
"Karlsruhe spielt" - ihr könnt eure Straße zur Spielstraße machen!
Karlsruhe (pm/dk) – „Karlsruhe spielt“ – und ihr könnt mitentscheiden welche Straße durch Spiel- und Mitmachaktionen belebt wird. Und: die Straße hat die Chance dauerhaft zur Spielstraße zu werden.
Zum vierten Mal
„Kinderglück“, „Wundervoll“, „Wertvoll“, „Lebendig“ – unter anderem so beschreiben Beteiligte aus dem vergangenen Jahr die Spiel- und Mitmachaktion „Karlsruhe spielt!“ mit einem Wort. Zum vierten Mal entscheiden Karlsruherinnen und Karlsruher nun, wo sie während der Europäischen Mobilitätswoche im September ihre Stadt aus einer anderen Perspektive erleben wollen. Denn auch im Jahr 2024 organsiert das städtische Kinderbüro in Kooperation mit weiteren städtischen Ämtern „Karlsruhe spielt!“ mit Beteiligung von engagierten Bürgerinnen und Bürgern im Zeitraum vom 16. bis 21. September 2024. Damit wird auch ein Zeichen für mehr Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum gesetzt.
Straße könnte dauerhaft zur Spielstraße werden
Ab sofort können Straßenvorschläge bis zum 31. Mai 2024 digital eingereicht werden. Das Anmeldeformular mit entsprechenden Informationen findet sich unter „Aktuelles“ auf der Internetseite des städtischen Kinderbüros. Informationen sind auch telefonisch erhältlich unter: 0721-133 5111. Im Anschluss an die Aktion besteht für alle eingereichten Straßen die Möglichkeit, diese auf eine dauerhafte Umwidmung als Spielstraße oder in einen verkehrsberuhigten Bereich prüfen zu lassen.
Jeder kann mitmachen
„Karlsruhe spielt!“ richtet sich ausdrücklich an alle Interessierten, die eine Patenschaft für eine Aktion übernehmen und diese gestalten wollen. Dies können sowohl privat engagierte Einzelpersonen als auch Verantwortliche aus Kitas, Kinder- und Familienzentren, Schulen, Horten, Sport- und Bürgervereinen, (Groß-)Tagespflegen, Initiativen oder Einrichtungen für Seniorinnen und Senioren sein. Zusammenschlüsse von verschiedenen Gruppen – gerne auch generationenverbindend – sind herzlich willkommen. Sie sind Zeichen für Vielfalt und ein soziales Miteinander in den Stadtteilen.
Anzeige