Baden Rhinos – die neue welle https://www.die-neue-welle.de Immer Deine Lieblingsmusik. Mon, 25 Nov 2024 09:37:27 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 Baden Rhinos: 14:0 Kantersieg zum Abschluss der Gruppenphase https://www.die-neue-welle.de/baden-rhinos-140-kantersieg-zum-abschluss-der-gruppenphase-1221314/ Mon, 25 Nov 2024 09:37:27 +0000 https://www.die-neue-welle.de/?p=1221314

Motivierter Start

In einer fairen Partie hatte Denis Friedberger einen motivierten Start und verwertete zuerst einen Rebound, ehe er per Distanzschuss frühzeitig auf 2:0 stellte. Ville Keränen und Nico Kolb legten wenig später nach, ehe die Gäste um ihre Torhüterin Michelle Teucke (44 Saves!) die Defensive stärken konnten. Daniel Steinke nach Engel-Konter in eigener Unterzahl sowie Ville Keränen Sekunden vor der Pausensirene stellten auf 6:0. Im Mittelabschnitt hielten Teucke&Co dem Druck lange Stand.

Letztes Heimspiel 2024

Nico Kolb’s feine Klinge bei der Puckeroberung sowie makellosem Abschluss in der 33. Minute machte den Weg zur Anzeigetafel wieder frei. Austin Cihak und erneut Ville Keränen Sekunden vor der zweiten Pause erhöhten auf neun Tore. Im Schlussabschnitt führten die Rhinos ihr Spiel fort. Kolb, Engel und Denis Majewski stellten binnen dreieinhalb Minuten auf das volle Dutzend. Jyry Kortelainen und Austin Cihak vollendeten den Heimsieg im letzten Heimspiel des Jahres 2024.
]]>
Rhinos weiter ungeschlagen – Einzug in Meisterrunde sicher https://www.die-neue-welle.de/rhinos-weiter-ungeschlagen-einzug-in-meisterrunde-sicher-1194661/ Mon, 11 Nov 2024 08:43:50 +0000 https://www.die-neue-welle.de/?p=1194661 Hügelsheim (am/jl) – Die Baden Rhinos bleiben in der Gruppe B der Baden-Württemberg-Liga weiterhin ungeschlagener Tabellenführer. Am Samstagabend feierten die Schützlinge von Headcoach Cedrick Duhamel einen 4:1 Heimerfolg über die Black Eagles Reutlingen. Diese kamen mit breiter Brust an den Airpark und boten den Nashörnern einen guten Kampf.

Spiel auf Augenhöhe

Ein herrlicher Spielzug im Drittel der Gäste nutzte Ville Keränen zum Führungstreffer. Doch die Black Eagles schlugen kurze Zeit später zurück. Einen Puckverlust an der Reutlinger blauen Linie nutzten die Gäste um mit zwei schnellen Pässen Jesper Leis in Position zu bringen der den Ausgleich erzielte. Damit ging es auch in die erste Pause. Im Mitteldrittel hatten beide Teams starke Phasen, das Tor erzielten aber die Nashörner. Denis Friedberger schoss aufs Tor und Mirco Majewski stand goldrichtig zum Rebound.

Überzahlspiel nutzen die Rhinos aus

Im Schlussabschnitt war es eine Überzahl welche die Rhinos zum 3:1 nutzten. Nico Kolb bediente Jyry Kortelainen der aus dem Slot knallhart in den rechten Winkel abzog. Kurz vor Ende nahmen die Gäste in eigener Überzahl den Torhüter zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis. Einen geblockten Schuss legte Maxim Engel auf Andy Mauderer der ins leere Tor den 4:1-Endstand markierte.

Meisterrunde ab dem 29. November

In dieser Woche spielen die Nashörner in Heilbronn gegen die 1B der Eisbären. Am Samstag den 23. November gibt es das letzte Heimspiel der Vorrunde gegen die Eisbären Eppelheim. Los geht es in der Eisarena am Baden Airpark um 19:30 Uhr. Tickets bekommt ihr hier! Ab dem 29. November geht es dann mit der Meisterrunde weiter. Die weiteren Spielen werden dann zeitnah, nach dem letzten Heimspiel gegen Eppelheim, bekanntgegeben. Allerdings sieht es aktuell eher danach aus, dass erst im neuen Jahr weitere Spiele im Hügelsheimer Hexenkessler stattfinden werden.

