— © Foto: Paul Gärtner
Foto: Paul Gärtner

Bummeln, genießen, entdecken: Verkaufsoffener Sonntag und Frühlingsmarkt in Rastatt

Rastatt (pm/dk) – Die Innenstadt wird zur Frühlingsbühne: Am Sonntag, 13. April, lädt Rastatt zum verkaufsoffenen Sonntag mit Frühlingsmarkt, Kunsthandwerk, Musik und Aktionen für die ganze Familie. Zwischen 13 und 18 Uhr haben die Geschäfte geöffnet – begleitet von einem bunten Marktprogramm, das bereits um 11 Uhr startet.

Genuss und Handwerk: Märkte rund ums Historische Rathaus

Wer durch Rastatts Innenstadt schlendert, kann sich auf zahlreiche Marktstände mit regionalen Spezialitäten freuen. Auf dem Marktplatz gibt es unter anderem frisches Brot, Käse, Öle, Honig, Obst und Gemüse – alles aus eigener Herstellung. Die kulinarische Meile vor dem Historischen Rathaus sorgt mit italienischen Gerichten, Spargel, Fisch, Bratwurst und Pommes für das leibliche Wohl.

Am Paradeplatz präsentieren über 35 Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker aus der Region ihre Werke: Von handgefertigtem Schmuck über Holz- und Glaskunst bis hin zu kreativen Dekoartikeln ist für alle etwas dabei. Und wer Musik liebt, kann sich auf ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm vor dem Rathaus freuen.

Shoppen mit Extra-Vorteil: Aktionen in Innenstadt und SchlossGalerie

Rastatts Einzelhandel ist bestens vorbereitet: Viele Geschäfte locken mit Rabatten, Aktionen und frischen Modetrends. In der Innenstadt und der SchlossGalerie gibt es einiges zu entdecken – von neuen Frühjahrskollektionen bis hin zu attraktiven Schnäppchen. Wer sich zwischendurch stärken möchte, findet Platz in den Cafés und Eisdielen der Stadt.

Für den guten Zweck: Losverkauf mit Gewinnchance

Der Gewerbeverein RA3 organisiert einen Losverkauf, bei dem es tolle Preise der teilnehmenden Händler zu gewinnen gibt. Zwei „barocke Hofdamen“ verkaufen die Lose von 13:30 bis 15:30 Uhr in der Fußgängerzone – ein Los kostet einen Euro. Der Erlös wird gespendet, die Gewinne gibt’s direkt in den beteiligten Geschäften.

Spiel, Spaß und Bewegung für Kinder

Auch die kleinen Besucher kommen auf ihre Kosten:

  • Hüpfburg bei der Sparkasse

  • Kinderkarussell auf dem Marktplatz

  • Spielmobil beim Museumstor

  • Fahrradparcours vom ADFC in der Rathausstraße

  • Fitness- und Gesundheitsangebote für die ganze Familie hinter der Stadtkirche
    Zudem stellen sich lokale Vereine in der Poststraße vor und es gibt einen Fairtrade-Infostand.

So kommt Ihr hin – Parken und Straßensperrungen

Besucherinnen und Besucher können kostenlos auf dem Festplatz (ca. 600 Meter vom Zentrum entfernt) oder in der BadnerHalle, im Modepark Röther sowie in der Parkgarage SchlossGalerie parken – letztere zum halben Preis.

Wegen der Veranstaltung kommt es zu Sperrungen:

  • Paradeplatz bleibt am 13. April bis 21 Uhr gesperrt

  • Halteverbot in der Lyzeumstraße und der Kaiserstraße

  • Lyzeumstraße und Kaiserstraße sind für den Durchgangsverkehr gesperrt

  • Umleitung über Herrenstraße und Engelstraße ist ausgeschildert
    Bereits ab Freitag, 11. April, bis Montag, 14. April, 12 Uhr, kann es im Bereich Markt- und Paradeplatz zu Verkehrsbehinderungen kommen.

Anzeige
expand_less
SOLO PARA TI
ALVARO SOLER
SOLO PARA TI
die neue welle Morgenshowmit Vanja, Franzi & dem Penzdie neue welle
queue_music
close