— © Symbolbild: Pixabay
Symbolbild: Pixabay

Kreistag Germersheim stimmt Schnelleinsatzgruppe Wasserrettung zu

Germersheim (pm/tk) – „Damit wir Gefahrensituationen im und auf dem Wasser schnell und zielgerichtet begegnen können, wird für den Landkreis Germersheim im Rahmen des Katastrophenschutzes eine Schnelleinsatzgruppe Wasserrettung gebildet“, meldet Landrat Fritz Brechtel. Der Kreistag hat sich in seiner letzten Sitzung der Legislaturperiode dafür ausgesprochen.

Stationiert in Wörth

Übernehmen wird die Aufstellung einer Schnelleinsatzgruppe Wasserrettung, kurz SEG-W, die DLRG Ortsgruppe Wörth am Rhein. Außerdem wurde im Kreistag die Anschaffung von Gerätewagen und weiterer notwendiger Ausrüstung beschlossen. Der Landkreis Germersheim wird, abzüglich eines Landeszuschusses von maximal 80.000 Euro, die einmaligen und auch jährlichen Kosten übernehmen. Diese belaufen sich auf ca. 200.000 Euro einmalig für die Ausrüstung und jährlich wiederkehrend für z.B. Instandhaltungen und Weiterbildungen auf ca. 5.000 Euro.

Ausbau des Katastrophenschutzes

„Im Landkreis Germersheim gibt es viele Wasserflächen, darunter Badeseen und Fließgewässer wie den Rhein. Unsere Aufgabe als Landkreis ist es, im Katastrophenschutz die entsprechenden Einheiten einzurichten und für den Schutz der Menschen zu sorgen“, so Landrat Brechtel. Er dankt auch den Hilfsorganisationen und dem Brand- und Katastrophenschutzinspekteur, „die alle stets konstruktiv an der Weiterentwicklung des Katastrophenschutzes in unserer Region mitwirken.“

Die Wasserrettungseinheit der DLRG übernimmt nun folgende Aufgaben: Wasserrettung auf fließenden und stehenden Gewässern, Strömungsrettung, Mithilfe bei Unfällen auf Gewässern mit Wasserfahrzeugen, Einsatz bei Ertrinkungs- und Badeunfällen sowie Personensuchen im Zusammenhang mit Gewässern.

 

Anzeige
expand_less
THE BAD TOUCH
BLOODHOUND GANG
THE BAD TOUCH
Nonstopmit deiner Lieblingsmusikdie neue welle
queue_music
close