— © Symbolbild: Pixabay
Symbolbild: Pixabay

Blauzungenkrankheit bei Rind in Rheinland-Pfalz – auch in der Südpfalz Vorsicht geboten

Landau (pm/tk) – In Rheinland-Pfalz ist bei einem Rind die Blauzungenkrankheit nachgewiesen worden. Daher ruft der Landkreis Südliche Weinstrasse alle Tierhalter zu erhöhter Vorsicht auf.

Krankheit meldepflichtig

Nachdem in Rheinland-Pfalz länger als drei Jahre keine Fälle von Blauzungenkrankheit mehr aufgetreten sind, hat nun das Friedrich-Loeffler-Institut die Infektion bei einem Rind aus dem Eifelkreis Bitburg-Prüm bestätigt. Das Veterinäramt bittet in diesem Zusammenhang Tierhalterinnen und Tierhalter im Landkreis SÜW, ihre Tiere sorgfältig zu beobachten und das Auftreten von Krankheitssymptomen umgehend dem Veterinäramt zu melden.

Übertragung über Insektenstiche

Bei der Blauzungenkrankheit handelt es sich um eine Krankheit der Wiederkäuer, die durch Gnitzen, also blutsaugende Stechmücken übertragen wird. Betroffene Tiere zeigen Symptome wie Fieber, Apathie, Fressunlust, Schwellung des Kopfes, der Zunge und Lippen sowie Rötungen und Schwellungen von Schleimhäuten. Auch Lahmheiten und Aborte werden beobachtet. Bei schweren Verläufen können Tiere sterben.

Für Menschen ungefährlich

Für Menschen besteht keine Ansteckungsgefahr. Es bestehen auch keine Bedenken beim Verzehr von Fleisch- und Milchprodukten, die gegebenenfalls von infizierten Tieren stammen.

Anzeige
expand_less
RIVER
TOM GREGORY
RIVER
Die neue welle Feierabendshowmit Jan Zippererdie neue welle
queue_music
close