
art karlsruhe 2025: 187 Galerien, neue Konzepte und ein tolles Rahmenprogramm
Karlsruhe (pm/dk) – Am Donnerstag öffnet die art karlsruhe ihre Tore und präsentiert vom bis zum 23. Februar 2025 in der Messe Karlsruhe eine umfassende Schau von 120 Jahren Kunstgeschichte. Mit 187 nationalen und internationalen Galerien bietet die Messe ein breites Spektrum von der Klassischen Moderne über Pop Art bis zur zeitgenössischen Kunst.
Wachsende Bedeutung und neue Galerien
„Im letzten Jahr haben wir mit neuen Formaten frische Impulse gesetzt und die art karlsruhe weiter etabliert“, erklärt Kristian Jarmuschek, Beiratsvorsitzender der Messe. Die Resonanz spricht für sich: Neuaussteller wie Galerie Thomas Rehbein, Martin Kudlek und Anke Schmidt zeigen in diesem Jahr ihre Kunstwerke in Karlsruhe. Auch bewährte Größen wie Galerie Schlichtenmaier, Burster oder Meyer Riegger bleiben der Messe treu.
Vielfältige Kunst in vier Hallen
Die Messe bleibt ihrem Konzept treu: Halle 1 verbindet Klassische Moderne mit Gegenwartskunst, Halle 2 stellt die Nachkriegsmoderne in den Mittelpunkt, während in der dm-arena ausschließlich zeitgenössische Kunst zu sehen ist. Besonders im Fokus stehen erneut Skulpturen, für die 18 großzügige Flächen bereitstehen.
Kunst für Einsteiger: Erste Schritte zum Sammeln
Ein Highlight für Kunstneulinge ist der paper:square in Halle 3, der Arbeiten auf Papier zeigt – oft der Einstieg in das Sammeln. Neu ist der start:block, bei dem Galerien gezielt erschwingliche Werke für den ersten Kauf präsentieren. Ergänzt wird dies durch das academy:square, in dem ausgewählte Absolventen baden-württembergischer Kunsthochschulen ihre Werke zeigen.
Preisverleihungen und spannende Diskussionen
Höhepunkte sind die One-Artist-Shows, bei denen Künstler ganze Stände gestalten. Die beste Präsentation wird mit dem art karlsruhe-Preis ausgezeichnet. Weitere Ehrungen sind der Hans Platschek Preis für Kunst und Schrift sowie der Loth Skulpturenpreis, der mit 20.000 Euro dotiert ist. Zudem bietet die Gesprächsreihe ARTIMA art meeting tiefgehende Diskussionen zu Kunst, Kulturpolitik und Markttrends.
Direkt zum Messegelände – ohne Zwischenhalt
Der Messe-Express pendelt während der gesamten Veranstaltungszeit zwischen dem Hauptbahnhof Karlsruhe (Vorplatz) und dem Haupteingang der Messe Karlsruhe in Rheinstetten-Forchheim. Die Busse fahren ohne Zwischenhalt und ermöglichen eine schnelle und bequeme Anreise. Für die Nutzung des Shuttle-Services ist kein Fahrschein erforderlich.