Was haben Singvögel und Kreissägen gemeinsam? 7 skurrile Frühlings-Fakten

20. März 2019 , 04:03 Uhr

Karlsruhe / Pforzheim / Baden-Baden (as) Eeeeeendlich! Der Winter ist vorbei! Nach dem oft nasskalten und ungemütlichen Winter sehnt man sich nach Frühling, erblühender Natur und grünen Bäumen und Wiesen. Ob Blütenteppich im Karlsruher Schlosspark, Nachwuchs-Gewusel im Wildpark Pforzheim oder Krokusse-knipsen in der Lichtentaler Allee in Baden-Baden: Ab diesem Mittwoch (20. März) stehen die Zeichen wieder auf Frühling. Für viele die schönste der vier Jahreszeiten. Die neue welle hat unglaubliche Frühlings-Fakten recherchiert.

Vogelgezwitscher auf Kreissägen-Niveau

Stadtvögel sind deutlich lauter als Landvögel, denn sie müssen mit ihrem Paarungs-Gesang den Großstadtlärm übertönen.  Stadtvögel erreichen deswegen im Frühling problemlos eine Lautstärke von 90 Dezibel – das entspricht dem Niveau einer Kreissäge.

Blumen sagen die Zeit an


Foto: Couleur

So wie der Mensch einen Tag- und Nachtrhythmus hat, öffnen und schließen sich Blumen auch zu bestimmten Uhrzeiten. Die Löwenzahn-Zeit beginnt zum Beispiel gegen 11 Uhr, eine Ringelblume zum Beispiel macht bereits um 14 Uhr den Blütenladen wieder dicht.

 

Nutella statt Sonnencreme?

Wenn sich die Sonne wieder mehr zeigt, zeigen wir wieder mehr Haut – Achtung, Sonnenbrand droht! Aber: Nussnougatcreme schützt zwar nicht vor Kilos, aber vor UV-Strahlung. Grund dafür ist der hohe Fettanteil darin. Einschmieren mit Nutella ist natürlich „Geschmackssache“.

 

Goldene Eier

Es ist das Frühlings- und Ostersymbol schlechthin: Das Ei. Und es kann sogar „goldig“ sein. Was Nobelrestaurants teuer als „Goldenes Ei“ verkaufen, kann man zu Hause relativ einfach selbst zubereiten. Bevor das Ei gekocht wird, muss vorher nur im Ei das Eigelb mit dem Eiweiß vermischt werden.

„Es riecht nach Frühling“


Foto: jill111/pixabay

Spezielle Frühlingsluft gibt es wirklich. Blumen, Gras, Sonne – alles riecht anders als im Winter. Auch wenn der süßliche Duft häufig eher von Laub und Moos kommt, das bei Sonne verfault… Auf jeden Fall sind ätherische Öle in der Luft und die werden bei warmer Luft deutlich besser wahrgenommen als bei kalten Temperaturen. Allerdings ist das abhängig vom Standort. Für Europäer riecht das Frühjahr ganz anders als für einen Australier.

Gefühle auf Achterbahnfahrt

Es ist ja bekannt, dass sich die Hormone durch die längeren Tageslichtzeiten umstellen. Hinzu kommt aber, dass im Frühling die Kleidung wieder luftiger wird und mehr Haut gezeigt wird – das lässt die Hormone erst richtig Tango tanzen. Bei Männern wurde festgestellt, dass selbst die Spermien im Frühling agiler sind. Mehr Kinder werden deswegen aber nicht gezeugt.

 

Tulpe kommt gar nicht aus Holland

Einen der ersten Frühlingsboten, die sich fast jeder ins Haus holt, sind Tulpen. Die werden dafür millionenfach in Holland herangezüchtet. Diesen Frühblüher verbindet man mit Holland wie den Wohnwagen. Dabei kommt die Tulpe gar nicht aus Holland. Wissenschaftler haben die Blume bis ins 9. Jahrhundert zurückverfolgt und herausgefunden, dass sie wohl aus dem Himalaya stammt und über die Türkei  um 1560 nach Holland kam. Sie wurde dort so en vogue, dass die Schönen und Reichen damals um die Zwiebeln wetteiferten – zu horrenden Preisen. Das lockte Spekulanten an. Es gab eine Zeit, da war eine Tulpenzwiebel so viel wert wie ein Haus. Die „Tulpenblase“ platzte aber völlig abrupt im Jahr 1637. Erinnert das an etwas?


Foto: Gellinger / pixabay

 

Anzeige
Frühling Sonnencreme Tulpen

Das könnte Dich auch interessieren

04.04.2025 Der Störenfried im Rasen - so werdet Ihr Moos los! Region (tk) - Der Frühling ist da und wir können wieder barfuß im Garten laufen. Moos kann da ein echter Störfaktor sein. Vor allem dann, wenn es trocken, spröde und gelb wird. Daher haben wir für Euch Tipps, wie ihr dieses Jahr einen gepflegten und schönen Rasen bekommt! 01.04.2025 Konzertverlegung in Wörth: AC/DC Tribute Band spielt am Samstag Wörth (pm/dk) – Europas größte AC/DC-Tribute-Show kommt nach Wörth – aber einen Tag später als ursprünglich geplant: Die Band BAROCK wird nicht wie angekündigt am Freitag, 11. April 2025, sondern am Samstag, 12. April 2025 um 20 Uhr in der Festhalle Wörth bei Karlsruhe auftreten. Grund für die Verlegung ist eine Terminüberschneidung. 31.03.2025 Karlsruhe: Wie lokale Events Innovationen, Bildung und Fachkräfte fördern (Partner) – Die Digitalisierung durchdringt mittlerweile alle Branchen. Von der industriellen Produktion über den Gesundheitssektor bis hin zur Medienwelt – digitale Technologien bestimmen zunehmend den Alltag. In Karlsruhe zeigt sich besonders deutlich, wie Vernetzung, Künstliche Intelligenz und digitale Medien die Wirtschaft und Gesellschaft transformieren. Der digitale Wandel erfasst alle Branchen Die Digitalisierung erfasst längst nicht 26.03.2025 Happy Birthday, Wolfgang Niedecken! – BAP-Frontmann wird 74 und kommt nach Rastatt Rastatt (pm/dk) - Kölscher Kultrock mitten in Baden: Am 30. März feiert Wolfgang Niedecken, Frontmann der legendären Band BAP, seinen 74. Geburtstag – und kurz danach ist er live in unserer Region zu erleben! Auf seiner ZEITREISE-Tour macht der Musiker am Donnerstag, 26. Juni, um 19 Uhr Halt in Rastatt, präsentiert von Die Neue Welle. Das Open-Air-Konzert im Ehrenhof des Residenzschlosses verspricht ein unvergesslicher Abend für alle BAP-Fans zu werden.