Ein herrlicher Spielzug im Drittel der Gäste nutzte Ville Keränen zum Führungstreffer. Doch die Black Eagles schlugen kurze Zeit später zurück. Einen Puckverlust an der Reutlinger blauen Linie nutzten die Gäste um mit zwei schnellen Pässen Jesper Leis in Position zu bringen der den Ausgleich erzielte. Damit ging es auch in die erste Pause. Im Mitteldrittel hatten beide Teams starke Phasen, das Tor erzielten aber die Nashörner. Denis Friedberger schoss aufs Tor und Mirco Majewski stand goldrichtig zum Rebound.
Im Schlussabschnitt war es eine Überzahl welche die Rhinos zum 3:1 nutzten. Nico Kolb bediente Jyry Kortelainen der aus dem Slot knallhart in den rechten Winkel abzog. Kurz vor Ende nahmen die Gäste in eigener Überzahl den Torhüter zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis. Einen geblockten Schuss legte Maxim Engel auf Andy Mauderer der ins leere Tor den 4:1-Endstand markierte.
In dieser Woche spielen die Nashörner in Heilbronn gegen die 1B der Eisbären. Am Samstag den 23. November gibt es das letzte Heimspiel der Vorrunde gegen die Eisbären Eppelheim. Los geht es in der Eisarena am Baden Airpark um 19:30 Uhr. Tickets bekommt ihr hier! Ab dem 29. November geht es dann mit der Meisterrunde weiter. Die weiteren Spielen werden dann zeitnah, nach dem letzten Heimspiel gegen Eppelheim, bekanntgegeben. Allerdings sieht es aktuell eher danach aus, dass erst im neuen Jahr weitere Spiele im Hügelsheimer Hexenkessler stattfinden werden.
]]>Zwei deutliche Siege über den Heilbronner EC 1b (7:3, 12:0), ein deutlicher 11:4 Erfolg in Eppelheim sowie einen Punkt bei der 4:5 Penaltyniederlage in Bietigheim sorgen für aktuell zehn Punkte auf der Habenseite. Über letzteres Ergebnis hat man sich in Reutlingen vermutlich sehr geärgert, denn nach der Spielzeit von 54:27 min führte man im Ellental mit 4:1 um 93 Sekunden später den Ausgleichstreffer zu kassieren.
Dennoch hat das Team vom neuen Trainer John Kraiss bisher überrascht und wartet mit der derzeit treffsichersten Offensive auf. 36 Tore hat die TSG bisher erzielt und damit sechs Treffer mehr als die Rhinos. Gleich vier Akteure besetzen die top six der Scorerliste der Gruppe B. Allerdings stellen die 09er die beste Defensive mit bislang erst sieben Gegentreffern. Ansonsten liegt man in den üblichen Statistiken in etwa auf Augenhöhe.
Im ersten Saisonspiel setzten sich die Rhinos zwar letztendlich mit 7:2 durch, die TSG war aber durchaus im Spiel und hatte viele Torschüsse zu verzeichnen. Es ist daher auch am Samstag mit einem harten Kampf zu rechnen, um gegen den aufstrebenden Gegner die volle Punktausbeute einzufahren, welche im Fall der beidseitigen Qualifikation für die Meisterrunde mitgenommen würden.
Mit 550 und 813 Zuschauer waren der Zuspruch und die Stimmung in den beiden ersten Heimspielen schon sehr gut. Nun hoffen die Verantwortlichen am Baden Airpark auf noch mehr Zuspruch gegen den Tabellenzweiten und bestenfalls 1000 Zuschauer im Hügelsheimer Hexenkessel. Tickets bekommt ihr an der Abendkasse oder direkt hier.
]]>Hügelsheim (am) - Am Ende stand der dritte Sieg im dritten Saisonspiel. Mit 4:1 (1:0, 2:0, 1:1) bezwangen die Rhinos am Samstagabend den Heilbronner EC 1b, taten sich aber über weite Strecken schwer gegen einen gut eingestellten Gegner, der kompakt die Mittelzone sowie den eigene Slot verteidigen und selbst immer wieder gefährliche Nadelstiche setzen konnte.
So war es besonders im ersten Abschnitt ein Geduldsspiel, dem sich Ville Keränen in der 18. Minute widersetzte und aus halblinker Position die rund 600 Zuschauer in der für das erste Saisonheimspiel gut gefüllten Eisarena erlöste.
Im Mittelabschnitt nahm das Spiel etwas mehr an Fahrt auf und die Chancen häuften sich – und zwar auf beiden Seiten. Die Rhinos hatten dabei zur Mitte des Spiels ihre beste Phase und erhöhten zunächst durch Jyry Kortelainen nach feiner Ablage von Mirco Majewski auf 2:0, ehe fünf Minuten später Veniamin Trandafilov den Weg für Nico Kolb ebnete, der per Solo den dritten Treffer folgen ließ. Mehr als ein weiterer Pfostenschuss seitens der 09er gab es allerdings nicht zu verzeichnen, auch, weil beide Schlussmänner einen sehr guten Job erledigten.
Im Schlussabschnitt meldeten sich auch die Gäste auf der Anzeigetafel an. Ein Bullygewinn im Angriffsdrittel wurde schnell quergelegt und per Direktschuss durch Nico Horter zum 1:3 Anschluss verwandelt (44.). Danach hatte Marco Haas eine Großchance für die Gäste, die jedoch von Goalie Riku Törnqvist zunichte gemacht wurde. Besser machte es erneut Ville Keränen auf der anderen Seite, als er in der 50. Minute einen Konter zum 4:1 Endstand vollendete.
Bereits am Freitag geht es im Heimspiel gegen den SC Bietigheim-Bissingen weiter. Um 18 Uhr fällt am Feiertag der Puck in der Eisarena am Baden-Airpark zum Eröffnungsbully. Tickets bekommt ihr hier.