]]>
Baden Rhinos empfangen die Black Eagles Reutlingen https://www.die-neue-welle.de/baden-rhinos-empfangen-die-black-eagles-reutlingen-1190710/ Thu, 07 Nov 2024 15:00:57 +0000 https://www.die-neue-welle.de/?p=1190710 Hügelsheim (am/jl) – Heimspieltag in der Baden-Württemberg-Liga. Am Samstag (19:30 Uhr) empfangen die Baden Rhinos zum ersten Mal seit 13 Jahren die TSG Reutlingen am heimischen Airpark. Die Black Eagles sorgen aktuell für Furore und stehen vor dem Spieltag direkt hinter den Rhinos auf dem zweiten Tabellenplatz der Gruppe B.

Knappe Niederlage in Bietigheim

Zwei deutliche Siege über den Heilbronner EC 1b (7:3, 12:0), ein deutlicher 11:4 Erfolg in Eppelheim sowie einen Punkt bei der 4:5 Penaltyniederlage in Bietigheim sorgen für aktuell zehn Punkte auf der Habenseite. Über letzteres Ergebnis hat man sich in Reutlingen vermutlich sehr geärgert, denn nach der Spielzeit von 54:27 min führte man im Ellental mit 4:1 um 93 Sekunden später den Ausgleichstreffer zu kassieren.

Stärkste Offensive trifft auf beste Defensive

Dennoch hat das Team vom neuen Trainer John Kraiss bisher überrascht und wartet mit der derzeit treffsichersten Offensive auf. 36 Tore hat die TSG bisher erzielt und damit sechs Treffer mehr als die Rhinos. Gleich vier Akteure besetzen die top six der Scorerliste der Gruppe B. Allerdings stellen die 09er die beste Defensive mit bislang erst sieben Gegentreffern. Ansonsten liegt man in den üblichen Statistiken in etwa auf Augenhöhe.

Hinspiel gewannen die Nashörner

Im ersten Saisonspiel setzten sich die Rhinos zwar letztendlich mit 7:2 durch, die TSG war aber durchaus im Spiel und hatte viele Torschüsse zu verzeichnen. Es ist daher auch am Samstag mit einem harten Kampf zu rechnen, um gegen den aufstrebenden Gegner die volle Punktausbeute einzufahren, welche im Fall der beidseitigen Qualifikation für die Meisterrunde mitgenommen würden.

Eisarena soll wieder zum Hexenkessel werden

Mit 550 und 813 Zuschauer waren der Zuspruch und die Stimmung in den beiden ersten Heimspielen schon sehr gut. Nun hoffen die Verantwortlichen am Baden Airpark auf noch mehr Zuspruch gegen den Tabellenzweiten und bestenfalls 1000 Zuschauer im Hügelsheimer Hexenkessel. Tickets bekommt ihr an der Abendkasse oder direkt hier.

]]>
Auch ohne Kür die Pflicht erfüllt – Baden Rhinos siegen gegen die Reserve aus Heilbronn https://www.die-neue-welle.de/auch-ohne-kuer-die-pflicht-erfuellt-baden-rhinos-siegen-gegen-die-reserve-aus-heilbronn-1168637/ Mon, 28 Oct 2024 11:01:07 +0000 https://www.die-neue-welle.de/?p=1168637

Hügelsheim (am) - Am Ende stand der dritte Sieg im dritten Saisonspiel. Mit 4:1 (1:0, 2:0, 1:1) bezwangen die Rhinos am Samstagabend den Heilbronner EC 1b, taten sich aber über weite Strecken schwer gegen einen gut eingestellten Gegner, der kompakt die Mittelzone sowie den eigene Slot verteidigen und selbst immer wieder gefährliche Nadelstiche setzen konnte.

