
Happy Birthday, Wolfgang Niedecken! – BAP-Frontmann wird 74 und kommt nach Rastatt
Rastatt (pm/dk) – Kölscher Kultrock mitten in Baden: Am 30. März feiert Wolfgang Niedecken, Frontmann der legendären Band BAP, seinen 74. Geburtstag – und kurz danach ist er live in unserer Region zu erleben! Auf seiner ZEITREISE-Tour macht der Musiker am Donnerstag, 26. Juni, um 19 Uhr Halt in Rastatt, präsentiert von die neue welle. Das Open-Air-Konzert im Ehrenhof des Residenzschlosses verspricht ein unvergesslicher Abend für alle BAP-Fans zu werden.
Fast fünf Jahrzehnte BAP – und kein bisschen leise
Seit 1976 steht Niedecken mit BAP auf der Bühne – in kölscher Mundart, aber mit einer Botschaft, die Menschen in ganz Deutschland berührt. „Ich wollte immer Musik machen, die die ganze Welt einschließt“, sagt der Sänger – ein Traum, den er sich mit BAP erfüllt hat.
Mit Klassikern wie „Verdamp lang her“, „Kristallnaach“ oder „Do kanns zaubere“ hat sich die Band längst einen Platz im Herzen ihrer Fans gesichert. Ihre Musik begleitet Generationen, ihre Texte sprechen über Jahrzehnte hinweg an – kritisch, ehrlich und leidenschaftlich. Nicht ohne Grund bezeichnete das Musikmagazin Rolling Stone BAP als „Popstars von schier unfasslicher Größe“.
Ein Konzert wie ein Heimatgefühl
Was BAP-Konzerte ausmacht, ist die besondere Atmosphäre: Gemeinsam singen, feiern, fühlen. Auch wenn nicht jeder den kölschen Dialekt beherrscht – die Musik versteht jeder. Mit ihrer Energie bringen Wolfgang Niedecken und seine Band ganze Plätze zum Beben – ihr längstes Konzert? Satte vier Stunden und acht Minuten. Und auch in Rastatt kann man sich auf einen Abend voller Klassiker, Überraschungen und echter Emotionen freuen.
Tickets und Infos
Karten für das Konzert gibt es online im die neue welle Ticketshop!
Wichtig: Rollstuhlfahrerplätze sowie Tickets für Menschen mit 100% Schwerbehinderung und Begleitperson sind ausschließlich beim Veranstalter unter 07139/547 oder ticket@provinztour.de erhältlich.
Bitte beachten: Kinder unter 6 Jahren haben – auch in Begleitung – keinen Zutritt zur Veranstaltung.