
Großer Andrang auf der Ausbildungsmesse Einstieg Beruf 2025
Karlsruhe (pmd/dk) – Die Messe „Einstieg Beruf“ in Karlsruhe hat auch 2025 wieder alle Erwartungen übertroffen. Mit rund 17.000 interessierten Besucherinnen und Besuchern war der Andrang enorm. Diese konnten sich an den Ständen von 320 Ausstellern über rund 150 verschiedene Ausbildungsberufe informieren. Vom Handel über IT und Medizin bis hin zu Gastronomie und Handwerk – die Vielfalt der Angebote war riesig.
Direkter Kontakt zu Ausstellern und Auszubildenden
Was die Messe so besonders macht, ist der direkte Kontakt zwischen den Interessierten und den Ausstellern. Es gab nicht nur einen regen Austausch zu den Ausbildungsberufen, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten, sich als zukünftige Arbeitskraft zu präsentieren. Viele Jugendliche nutzten die Gelegenheit, um direkt am Stand Probearbeitstage oder Praktika zu vereinbaren. „Das Angebot war groß und unterstreicht die Stärke unserer Wirtschaftsregion“, sagt Dr. Arne Rudolph, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe.
Einblicke in die Praxis
Nicht nur die Aussteller selbst, sondern auch die Azubis, die ihre eigenen Erfahrungen und Einblicke in den Berufsalltag gaben, kamen bei den Besuchern gut an. „Wenn junge Erwachsene, die selbst gerade in der Ausbildung sind, von ihrem Arbeitsalltag berichten, baut das eine weitere Schwelle im Bewerbungsprozess ab“, erklärt Christine Groß-Herick von der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt. Auch die Aussteller zeigten sich begeistert von den gut informierten und engagierten Jugendlichen.
Interaktive Erlebnisse bei vielen Ständen
Besonders spannend wurde es an den interaktiven Ständen. Dort konnten die Besucherinnen und Besucher direkt selbst Hand anlegen: Bei der Kfz-Innung Mittelbaden konnte das Wechseln von Rädern geübt werden, bei Peters Gute Backstube gab es die Möglichkeit, Mini-Gugelhupfe zu füllen und bei Markstahler + Barth konnte an der Hobelbank das eigene Geschick unter Beweis gestellt werden. „So bekommen die Interessierten ein ganz anderes Gefühl für den Job“, erklärt Karsten Lamprecht, Präsident der Handwerkskammer Karlsruhe.
Positive Bilanz und Ausblick auf die nächste Messe
Die Bilanz der Messe fällt durchweg positiv aus. Die Veranstalter, darunter die Industrie- und Handelskammer Karlsruhe, die Handwerkskammer Karlsruhe und die Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt, zeigten sich sehr zufrieden. Und auch die 2.000 zusätzlichen Besucher im Vergleich zum Vorjahr bestätigen den Erfolg der Veranstaltung. Die nächste Messe „Einstieg Beruf“ findet übrigens am Samstag, 24. Januar 2026, statt.