Geduldspiel für die 600 Fans in der Eisarena

So war es besonders im ersten Abschnitt ein Geduldsspiel, dem sich Ville Keränen in der 18. Minute widersetzte und aus halblinker Position die rund 600 Zuschauer in der für das erste Saisonheimspiel gut gefüllten Eisarena erlöste.
Im Mittelabschnitt nahm das Spiel etwas mehr an Fahrt auf und die Chancen häuften sich – und zwar auf beiden Seiten. Die Rhinos hatten dabei zur Mitte des Spiels ihre beste Phase und erhöhten zunächst durch Jyry Kortelainen nach feiner Ablage von Mirco Majewski auf 2:0, ehe fünf Minuten später Veniamin Trandafilov den Weg für Nico Kolb ebnete, der per Solo den dritten Treffer folgen ließ. Mehr als ein weiterer Pfostenschuss seitens der 09er gab es allerdings nicht zu verzeichnen, auch, weil beide Schlussmänner einen sehr guten Job erledigten.

 

© Foto: Patrick Hubig

Dritter Sieg im dritten Spiel

Im Schlussabschnitt meldeten sich auch die Gäste auf der Anzeigetafel an. Ein Bullygewinn im Angriffsdrittel wurde schnell quergelegt und per Direktschuss durch Nico Horter zum 1:3 Anschluss verwandelt (44.). Danach hatte Marco Haas eine Großchance für die Gäste, die jedoch von Goalie Riku Törnqvist zunichte gemacht wurde. Besser machte es erneut Ville Keränen auf der anderen Seite, als er in der 50. Minute einen Konter zum 4:1 Endstand vollendete.

Freitag kommt der SC Bietigheim-Bissingen 1b in die Eisarena

Bereits am Freitag geht es im Heimspiel gegen den SC Bietigheim-Bissingen weiter. Um 18 Uhr fällt am Feiertag der Puck in der Eisarena am Baden-Airpark zum Eröffnungsbully. Tickets bekommt ihr hier.

]]>
Hügelsheim: Baden Rhinos scheitern im Playoff-Halbfinale https://www.die-neue-welle.de/huegelsheim-baden-rhinos-scheitern-im-playoff-halbfinale-704925/ Mon, 04 Mar 2024 08:41:38 +0000 https://www.die-neue-welle.de/?p=704925 Best-of-Five Serie Die Ausgangslage vor dem dritten Duell war für die Baden Rhinos nicht perfekt. Die Hügelsheimer lagen in der Best-of-Five Serie mit 0:2 hinten. Die ersten beiden Aufeinandertreffen haben die Heilbronner klar für sich entschieden (1:7 und 9:2). Am Freitagabend ging es darum die Serie zu verkürzen und vor heimischen Publikum nochmal Stärke zu zeigen.

Wille war da

Willen war den Nashörnern nicht abzusprechen doch wie schon bei den anderen Spielen gegen den Rivalen aus Heilbronn wollte kein Puck den Weg ins Tor finden. Auch weil der Heilbronner Schlussmann wieder herausragend sein Kasten sauber hielt. Das Spiel war über die komplette Distanz ausgeglichen doch am Ende gab es wieder das Happy End für die Heilbronner die mit dem 4:0 Sieg den Deckel auf die Serie machten und die Nashörner aus dem Halbfinale warfen.

Hängende Köpfe

Nachdem Abpfiff hingen die Köpfe schwer und auch die Enttäuschung bei den Fans war zu spüren doch den Support stellten die Fans nie ein. Bis zum Schluss war die Stimmung in der Halle hervorragend und auch nach dem Ausscheiden wurde die Mannschaft lautstark in die Sommerpause verabschiedet. Alles unter dem Motto „Wir greifen nächste Saison wieder an“.

Lange Sommerpause

Jetzt geht’s in die lange Sommerpause – hier werden einige Entscheidungen bei den Hügelsheimer getroffen werden müssen. Einige Spieler werden ihre Schlittschuhe an den Nagel hängen und neue Spieler müssen verpflichtet werden. Eine große Aufgabe für den Trainer und Sportliche Leiter. Die neue Saison wird dann Mitte September starten.]]>
Eishockey: Playoff Desaster für Baden Rhinos https://www.die-neue-welle.de/eishockey-playoff-desaster-fuer-baden-rhinos-696174/ Mon, 26 Feb 2024 08:10:30 +0000 https://www.die-neue-welle.de/?p=696174 Chancen eiskalt genutzt Die Gäste aus Heilbronn waren nicht mal die stärkere Mannschaft, nutzen aber ihre Chancen eiskalt aus. Die Hausherren konnten vor ausverkaufter Kulisse ihre Chancen nicht nutzen und lagen schon im ersten Drittel mit 0:5 zurück. Die Stimmung war dementsprechend schon nach 20 Minuten sehr gedrückt. Auch im weiteren Spielverlauf kamen die Nashörner nicht in Torlaune und schafften erst im letzten Drittel den Ehrentreffer.

