— © Symbolbild: Pixabay
Symbolbild: Pixabay

Bad Herrenalb: Autofahrerin verursacht mit fast 3 Promille Unfall

Bad Herrenalb (pol/svs) – Am Sonntagabend kam es in Bad Herrenalb zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 46-jährige Frau mit rund 2,7 Promille Alkohol im Blut mehrere Kollisionen verursacht hat.

Zuerst gegen Straßenlaterne

Gegen 17:45 Uhr befuhr die Frau mit ihrem Audi den Bernsteinweg, überquerte die Straße „Im Rehteich“ und prallte zunächst gegen eine Straßenlaterne. Kurz darauf stieß sie mit einem entgegenkommenden Renault zusammen. Trotz der Unfälle setzte die Frau ihre Fahrt fort, bis sie schließlich gegen einen Baum fuhr.

Zeugen des Unfalls handelten schnell und hinderten die stark alkoholisierte Fahrerin daran, weiterzufahren. Sie wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht, wo eine Blutprobe entnommen wurde. Der unfallbeteiligte Renault-Fahrer blieb unverletzt. Der Sachschaden wird auf insgesamt 16.000 Euro geschätzt. Das Fahrzeug der Frau war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die 46-Jährige musste ihren Führerschein abgeben und wird sich nun wegen Trunkenheit am Steuer und der verursachten Unfälle vor Gericht verantworten.

Alkohol am Steuer: Ein Risiko für alle

Ab einem Blutalkoholwert von 0,3 Promille kann bei auffälligen Fahrfehlern oder Unfällen bereits von einer relativen Fahruntüchtigkeit gesprochen werden, die ernsthafte Konsequenzen nach sich zieht. Bei einem Wert von 1,1 Promille gilt man als absolut fahruntüchtig, was in der Regel eine Strafanzeige und den Entzug des Führerscheins bedeutet. Alkohol beeinträchtigt das Seh- und Hörvermögen, verschlechtert die Reaktionsfähigkeit und führt dazu, dass Risiken nicht mehr richtig eingeschätzt werden.

Die Polizei warnt eindringlich vor den Gefahren des Alkoholkonsums im Straßenverkehr. Bereits bei 1,5 Promille steigt das Unfallrisiko um das Zwölffache. Verantwortungsvolles Handeln und das Meiden von Alkohol am Steuer können Leben retten.

 

Anzeige
expand_less