Wasser in Willstätt soll weiter abgekocht werden

03. August 2023 , 14:29 Uhr

Willstätt (pm/ms) – Teilweise Entwarnung bei jetzt durchgeführten Tests. Im Wasser wurden nur noch eine geringe Anzahl an Keinem gefunden.

Die zusätzlich zum Abkochgebot durchgeführte Chlorung des Leitungswassers konnte deshalb zwischenzeitlich eingestellt werden. Das Leitungsnetz wird jedoch weiterhin gespült, um das Chlor und evtl. noch vorhandene bakterielle Verunreinigungen schnellstmöglich aus dem Wasser zu entfernen. Dies kann noch ein bis zwei Tage dauern.

Abkochgebot bleibt

Das Abkochgebot bleibt aufgrund der Befunde jedoch bis mindestens Montag, 7. August weiterhin bestehen und zwar so lange, bis aus dem chlorfreien Wasser durch weitere Proben die Einhaltung der Grenzwerte nachgewiesen wird.

Bei routinemäßige Proben aufgefallen

Nachdem im Willstätter Trinkwasser durch routinemäßige Proben eine leichte Überschreitung der Grenzwerte bei coliformen Bakterien festgestellt wurde, hatte das Landratsamt Ortenaukreis ein Abkochgebot angeordnet. Aufgrund des zusätzlichen Nachweises von Enterokokken wurde vom Landratsamt darüber hinaus die Chlorung angeordnet.

Im Rahmen der Ursachenfindung wurde in einem der Reinwasserbehälter ein Insek-teneintrag festgestellt. Der Behälter wurde umgehend vom Netz genommen, gereinigt und desinfiziert. Die Wasserversorgung erfolgt derzeit über den redundanten zweiten Reinwasserbehälter. Die ergriffenen Maßnahmen lassen hoffen, dass Anfang nächster Woche durch Beprobung wieder Normalwerte erreicht werden und das Abkochgebot zurückgenommen werden kann.

Anzeige
Abkochen Chlorung Leitungswasser Trinkwasser Willstätt

Das könnte Dich auch interessieren

21.03.2025 Weltwassertag 2025: Warum unser Trinkwasser geschützt werden muss Region (pm/dk) - Für viele ist es etwas Selbstverständliches: Fließendes Trinkwasser aus dem Hahn. Am 22. März ist der Weltwassertag – und der soll erinnern wie wertvoll und essenziell unser Trinkwasser ist. Denn auch bei uns in Deutschland und der EU muss das Trinkwasser immer wieder aufs neue geschützt werden! 03.09.2024 Menschen in Calw müssen ihr Trinkwasser abkochen Calw (pm/tk) - Das Landratsamt Calw schlägt vorsorglich Alarm: Wegen erhöhter Keimwerte im Trinkwasser sollen die Menschen in Hirsau, Ernstmühl und Teilen der Calwer Innenstadt das Wasser aus dem Hahn abkochen.  12.04.2025 Pforzheimer Wirtschaftswunder 2025: Oldtimer, Einkaufsspaß und Nostalgie für die ganze Familie Pforzheim (pm/dk) – Am 27. April verwandelt sich die Innenstadt in eine Zeitreise der besonderen Art: Beim 21. Pforzheimer Wirtschaftswunder dreht sich alles um klassische Fahrzeuge, Einkaufsvergnügen und nostalgische Erlebnisse. Von 11 bis 18 Uhr lädt die Stadt zu einem bunten Aktionstag mit verkaufsoffenem Sonntag, Oldtimer-Ausstellung und jeder Menge Programm für Groß und Klein ein. 11.04.2025 Sicherheitskameras in Pforzheim – Enkel startet Petition nach Überfall auf seine Oma Pforzheim (lm/svs) – In Pforzheim dürfen aktuell alle Bürger über ein neues Videoüberwachungskonzept abstimmen. Auslöser dafür ist ein schockierender Vorfall: Die 89-jährige Großmutter von Onur Lutz wurde mitten in der Innenstadt überfallen. Grund genug für den jungen Mann zu handeln. Er hat eine Petition gestartet.