neuer Rekord folgen – mit mehr Läufen, mehr Events und mehr Engagement als je zuvor. Die steigende Zahl der App Run Events – 2024 waren es noch 34 – zeigt, wie sehr das Konzept begeistert.
Live dabei – auch ohne Laufschuhe
Wer selbst nicht mitläuft, kann das Event live ab 12:45 Uhr auf wingsforlifeworldrun.com oder bei Red Bull TV verfolgen.
Weitere Infos und Anmeldungen gibt’s HIER!