
Fahrplanänderungen beim KVV: Das ändert sich bei Bus und Bahn
Karlsruhe (pm/dk) – Ab Sonntag, den 15. Dezember 2024, kommen auf Bus- und Bahnpendler einige große und kleine Änderungen zu. Diese betreffen sowohl Buslinien als auch Stadt- und Straßenbahnen und bringen viele Neuerungen und Verbesserungen für die Fahrgäste mit sich. Die Änderungen zielen darauf ab, die Mobilität zu optimieren, Anschlüsse zu verbessern und das Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln zu erweitern.
Wichtige Änderungen im Busverkehr
Buslinien der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK)
- Linie 21 (Grötzingen – Durlach):
- Zusätzliche Fahrten zur Emil-Arheit-Halle werden ab dem 15. Dezember montags bis freitags in den Nachmittagsstunden durchgeführt.
- An Samstagen wird die Haltestelle von 10 bis 18 Uhr stündlich bedient.
- Linie 29 (Turmberg – Bergbahn Talstation):
- Diese Linie wird zum Jahresende eingestellt, da der Betrieb der Turmbergbahn endet. Der letzte Fahrtag ist der 29. Dezember.
- Linie 52 (Neckarplatz – Dammerstock):
- Umstellung auf das Anruflinientaxi (ALT) im Spätverkehr. Fahrgäste müssen ihre Fahrt telefonisch anmelden.
- Linie 71 (Neureut Industriegebiet – Durlacher Tor):
- Neue Endhaltestelle Neureut Friedhof für „Kurzläufer“. Die Busse wenden hier und warten die Wendezeit in einer extra Busbucht.
- Linie 107 (Bahnhof Durlach – Ettlingen):
- Die Haltestelle Ettlingen Rathaus II wird umbenannt in Ettlingen Rathaus und in beiden Fahrtrichtungen bedient.
Anpassungen bei den Tramlinien
- Linie 5:
- Um den Betrieb stabiler zu gestalten, wird der Takt auf 20 Minuten reduziert. Dies gilt von montags bis samstags und ist vorerst bis Frühjahr 2025 geplant.
- Europaplatz:
- Der Namenszusatz „Postgalerie“ an der Haltestelle fällt weg, da der Vertrag hierfür gekündigt wurde.
Änderungen bei den Stadtbahnlinien der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG)
- Linien S1/S11:
- Der Fahrplan bleibt weitgehend unverändert, aber es gibt kleine Anpassungen der Fahrzeiten zwischen Ettlingen Stadt und Karlsruhe Marktplatz sowie zwischen Karlsruhe Moltkestraße/Städtisches Klinikum und Hochstetten.
- Linien S31/S32:
- In den frühen Morgenstunden wird der Fahrplan um bis zu 2 Minuten vorgezogen, um bessere Anschlüsse in Bruchsal zu gewährleisten.
- Linien S4/S41/S42:
- Die Baumaßnahmen zwischen Eppingen und Heilbronn sind beendet, sodass der Fahrplan von 2023 wieder in Kraft tritt.
- Linie S5:
- Ab dem Fahrplanjahr 2025 wird die Linie nach Wörth Bahnhof verlängert. Diese Änderung betrifft nur montags bis freitags und betrifft vier Zugpaare.
- Linien S7/S71:
- Am Samstag, Sonntag und an Feiertagen fährt die Stadtbahn nach Achern nun eine Stunde früher. Die Abfahrt ist um 8:23 Uhr ab Karlsruhe Marktplatz.
Wichtige Änderungen bei den Buslinien
- Linie 125 (Spöck – Karlsdorf – Bruchsal – Forst – Wiesental – Waghäusel – Kirrlach):
- Linie 125 wird komplett überarbeitet und der Fahrplan wird angepasst, um die Anschlüsse zum Schienenverkehr zu verbessern.
- Die Linie 125X übernimmt die beschleunigten Fahrten zwischen Karlsruhe und Waghäusel.
- Es wird ein 20-Minuten-Takt zwischen Spöck und Waghäusel angeboten, am Wochenende ein 20/40-Minuten-Takt.
- Linie 128 (Waghäusel – Oberhausen – Rheinhausen – Altlußheim):
- Diese Linie wird ebenfalls angepasst, mit neuen Anschlüssen und einem stündlichen Service zwischen Waghäusel und Altlußheim.
- Neue Haltestellen wie „Waghäusel Gesundheitszentrum“ werden bedient.
- Linie 131 (Bruchsal – Ubstadt – Weiher – Kronau – Mingolsheim):
- Aufgrund veränderter Abfahrtszeiten der S-Bahnlinie S31/S32 wird der Fahrplan der Linie 131 an den Morgen- und Abendverkehr angepasst.
- Linie 134–138:
- Kleine Anpassungen aufgrund veränderter S31/S32 Fahrzeiten, insbesondere bei den frühen Fahrten.
- Linie 144 (Bretten – Großvillars – Oberderdingen – Kürnbach):
- Die Verstärkerfahrt um 06:43 Uhr wird künftig drei Minuten früher verkehren.
- Linie 151 (Berghausen – Wöschbach):
- Einige Fahrten fallen weg, vor allem am Wochenende, aufgrund einer geänderten Auslastung.
- Linie 159 (Berghausen – Jöhlingen – Weingarten):
- Eine zusätzliche Fahrt wird um 07:15 Uhr ab Jöhlingen angeboten, um die stark ausgelasteten Fahrten zu entlasten.
- Linie 160 (Gölshausen – Hausertal – Bretten Bahnhof – Rechbergklinik – St. Johann):
- Diese Linie wird leicht angepasst, um bessere Anschlüsse am Bahnhof Bretten zu bieten.
- Linie 161 (Gondelsheim – Neibsheim – Büchig – Bretten):
- Neue Haltestellen wie „In den Buchen“ werden eingerichtet, um die Zugänglichkeit zu verbessern.
- Linie 162 (Bretten – Rinklingen – Diedelsheim – Bretten):
- Diese Linie wird künftig einen schnelleren Weg von Rinklingen nach Bretten nehmen und zusätzliche Haltestellen anfahren.
Anpassungen in anderen Regionen
- Linie 222 (Rastatt – Steinmauern – Au am Rhein – Durmersheim – Mörsch):
- Der Fahrplan wird umgestellt und bietet verbesserte Anschlüsse nach Durmersheim und Rastatt.
- Linie X34 (Rastatt – Iffezheim – Hügelsheim – BadenAirpark – Stollhofen – Ulm – Moos – Bühl):
- Anpassungen der Abfahrtszeiten, damit der Anschluss aus Offenburg besser hergestellt wird.
- Linie 231 (Rastatt – Ottersdorf – Wintersdorf – Roppenheim):
- Diese Linie wird optimiert, um das Outlet-Center in Roppenheim besser zu erreichen.
Neue Haltestellennamen
Zum Fahrplanwechsel werden einige Haltestellen im KVV-Verbundgebiet umbenannt:
- Kaltenbronn wird zu Kaltenbronn Infozentrum.
- Ettlingen Rathaus II wird zu Ettlingen Rathaus.
- Sinzheim Krone wird zu Sinzheim Dr.-Ganther-Straße.
- Rastatt Hallenbad wird zu Rastatt Leopoldring.
- Hoffenheim – Pappelweg wird zu Hoffenheim Friedhof.
- Kürnbach Friedhof wird zu Kürnbach, Ortsmitte.
Anzeige