Windkraftausbau läuft im Südwesten weiterhin schleppend

18. Juli 2023 , 15:45 Uhr

Der Ausbau der Windenergie im Südwesten nimmt weiter nur langsam Fahrt auf. In Baden-Württemberg wurden von Januar bis Juni Branchenverbände zufolge acht Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 31 Megawatt errichtet. Verglichen mit dem ersten Halbjahr 2022 sind das zwar 60 Prozent mehr, absolut aber nur drei Anlagen. 2022 gingen im Land insgesamt neun neue Windräder ans Netz. Die Analyse wurde im Auftrag des Bundesverbandes Windenergie und des Verbandes für Energieanlagenbau VDMA Power Systems erstellt und am Dienstag in Berlin vorgestellt.

Bundesweit läufts besser

Bundesweit kommt der Ausbau von Windrädern an Land voran – bleibt den Verbänden zufolge aber hinter den Zielen der Bundesregierung zurück. Von Januar bis Juni wurden in Deutschland 331 Windenergieanlagen mit einer Leistung von zusammen 1,56 Gigawatt errichtet. Weil auch alte Windräder stillgelegt wurden, ergab sich ein Netto-Zubau von 1,32 Gigawatt – 50 Prozent mehr als im Vorjahreshalbjahr. Zur Jahresmitte 2023 waren bundesweit insgesamt 28 517 Anlagen mit einer gesamten Leistung von 59 Gigawatt in Betrieb.

Spitzenreiter Schleswig-Holstein

In den neuen Zahlen zeigt sich erneut das von den Verbänden beklagte Nord-Süd-Gefälle: Spitzenreiter beim Windkraftausbau an Land war Schleswig-Holstein. In den ersten sechs Monaten des Jahres gingen dort 125 neuen Anlagen mit einer Gesamtleistung von 597 Megawatt ans Netz. Damit entfielen auf das nördlichste Bundesland 38 Prozent der in ganz Deutschland in diesem Zeitraum zugebauten Leistung. Es folgen Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg.

Baden-Württemberg Platz 9

Baden-Württemberg belegt den neunten Platz. Nur zwei Prozent des Zubaus entfielen auf das Land. Lediglich in Bayern und im Saarland wurden weniger Windräder errichtet. In Thüringen und Sachsen sowie in den Stadtstaaten Berlin, Bremen und Hamburg kam gar nichts dazu. Die Bundesregierung hatte umfangreiche Maßnahmen beschlossen, um den Ausbau der erneuerbaren Energien aus Wind und Sonne zu beschleunigen. Dies soll dabei helfen, die Klimaziele zu erreichen und unabhängiger zu werden von fossilen Energien wie Kohle und Gas. Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hatte zuletzt das Ziel ausgegeben, 2025 mindestens 100 neue Windkraftanlagen pro Jahr zu erreichen.

Anzeige
Windernergie Windrad Windräder Woindkraftanlagen

Das könnte Dich auch interessieren

07.07.2024 Entenfüttern: Spaß für Menschen, Problem für Tiere – NABU-Experte klärt auf Region (dk) – Entenfüttern ist für viele ein liebgewonnenes Ritual, doch ist es wirklich gut für die Tiere? Eberhard Klein, Leiter des NABU Bodenseezentrums bei Konstanz, erläutert, warum das Füttern von Enten problematisch sein kann und gibt wertvolle Tipps. Problematisches Brot Vor allem Kinder und Rentner füttern häufig Enten an Seen und Flüssen. „Die Tiere 02.07.2024 Balkonkraftwerk-Boom im Südwesten - Tausende setzen auf Solaranlagen Region (dpa/lsw) - Die Sonne scheint auf den Balkon - und versorgt so den Kühlschrank mit Strom? Balkonkraftwerke machen es möglich. Immer mehr Menschen im Südwesten entscheiden sich für die kleinen Solaranlagen. In Deutschland sind mehr als eine halbe Million sogenannte Balkonkraftwerke am Netz.  Das ist mehr als eine Verdoppelung seit Mitte 2023. 20.02.2024 Karlsruher Richter kassieren Freispruch für Klimaaktivisten - Urteil lückenhaft Karlsruhe (dpa) – Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat am Dienstag einen Freispruch wegen Nötigung im Falle einer Straßenblockade durch einen Klimaaktivisten gekippt. Eine grundsätzliche Entscheidung, ob es sich in diesem Falle um Nötigung handelte, wurde aber nicht getroffen, wie aus der Entscheidung hervorgeht. Fall geht zurück ans Amtsgericht Das Urteil des Amtsgerichtes Freiburg, das einen 32-Jährigen freigesprochen hatte, sei 10.01.2024 Die Mehrwertsteuer ist gestiegen – jetzt müssen Gastronomen den Gürtel enger schnallen Region (lea) – Essen gehen, oder doch lieber selbst kochen? Diese Frage wird sich in zahlreichen Haushalten mit Blick in den Geldbeutel im neuen Jahr häufiger stellen. Denn zum Jahreswechsel klettert die Mehrwertsteuer von sieben wieder auf den vor-Pandemie-Satz von 19 Prozent. Von Kanzler Scholz‘ Aussage, die Mehrwertsteuer werde nie wieder abgeschafft, ist angesichts von