— © Foto: picture alliance/dpa | Uli Deck
Foto: picture alliance/dpa | Uli Deck

Baugenehmigung für neue Skateanlage im Enzauenpark erteilt

Pforzheim (pm/tk) – Das Projekt nimmt endlich Fahrt auf: Die geplante neue Skateanlage im Enzauenepark darf gebaut werden. Schon dieses Jahr könnten die Bagger rollen.

Seit Jahren im Gespräch

Bereits am 27. April 2022 wurde die Idee einer Skateanlage im Enzauenpark auf dem Areal des ehemaligen Holzhofes zum ersten Mal im Planungs- und Umweltausschuss vorgestellt. „Nachdem nun der Gemeinderat im vergangenen Frühjahr grünes Licht gegeben hat und auch die Planungsprozesse und die Jugendbeteiligung abgeschlossen sind, gibt es gute Neuigkeiten: Wir haben eine Baugenehmigung!“, freut sich Oberbürgermeister Peter Boch, der die Idee vor drei Jahren mitinitiierte.

„Mein Dank gilt dabei auch dem Jugendgemeinderat, der das Projekt tatkräftig unterstützt und befördert hat“, so der Rathauschef weiter. Baubürgermeister Tobias Volle ergänzt: „Wir sind optimistisch, dass noch in diesem Jahr die Bagger rollen.“ Mit der vorliegenden Baugenehmigung könne das Grünflächen- und Tiefbaumt nun die Ausschreibung für die Bauleistungen auf den Weg bringen „Damit kann eine Vergabe voraussichtlich noch im Spätsommer dieses Jahres erfolgen.“

Kosten: rund 1,5 Millionen Euro

Bereits im Mai 2022 hat der Gemeinderat einstimmig den Neubau der Skateanlage mit einem Investitionsauftrag von rund 1.565.000 Euro beschlossen. Für den Standort südlich der Enz, in unmittelbarer Nachbarschaft zur mittlerweile stillgelegten Sportanlage „Holzhof“, hatte sich im Vorfeld des Beschlusses bereits eine Gruppe Jugendlicher und junger Erwachsener aus der Skateszene ausgesprochen.

In insgesamt drei Beteiligungsformaten hat das Landschaftsarchitekturbüro Maier aus Köln im Austausch mit Jugendlichen aus der Skate- und BMX-Szene einen Entwurf erstellt, in dem die Wünsche und Anregungen der Jugendlichen berücksichtigt wurden. „Am Ende haben wir einen tollen Entwurf vorliegen, der mehrere Facetten des Sports abbildet und mit dem wir einen neuen Ort der Begegnung in unserer Stadt schaffen“, so Boch weiter.

Anzeige
expand_less