Welt-AIDS-Tag 2024: Die Karlsruher Beratungsstelle ZeSIA setzt auf Aufklärung und Solidarität

27. November 2024 , 04:01 Uhr

Karlsruhe (pm/dk) – Der Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember ist jedes Jahr eine wichtige Gelegenheit, um auf HIV aufmerksam zu machen, Vorurteile abzubauen und die Bedeutung von Prävention und Früherkennung zu betonen. In Karlsruhe setzt ZeSIA, das Zentrum für sexuelle Gesundheit, Identität und Aufklärung, auch in diesem Jahr auf umfassende Aufklärung und bietet ein abwechslungsreiches Programm, um das Bewusstsein rund um HIV zu stärken. Doch auch über HIV hinaus leistet die Beratungsstelle einen wichtigen Beitrag zur sexuellen Gesundheit und hilft dabei, Menschen vor Infektionen zu schützen und Diskriminierung entgegenzuwirken.

Wissen schützt – Aufklärung rund um HIV

Anlässlich des Welt-AIDS-Tages setzt die Beratungsstelle ZeSIA – Zentrum für sexuelle Gesundheit, Identität und Aufklärung Karlsruhe – auf das Motto „Wissen schützt“. Anja Stegbauer-Bayer, Geschäftsführerin von ZeSIA, erklärt: „HIV ist mittlerweile eine gut behandelte Krankheit, aber immer noch haben viele Menschen unbegründete Ängste und erfahren Diskriminierung. Wir setzen mit unserem Motto auf Aufklärung, denn Wissen schützt vor Ansteckung und vor Vorurteilen.“

Dank moderner Medikation bricht die Krankheit AIDS heutzutage nicht mehr aus, wenn eine HIV-Infektion frühzeitig erkannt und behandelt wird. „In Deutschland gibt es nahezu keine Todesfälle durch AIDS mehr. Wir wollen die Menschen dazu ermutigen, sich testen zu lassen und sich behandeln zu lassen, um die Ausbreitung zu stoppen“, so Stegbauer-Bayer. HIV-Infektionen lassen sich mit einem Test leicht erkennen, und eine frühzeitige Behandlung hilft, eine Weitergabe zu verhindern.

Aktionen und Veranstaltungen zum Welt-AIDS-Tag

ZeSIA hat auch in diesem Jahr wieder eine Reihe von Veranstaltungen rund um den Welt-AIDS-Tag organisiert, um auf HIV aufmerksam zu machen und die Menschen zu informieren. Die Highlights:

Zusätzlich gibt es den beliebten „SoliBÄR“, den man ab dem 25. November in vielen Verkaufsstellen und bei den Veranstaltungen erwerben kann.

Kostenloser HIV-Test bei ZeSIA: Checkpoint Karlsruhe

Ein wichtiger Teil der Arbeit von ZeSIA ist das Testangebot im „Checkpoint“. Hier können sich alle Interessierten jeden Dienstag von 18:30 bis 20:00 Uhr kostenlos auf HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen (STIs) testen lassen. Eine vorherige telefonische Anmeldung ist erforderlich, um einen Termin zu vereinbaren. In einem persönlichen Gespräch werden die Testpersonen über Risiken und Schutzmöglichkeiten aufgeklärt.

„Wir empfehlen den Test besonders Menschen, die ein aktives Sexualleben führen und regelmäßig wechselnde Partner haben, oder diejenigen, die ungeschützten Geschlechtsverkehr hatten. Wenn jemand eine Risikosituation hatte, sollte er oder sie sich auf jeden Fall testen lassen“, erklärt Stegbauer-Bayer.

HIV: Eine schwer erkennbare Infektion

„Eine HIV-Infektion lässt sich anfangs oft nicht leicht erkennen. Die ersten Symptome ähneln einem grippalen Infekt“, so Stegbauer-Bayer. Daher sei es wichtig, sich auch dann testen zu lassen, wenn man keine klaren Symptome bemerkt, aber sich einer Risikosituation ausgesetzt hat. Denn nur so könne eine rechtzeitige Behandlung erfolgen und das Risiko einer Weitergabe an andere minimiert werden.

ZeSIA: Mehr als nur HIV-Aufklärung

ZeSIA, die 1985 als AIDS-Hilfe Karlsruhe e.V. gegründet wurde, ist längst zu einer wichtigen Anlaufstelle für sexuelle Gesundheit, Identität und Aufklärung in der Region geworden. Das Team bietet nicht nur HIV-Aufklärung, sondern auch Beratungen zu anderen sexuell übertragbaren Infektionen und zu Themen rund um sexuelle Identität und Orientierung. Seit 2010 bietet ZeSIA wöchentlich den Checkpoint an, in dem sich Menschen anonym auf HIV und andere STIs testen lassen können. ZeSIA setzt sich für ein respektvolles, diskriminierungsfreies Miteinander für alle Menschen ein – unabhängig von Herkunft, sexueller Orientierung oder Geschlecht.

Anzeige
AIDS Hilfe Diskriminierung, HIV Beratung HIV-Aufklärung HIV-Prävention HIV-Test HIV-Testangebote Karlsruher Veranstaltungen Prävention PRIDE Night Red Ribbon Aktion Rote Schleife sexuelle Gesundheit Welt-AIDS-Tag, ZeSIA

Das könnte Dich auch interessieren

22.02.2025 40 Jahre AIDS-Hilfe Karlsruhe: Jubiläumsparty am 14. März im Tollhaus Karlsruhe (pm/dk) – 40 Jahre und eine bewegte Geschichte - das möchte die Die AIDS-Hilfe Karlsruhe e.V. (heute "ZeSIA") feiern. Nur noch wenige Tage könnt ihr euch für die Jubiläumsparty, die am Freitag, den 14. März 2025 im Tollhaus Karlsruhe stattfindet, anmelden! 06.04.2025 Sonne und kein Regen - weiter Waldbrandgefahr im Südwesten Stuttgart (dpa/jal) - Uns erwartet in den kommenden Tagen strahlender Sonnenschein. Wegen des Risikos für Waldbrände ist aber Vorsicht geboten. 06.04.2025 Schwerer Lkw-Unfall auf A5 bei Karlsruhe Karlsruhe (er24/jal) – Drei Verletzte, enormer Sachschaden und ein Großeinsatz an Rettungskräften sind die Folgen eines schweren Lkw-Unfalls in der Nacht auf Sonntag auf der A5 bei Karlsruhe. 05.04.2025 Autounfall in Karlsruhe-Neureut - Straße abgesperrt Karlsruhe(er24/nr) - Auf dem frühen Weg zur Arbeit kann es vorkommen, dass man nicht ganz wach ist, jedoch kann das auch Folgen mit sich bringen, sowie der Zwischenfall am heutigen Morgen - ein turbulenter Zusammenstoß von zwei Autofahrern.