Zukunft von Neuem Schloss und Bühlerhöhe weiter ungewiss

21. März 2022 , 10:42 Uhr

Baden-Baden (dpa/lsw) – Das Land Thüringen hat es vorgemacht: Um denkmalgeschützte Immobilien zu retten, sind Enteignungen möglich. Doch für das Neue Schloss Baden-Baden und das Schlosshotel Bühlerhöhe ist das bis jetzt keine Option. Enteignung sei als „Ultima Ratio“ eine Möglichkeit, heißt es aus dem Stuttgarter Ministerium für Landesentwicklung. Aus Denkmalschutzgründen sei aber derzeit nichts zu machen.

„Es ist ein Drama“

Die legendären Immobilien fristen seit langem ein trauriges Dasein. Ausländische Investoren haben sie vor Jahren gekauft, um sie zu Luxusresorts der Extraklasse aufzumöbeln. Aus den Plänen ist bislang nichts geworden. In der Region wachsen die Zweifel an der Realisierung. „Es ist ein Drama“, sagt Bühls Oberbürgermeister Hubert Schnurr (parteilos), auf dessen Gemarkung die Bühlerhöhe liegt. Die Kommune kann die Immobilie bau- und denkmalrechtlich überprüfen. Solange das Gebäude beheizt und unterhalten werde, sei nichts zu machen.

Präzedenzfall in Thüringen

Einen bundesweiten Präzedenzfall im Denkmalschutz gibt es in Thüringen: Schloss Reinhardsbrunn war im Juli 2018 mit Beschluss des Landesverwaltungsamtes enteignet worden, um es vor dem Verfall zu retten. Eine Consulting-Firma, die das Anwesen besaß, hatte jahrelang nichts an dem Ensemble gemacht. Nach einem zähen Rechtsstreit ebnete schließlich ein Gericht vor gut einem Jahr den Weg zur Enteignung des historischen Gebäudes.

Anzeige
Denkmalschutz Hubert Schnurr Neues Schloss Baden-Baden Schloss Reinhardsbrunn Schlosshotel Bühlerhöhe Thüringen

Das könnte Dich auch interessieren

12.04.2025 Baden-Baden plant Disc-Golf im Wörthböschelpark Baden-Baden (pm/tk) - Der Wörthböschelpark bekommt ein neues sportliches Highlight: eine Disc-Golf-Anlage! Der Bau beginnt im Mai, pünktlich zum Sommeranfang soll das neue Freizeitangebot für die Öffentlichkeit freigegeben werden. 10.04.2025 Gefahrstoffaustritt in der Innenstadt von Baden-Baden: Am Nachmittag kam die Entwarnung Baden-Baden (dk) – In der Stadtmitte von Baden-Baden ist es am Donnerstag zu einem Gefahrstoffaustritt gekommen. Betroffen ist die Fußgängerzone rund um die Lange Straße, Wilhelmstraße und Gernsbacher Straße. Nach Angaben der Integrierten Leitstelle Mittelbaden handelt es sich um einen brennbaren Stoff, der infolge einer Betriebsstörung ausgetreten ist. 08.04.2025 Kletterunfall am Baden-Badener Battertfelsen: Kletterpartner verhindert Schlimmeres Baden-Baden (pol/dk) – Am Montagmittag kam es am bekannten Klettergebiet Battertfelsen in Baden-Baden zu einem schweren Unfall. Ein 68-jähriger Kletterer verlor gegen 13 Uhr den Halt und stürzte etwa zehn Meter in die Tiefe. 07.04.2025 Zwei Küchenbrände in Baden-Baden Baden-Baden (fw/tk) - Gleich zwei Brandeinsätze innerhalb weniger Stunden für die Feuerwehr Baden-Baden am Sonntag. In beiden Fällen war der (Brand-)Herd in der Küche.