Auch in Heilbronn ein gebrauchter Tag

Das Ziel war es dann, den schrecklichen Freitag vergessen zumachen und am Sonntag in Heilbronn alles wieder in die richtigen Bahnen zu lenken und die Serie auszugleichen. Zwei Tage nach dem ersten Playoff Spiel folgte der zweite Tanz. Doch auch hier trat schnelle Ernüchterung bei den Nashörnern ein. Wie am Freitagabend wollte einfach nichts klappen und die Hausherren waren nach dem ersten Drittel schon 4:1 hinten. Auch im zweiten Drittel kassierten die Nashörner drei Tore und waren nur einmal selbst erfolgreich. Am Ende war die Luft raus und die Eisbären holten mit dem 9:2 den zweiten Sieg in der Best of Five Serie.

Am Freitag schon Showdown für die Rhinos

Nun kommt es so, wie es der ESC Hügelsheim nicht haben wollte. Die Baden Rhinos stehen mit dem Rücken zur Wand und müssen am Freitagabend das dritte Aufeinandertreffen gewinnen um weiterhin die Chance auf das Playoff-Finale zuhaben. Sollten die Gäste aus Heilbronn das Dritte Mal in Serie erfolgreich sein, dann endet für die Nashörner die Eishockeysaison schon wieder im Playoff-Halbfinale. Eine volle Halle und lautstarke Unterstützung könnte den Hügelsheimern gut tun. Tickets für die Partie gibt’s online unter www.baden-rhinos.com. Sollten noch Tickets nach dem Vorverkauf vorhanden sein, öffnet auch die Abendkasse am Freitag. Los geht das Spiel um 20 Uhr.  ]]>
Los geht’s mit den Playoffs: Rhinos vs. Eisbären https://www.die-neue-welle.de/los-gehts-mit-den-playoffs-rhinos-vs-eisbaeren-688992/ Tue, 20 Feb 2024 17:44:40 +0000 https://www.die-neue-welle.de/?p=688992 Titelverteidiger Hornets mit dabei Titelverteidiger sind die Hornets aus Zweibrücken und auch in dieser Saison sind die Zweibrückener wieder der Favorit auf den Titel. Doch auch die Karten für die Baden Rhinos stehen nicht schlecht. Das Team vom Baden Airpark muss gegen den ewigen Rivalen aus Heilbronn im Halbfinale ran. Es wird in der Serie Best of Five gespielt und da die Hügelsheimer die Tabelle als Zweiter abgeschlossen haben, laden die Rhinos am Baden Airpark zum Tanz.

Rhinos im Vorteil

Drei von den fünf Spielen in der Hauptrunden konnten die Nashörner für sich entscheiden. Diesen positiven Schwung wollen die Nashörner nun in die Playoffs mitnehmen um den Sack so schnell wie möglich zu zu machen. Am Freitag um 20 Uhr gibt es das erste von fünf möglichen Duellen. Am Sonntag sind die Rhinos dann schon in Heilbronn zu Gast. Das dritte Spiel gibt es nächste Woche Freitag (01.03.) um 20 Uhr am Baden Airpark. Sollte noch ein weiteres Spiel benötigt werden gehts am Sonntag (03.03.) wieder nach Heilbronn.

