
ATOLL-Festival in Karlsruhe erfolgreich zu Ende gegangen
Karlsruhe (pm/tk) – Nach zwei Wochen und fast 50 Veranstaltungen ist das ATOLL Festival für zeitgenössischen Zirkus in Karlsruhe zu Ende gegangen. Mehr als 7.500 Besucher haben Artisten aus ganz Europa und Australien erlebt.
Zirkuskunst auf höchstem Niveau
„Es ist ein sehr weites Feld, auf dem sich die Zirkuskünstlerinnen und Zirkuskünstler im einzelnen aktuell beschäftigen, aber es ist ihnen gemein, dass sie offen sind, auf Zusammenarbeit setzen und sich Herausforderungen mit Mut und Zuversicht stellen“, so beschreibt TOLLHAUS-Chef Bernd Belschner die Qualitäten des zeitgenössischen Zirkus. Ob die beiden Artisten des Klub Girko in einer Lichtung im Hardtwald gefundenes Holz ausbalancieren und zum Schweben bringen oder ob sich die Brasilianerin Alice Rende in der furiosen Auftaktperformance des Festivals in einem engen Turm aus Acrylglas biegt und windet – stets dient die Verzauberung des Publikums auch als Anstoß zum Nachdenken zu Erkenntnis.
Viele Vorstellungen ausverkauft
Mehr als 80 Künstlerinnen und Künstler aus über einem Dutzend Nationen haben an neun Spieltagen in Sälen und Zelten Witziges und Entschleunigendes, Staunen-Machendes und Rasantes, übermütig Verspieltes oder konsequent Minimalistisches gezeigt. In diesem Jahr war die deutlich erstarkte Zirkus-Szene aus Deutschland breit vertreten. Zahlreiche Vorstellungen waren ausverkauft. Publikumsliebling war die australische Compagnie Gravity & Other Myths, die bei drei ausverkauften Vorstellungen im großen Saal alleine 1860 Menschen anzog.
Die zehnte Ausgabe des ATOLL Festivals findet vom 18. bis 28. September 2025 statt.