Welche Herausforderungen bringt die Digitalisierung im Gesundheitswesen mit sich?

19. Oktober 2017 , 12:13 Uhr

Themen wie eHealth, Telemedizin, Altersgerechte Assistenzsysteme (AAL), Big-Data, Künstliche Intelligenz (KI) kommen auf Patienten und Beschäftigte im Gesundheitswesen gleichermaßen zu, Foto: Think Photos

Karlsruhe (pm) „Wir bilden Fachleute aus, die das Gesundheits- und Sozialwesen aus administrativer, pflegerischer und psychologischer Sicht gestalten“, so Prof. Dr. Andreas J.W. Goldschmidt, Sprecher des FOM Hochschulbereichs Gesundheit & Soziales in Karlsruhe.

Themen wie eHealth, Telemedizin, Altersgerechte Assistenzsysteme (AAL), Big-Data, Künstliche Intelligenz (KI) kommen auf Patienten und Beschäftigte im Gesundheitswesen gleichermaßen zu. Die FOM Hochschule in Karlsruhe bereitet darauf vor und sensibilisiert: Mit berufsbegleitenden Studiengängen aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich und einem Info-Abend zum Thema „Digitalisierung im Gesundheitswesen“ am 23. November.

 

 

Kompakt:

„Digitalisierung im Gesundheitswesen“

Info-Veranstaltung zu Pflege- und Gesundheitsstudiengängen der FOM

23. November 2017, 17.00 Uhr

FOM Hochschule, Zeppelinstr. 7b, 76185 Karlsruhe

Anmeldung unter jessica.calderaro@fom.de

www.fom.de/karlsruhe

Beim Info-Abend gibt Rüdiger Hochscheidt, selbständiger Berater für Digitalisierung im Gesundheitswesen, Einblicke aus seiner beruflichen Beratungspraxis u.a. mit Krankenkassen, Krankenhäusern, Pflegedienstleistern und Verbänden. Im Anschluss daran zeigt Claus Gleber, Universitätsmedizin Mannheim und FOM Dozent, auf, welche Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung für Beschäftigte aus dem Gesundheits- und Pflegebereich bestehen. 

Das Karlsruher Studienangebot im Gesundheitsbereich umfasst die Bachelor-Studiengänge Angewandte Pflegewissenschaft, Pflegemanagement und Soziale Arbeit sowie Medizinmanagement und Public Health im Master. Mit mehr als 42.000 Studierenden ist die FOM die größte private Hochschule Deutschlands. Sie bietet Berufstätigen und Auszubildenden an bundesweit 29 Hochschulzentren die Möglichkeit, staatlich und international anerkannte Studiengänge berufsbegleitend zu absolvieren – auch in den Bereichen Wirtschaft & Management, Psychologie und Ingenieurwesen.

Anzeige
FOM Karlsruhe Veranstaltungen

Das könnte Dich auch interessieren

07.03.2025 Erwartete Sportereignisse Anfang 2025 in Karlsruhe (Anzeige) – Wie können die Karlsruher die Wintermonate 2025 verbringen, damit es für lange in Erinnerung bleibt? Zu Hause sitzen und Serien schauen oder in sozialen Netzwerken kommunizieren? Eher nicht, denn es gibt viel bessere Optionen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie man seine Freizeit auf unterhaltsame, interessante und nützliche Weise gestalten kann. Sportveranstaltungen sind eine 11.04.2025 Line-Up steht - das sind die Stars bei DAS FEST 2025! Karlsruhe (pm/dk) - Karlsruhe feiert – und zwar ordentlich: DAS FEST Karlsruhe geht 2025 in die Jubiläumsrunde! Am 24. Juli geht es endlich wieder los und nationale und internationale Top-Acts rocken den Mount Klotz in der Günther-Klotz-Anlage. Dass der Waldbronner Max Giesinger in die alte Heimat zurück kehrt war schon bekannt - jetzt steht fest wer noch dabei sein wird! 27.01.2025 Erfolgreicher Abschluss der Karlsruher WINTERZEIT-Saison 2024/2025 Karlsruhe (ms) – Die diesjährige Winterzeit in Karlsruhe war ein voller Erfolg – die zweite hybride Ausgabe der Stadtwerke Karlsruhe WINTERZEIT hat nicht nur einen Besucherrekord aufgestellt, sondern auch viele positive Impulse für die Stadt und ihre Gäste gesetzt. Über 70.000 Besucher haben die Winterzeit genutzt Insgesamt verzeichnete die Veranstaltung vom 25. November 2024 bis 10.07.2024 "Das Fest am See" in Karlsruhe: Musik, Unterhaltung und tolle Gewinne Karlsruhe (pm/dk) – Vom 10. bis 16. Juli verwandelt sich das Gelände rund um den See in der Karlsruher Günther-Klotz-Anlage in eine große Freiluftbühne für das „Fest am See“. Mit einem abwechslungsreichen Programm auf der Cafébühne und vielen zusätzlichen Attraktionen verspricht das Event jede Menge Unterhaltung für Besucher jeden Alters. Wir von der neuen welle