Fluch brechen

In den letzten Jahren war viermal für die Airpack Cracks Schluss gegen die Heilbronner. 2013, 2015, 2017 und zuletzt 2022 scheiterten die Nashörner immer an den Eisbären. Dieser Fluch soll nun gebrochen werden – die Rhinos wollen endlich mal ins Finale einziehen. Seid dabei – Spielbeginn ist am Freitag um 20 Uhr. Tickets gibt’s noch an der Abendkasse und unter www.baden-rhinos.com    ]]>
Niederlage im Penalty – Rhinos unterliegen den Eisbären https://www.die-neue-welle.de/niederlage-im-penalty-rhinos-unterliegen-den-eisbaeren-661536/ Mon, 29 Jan 2024 07:56:12 +0000 https://www.die-neue-welle.de/?p=661536 Hartumkämpftes Match Doch in einem hartumkämpften Spiel verlangten sich die beiden Mannschaften alles ab. Schon alleine die Spielzeit des ersten Drittels zeigte das deutlich auf. Erst nach 45 Minuten ging es mit einer knappen 2:1 Führung für die Hausherren in die Drittelpause. Viele Spielunterbrechungen zogen das Match in die Länge. Das zweite Drittel ging mit einem 1:2 an die Gäste – damit stand es vor dem letzten Spielabschnitt 3:3.

Spannung bis zum Ende

Im Schlussabschnitt investierten die Nashörner, vor heimischer Kulisse, deutlich mehr als die Eisbären allerdings belohnten sich der ESC nicht. Auch die Gäste konnten keine der wenigen Chancen mehr im Tor unterbringen, damit ging jeweils ein Punkt an die Teams. Der extra Punkt musste damit im Penalty Schießen vergeben werden. Da behielten die Heilbronner die Oberhand und verließen den Airpark mit zwei Punkten im Bus. Damit ist der Vorsprung der Baden Rhinos auf fünf Zähler geschrumpft.

Noch zwei Spiele Zeit Platz zwei zu sichern

In den letzten zwei verbleibenden Spielen müssen die Hügelsheimer damit mindestens einen Sieg einfahren um in den Playoffs das Heimrecht gegen die Eisbären zu sichern. Möglich ist das schon am kommenden Freitag um 20 Uhr – dann sind die Airpark Crack´s beim Tabellenletzten Bietigheim-Bissingen zu Gast. Zum letzten Hauptrundenspiel kommt dann der Tabellenführer aus Zweibrücken in die Eisarena. Das Spiel steigt am Faschingsfreitag (09.02.) um 20 Uhr – Tickets gibt’s unter baden-rhinos.com.  ]]>
Erfolgreiches Wochenende für die Baden Rhinos https://www.die-neue-welle.de/erfolgreiches-wochenende-fuer-die-baden-rhinos-644864/ Mon, 15 Jan 2024 08:00:29 +0000 https://www.die-neue-welle.de/?p=644864 Starker Heimauftritt der Nashörner Die Eishockey Regionalliga Südwest befindet sich auf der Zielgeraden. Bis zum 9 Februar geht noch die Hauptrunde und damit bleiben noch sechs Spiele Zeit sich für die Playoffs zu qualifizieren. Vor dem Doppelspiel-Wochenende standen die Baden Rhinos auf dem zweiten Tabellenplatz und den galt es auch zu verteidigen. Am Samstag waren die Mad Dogs aus Mannheim zu Gast in der Eisarena am Baden Airpark. Nach drei Minuten Spielzeit gingen die Hausherren in Führung. Bis zur ersten Drittelpause netzten die Nashörner dreimal und kassierten nur ein gegen Tor. Im zweiten Drittel sahen die knapp 650 Zuschauer eine hungrige Herde Nashörner die das Ergebnis innerhalb von 10 Minuten auf 7:1 hochschraubten. Den Mad Dogs aus Mannheim waren mit der Situation deutlich überfordert. Am Ende gelang den Gästen doch ein kleines bisschen Schadensbegrenzung mit zwei weiteren Toren vor der letzte Pause. Damit startet das letzte Drittel mit einem vier Tore Vorsprung für die Rhinos. Knappe zehn Minuten passierte nicht sehr viel – dann erzielte Maxim Engel das achte Tor für die Hausherren. Damit war auch klar, dass sich die Nashörner keine Punkte nehmen lassen. Es folgte noch der neunte Treffer durch Noel Johnson – die Mannheimer Mad Dogs waren ebenfalls noch zweimal erfolgreich im letzten Drittel was zu einem Endstand von 9:5 führte. Damit war die erste wichtige Aufgabe an dem Wochenende erledigt.

