
KSC-Aufstieg 2024: Wetten, dass Wanitzek und Schleusener die 2. Bundesliga anführen?
(Partner) - Die Saison der zweiten Bundesliga ist in vollem Gange und wir gehen bereits auf die Winterpause zu. Der Karlsruher SC hat sich bisher so gut geschlagen, dass viele bereits von einem möglichen Aufstieg sprechen, obwohl vor der Saison niemand damit gerechnet hat. Wir zeigen Ihnen hier die Gründe, die für einen Aufstieg sprechen!
Ein Blick auf die Wahrscheinlichkeiten
Ein Blick auf die Wahrscheinlichkeiten und Wettquoten gibt oftmals Ausschluss darüber, wie Experten und Analysten die Lage einschätzen. Während der renommierte Buchmacher bet365 von einem spannenden Rennen um die Meisterschaft der zweiten Liga ausgeht, sehen andere Buchmacher klar einen Favoriten.
Jedoch reicht auch der zweite Platz, um in die Bundesliga aufzusteigen. Während die Quoten auf einen Sieg zwischen 9 und 22 ausfallen, wird ein Aufstieg in die Fußball Bundesliga mit einer Wettquote von 7 bewertet. Zwar gehört der KSC laut den Quoten nicht zu den Top Favoriten auf den Aufstieg, jedoch gehören die Karlsruher sicherlich zu den Geheimfavoriten. Wenn die aktuelle Form beibehalten wird, steht einem Aufstieg sicherlich nichts im Wege.
Die Konkurrenten im Blick
Wie fast jedes Jahr, wurde die zweite Bundesliga wieder als die stärkste zweite Liga aller Zeiten betitelt. Diesmal mag dies wirklich wahr sein, da sich in diesem Jahr viele Clubs in der zweiten Liga wiederfinden, die eigentlich in der ersten Bundesliga zuhause sind.
Beispiele sind hier:
- Hamburger SV
- FC Köln
- Hertha BSC Berlin
- FC Schalke 04
Weitere Mannschaften, die historisch immer wieder in der Bundesliga waren - teils sogar sehr erfolgreich - sind der 1. FC Kaiserslautern, Hannover 96 oder Fortuna Düsseldorf. An großen Mannschaften scheint es aber nicht zu fehlen, dennoch befindet sich Karlsruhe nach dem 13. Spieltag auf Platz 2 der Liga, mit nur einem Punkt Abstand zum Tabellenführer.
Somit hat der KSC bewiesen, dass er sich von den großen Namen nicht abschrecken lässt und sehr gut mithalten kann.

Die Schlüsselspieler des KSC
Nach dem 13. Spieltag der 2. Bundesliga-Saison 2024/25 präsentiert sich der Karlsruher SC (KSC) mit einer beeindruckenden Mannschaftsleistung, die von mehreren Schlüsselspielern getragen wird.
- Top-Torschütze und Assistgeber: Budu Zivzivadze führt die interne Torschützenliste des KSC mit 9 Treffern an und ist damit einer der erfolgreichsten Angreifer der Liga. Marvin Wanitzek glänzt als Spielmacher mit 12 Scorerpunkten, darunter 4 Tore und 8 Assists, und ist somit maßgeblich an der Offensivkraft des Teams beteiligt.
- Routinier Fabian Schleusener: Der 33-jährige Fabian Schleusener bringt mit seiner Erfahrung und Vielseitigkeit Stabilität in den Angriff des KSC. In der aktuellen Saison erzielte er bereits 2 Tore und leistete wertvolle Vorarbeit für seine Mitspieler.
- Torhüter Max Weiß: Max Weiß, der Stammtorhüter des KSC, zeigt konstant starke Leistungen zwischen den Pfosten. Mit einer soliden Präsenz und wichtigen Paraden trägt er entscheidend zur Defensivstärke der Mannschaft bei.
- Verteidiger Marcel Franke: Marcel Franke ist ein zentraler Baustein in der Abwehr des KSC. Mit seiner physischen Präsenz und Übersicht organisiert er die Defensive und sorgt für Stabilität. Zudem konnte er in der laufenden Saison bereits 2 Tore erzielen, was seine Torgefährlichkeit bei Standardsituationen unterstreicht.
- Mittelfeldspieler Leon Jensen: Leon Jensen agiert als Bindeglied zwischen Defensive und Offensive. Mit seiner Passsicherheit und Spielintelligenz lenkt er das Spiel des KSC und hat in der aktuellen Saison bereits 3 Tore beigesteuert.
Diese Schlüsselspieler tragen maßgeblich zum bisherigen Erfolg des Karlsruher SC in der Saison 2024/25 bei und sind entscheidend für die Ambitionen des Vereins in der 2. Bundesliga.