
Großes Umspannwerk in Philippsburg eingeweiht
Philippsburg (pm/tk) – Mit einem Festakt ist heute in Philippsburg ein neues, große Gleichstrom-Umspannwerk (Konverter) eingeweiht worden. Der Konverter ist der Endpunkt der ULTRANET-Leitung, die klimafreundlichen Strom aus dem Norden in den Südwesten bringt.
Meilenstein der Stromversorgung
Unter den rund 180 Gästen war unter anderem Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Außerdem Dr. Werner Götz, Vorsitzender von TransnetBW, sowie EnBW-Chef Dr. Georg Stamatelopoulos und Stefan Martus, Bürgermeister der Stadt Philippsburg.
„ULTRANET ist ein wichtiger Teil des Übertragungsnetzes der Zukunft. Mit der Fertigstellung des ersten Multiterminal-Konverters in Süddeutschland hat TransnetBW einen bedeutenden Meilenstein im Projekt erreicht“, zeigt sich Dr. Werner Götz, Vorsitzender der Geschäftsführung von TransnetBW, am Rande der Inbetriebnahmefeier erfreut. „Unser Dank gilt der Stadt Philippsburg, dem Landkreis Karlsruhe und dem Land Baden-Württemberg für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren. Ein Projekt dieser Größenordnung lässt sich nur Hand in Hand realisieren.“, so Dr. Götz weiter.
Schon jetzt trägt der Konverter in seiner Funktion als STATCOM-Anlage zum sicheren Netzbetrieb und zur Versorgungssicherheit bei, um Wirtschaftskraft und Lebensqualität in Baden-Württemberg und darüber hinaus zu sichern.
Kretschmann: Wir sind auf dem richtigen Weg
Ministerpräsident Winfried Kretschmann betont in seinem Grußwort die energiewirtschaftliche Symbolkraft des Standorts. „Wo früher die Kühltürme eines Atomkraftwerks standen, steht jetzt ein hochmoderner Konverter, der klimafreundlichen Strom umwandelt. Der Energiestandort Philippsburg zeigt: Wir sind auf dem richtigen Weg in eine neue Energiewelt ohne klimaschädliche Emissionen und ohne unkalkulierbare Risiken.“
Vier Jahre Bauzeit
TransnetBW hat Siemens Energy als Generalunternehmer mit dem Bau des Multiterminal-Konverters auf dem Gelände des ehemaligen Kernkraftwerks Philippsburg beauftragt. Nach vier Jahren Bauzeit stabilisiert die Konverter-Station im STATCOM-Betrieb das Stromnetz, indem sie einen wichtigen Beitrag zur Stabilisierung der Netzspannung leistet. Für den Netzbetrieb sind diese Beiträge unverzichtbar.
Die ULTRANET-Gleichstromleitung wird Ende 2026 in Betrieb gehen. Derzeit ist mehr als die Hälfte der Leitung fertiggestellt. Im Wirkleistungsbetrieb wird ULTRANET nachhaltig erzeugten Strom aus erneuerbaren Energien aus dem Norden dorthin transportieren, wo er gebraucht wird – zu den industriellen Verbrauchszentren im Südwesten. Um ihn für die Verbraucher in der Region nutzbar zu machen, wird der in Philippsburg ankommende Gleichstrom in Wechselstrom umgewandelt und über den neu errichteten Netzknoten Philippsburg in das bestehende Stromnetz eingespeist