— © Foto: Henry Mungenast / EinsatzReport24
Foto: Henry Mungenast / EinsatzReport24

Gefahrstoffaustritt in der Innenstadt von Baden-Baden: Am Nachmittag kam die Entwarnung

Baden-Baden (dk/pol) – In der Stadtmitte von Baden-Baden ist heute mittag Gas ausgetreten. Betroffen war die Fußgängerzone rund um die Lange Straße, Wilhelmstraße und Gernsbacher Straße. Nach Angaben der Integrierten Leitstelle Mittelbaden handelte es sich um einen brennbaren Stoff, der infolge einer Betriebsstörung ausgetreten ist.

Ursache: Eine abgebaute Straßenlaterne

Wie die Stadt mitteilte wurde vor knapp einer Woche wurde eine gasbetriebene Straßenlaterne in der Fußgängerzone abgebaut. Heute gab es ein Leck in einer Leitung des Fundaments der Laterne.

Gesamte Innenstadt geräumt

Die gesamte Innenstadt wurde vorsorglich geräumt – sämtliche Geschäfte, Cafés und Einrichtungen mussten schließen. Davon waren rund 300 Personen betroffen. Darüber hinaus verschickte die Feuerwehr eine Warnung über verschiedene Warn-Apps. Die Fußgängerzone in der Lange Straße, von der Ecke Gernsbacher Straße bis zur Wagener Galerie, war komplett für Fahrzeuge und Fußgänger gesperrt. Auch der öffentliche Nahverkehr war betroffen: Buslinien wurden umgeleitet, Haltestellen im Innenstadtbereich wurden vorübergehend nicht angefahren.

Gasaustritt gestoppt

Der Gasaustritt konnte zügig gestoppt werden. Anschließend kontrollierte die Feuerwehr die Schächte und Gebäude auf mögliche Gasrückstände. Nachdem die Messungen abgeschlossen waren, wurde die Absperrung gegen 14.45 Uhr wieder schrittweise aufgehoben. Durch den Einsatz war auch Verkehr, insbesondere der Busverkehr, in der Innenstadt beeinträchtigt. Ab 14.30 Uhr wurde dieser wieder freigegeben.

Insgesamt waren rund 70 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, DRK, Rettungsdienst, Stadtwerken und THW im Einsatz. Neben der Berufsfeuerwehr Baden-Baden waren die Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehren Stadtmitte, Ebersteinburg und die Führungsgruppe im Einsatz. Die Abteilung Oos stellte während des Einsatzes zusammen mit den dienstfreien Kräften der Berufsfeuerwehr den Grundschutz des Stadtkreises sicher und rückte dabei auch zu einem Einsatz im Stadtgebiet aus.

Anzeige
expand_less