Keine 24 Stunden später beim Tabellenführer

Gerade mal 21 Stunden nach Abpfiff in Hügelsheim gastierten die Nashörner beim Tabellenführer in Zweibrücken. Die Hornets hatten bis dato nur ein einziges Ligaspiel verloren und das war in Hügelsheim gegen die Nashörner. Schon nach zwei Minuten gingen die Gäste in Führung. Nach dem Ausgleich war es Tanner Ferreira der die Nashörner wieder in Führung brachte. In einem engumkämpften Spiel glichen die Hausherren noch vor der ersten Pause aus. Auch das zweite Drittel startet gut für die Nashörner. Martin Vachal brachte die Gäste wieder in Führung. Doch die Hausherren fackelten nicht sehr lange. Nach dem Ausgleich gingen die Hornets das erste Mal am Sonntagabend in Führung.

Spannung bis zum Schluss

Mit dem knappen ein Tore Vorsprung starteten die letzten 20 Minuten. Die Hornets bauten die Führung nach vier Minuten weiter aus. Doch die Gäste vom Airpark liesen sich nicht hängen. Korterlainen, Kielt und nochmal Korterlainen drehten die Partie wieder zugunsten der Nashörner. Leider schafften es die Gäste nicht diese Führung über die Zeit zu bringen. Kremer glich neun Minuten vor Ende aus und bei dem 6:6 blieb es dann auch bis zum Spielende. Damit gab es für jeden einen Punkt – doch ein Team konnte sich noch im Penalty-Schießen einen Zusatzpunkt sichern. Da behielten die Rhinos die Oberhand – Dennis Majewski war der einzige Spieler der es schaffte den Puck im Gehäuse unterzubringen und damit für den 6:7 Endstand sorgte und den extra Punkt in den Bus nach Hügelsheim packte.

Rhinos festigen Platz 2

Damit bleiben die Nashörner das Team welches den Tabellenführer Zweibrücken das zweite Mal in dieser Saison besiegen konnte. In der Tabelle haben die Rhinos nun fünf Punkte Vorsprung auf Platz drei den die Eisbären Heilbronn belegen und schmälern den Abstand auf acht Punkte zum Tabellenführer Zweibrücken. Vier Begegnungen stehen noch an – dabei muss der ESC auch nochmal gegen Heilbronn und Zweibrücken ran – damit bleibt der Kampf um die ersten drei Plätze noch spannend. Am Sonntag sind die Baden Rhinos in Mannheim bei den Mad Dogs zu Gast. Das nächste Heimspiel ist am Samstag den 27 Januar gegen die Eisbären Heilbronn.]]>
Baden Rhinos feiern dritten Heimsieg https://www.die-neue-welle.de/baden-rhinos-feiern-dritten-heimsieg-587275/ Mon, 20 Nov 2023 07:41:43 +0000 https://www.die-neue-welle.de/?p=587275

Aufholjagd erfolgreich

Schon nach 2 Minuten lagen die Hausherren mit zwei Toren zurück. Doch die Aufholjagd begann in der siebten Spielminute. Korterlainen und Ott brachten die Rhinos zurück in die Spur, Majewski und Friedberger legten sogar nochmal zwei weitere Tore im ersten Drittel nach. So ging es mit einer 4:2 Führung, in der Eisarena, in die erste Pause.

Rhinos beherrschten das Spielgeschehen

Nachdem Seitenwechsel beherrschten die Nashörner das Spielgeschehen weiter. Erst war es Cihak der auf 5:2 stellte, es folgten zwei weitere Tore von Ferreira und Engel. So bauten die Rhinos im zweiten Drittel den Vorsprung um weitere drei Tore auf.

Majewski mit seinem zweiten Treffer

Im letzten Spielabschnitt war es wieder Majewski der mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend auf 8:2 stellte. Den Schlusstreffer setzte Noel Johnson sechs Minuten vor Spielende. Zwar liefen die Hausherren noch Angriff um Angriff um das Ergebnis auf der Anzeigetafel auf zwei Stellen hochzuschrauben – doch es fiel kein weiterer Treffer mehr an diesem Abend. Das auch weil Maddog Schlussmann Uhrig noch alles rausfischte was ging. Am Freitag gastieren die Nashörner dann in Bietigheim Bissingen los geht es um 20 Uhr. Das nächste Heimspiel ist am Freitag den 01.12 gegen den aktuell ungeschlagenen Tabellenführer Zweibrücken. Bully ist um 20 Uhr in der Eisarena am Baden Airpark.  ]]>