Warum macht Stress uns dicker?

11. September 2023 , 16:00 Uhr

(dk) – Das Wochenende ist rum, eine neue Woche steht an und los geht es wieder mit dem Alltagsstress. Die Arbeit, der Haushalt, die Kinder oder auch private Probleme – all das sorgt für Stress und kann uns auf Dauer sogar dick machen, sagen Experten. Was hat es damit auf sich und wie kann man dem entgegenwirken?

Glückshormone sind das „Problem“

Genauer gesagt ist es eher das ungesunde Essen, welches das Problem ist. Dieses führt nämlich unbewusst zur Ausschüttung vom Glückshormon Dopamin. Und ausgerechnet das brauchen wir wenn wir Stress haben. Dieser überfordert uns und führt zu einer Reduktion der Glückshormone. Molekularbiologe André Kleinridders leitet  den Lehrstuhl für Ernährungsmedizin an der Uni Potsdam und bringt es auf den Punkt: „Wir brauchen dieses zuckerreiche und fettreiche Essen , was einen Dopaminausstoß mit sich bringt. Das macht leider kein gesundes Essen, deshalb essen wir dann auch keinen Brokkoli“

Ungesunder Burger statt Spaziergang

Ein weiterer Grund für einen ungesunden Lebensstil sind Fehlentscheidungen. Diese werden tatsächlich durch Stress begünstigt. Wenn wir also viel um die Ohren haben greifen wir eher zum ungesunden Burger, auch wenn wir wissen, dass der Salat besser für uns ist. Das ist übrigens auch der Grund, warum wir nicht den Stress bewältigen indem wir kurz durchatmen und einen Spaziergang machen.  Denn: „die Idee rauszugehen und sich die Füße zu vertreten verlangt natürlich, dass ich mich richtig entscheide“, sagt André Kleinridders.

Sterberisiko kann um bis zu 45% steigen

Aber das schöne ist – man kann diese Angewohnheiten ändern. Ungesund sind zum Beispiel Stress, wenig Schlaf, ungesunde Ernährung und Alkohol . Damit steigt das Sterberisiko um knapp 20%. Besonders Schädlich ist wenig Bewegung und Rauchen – hier kann das Sterberisiko um bis zu 45% steigen. Mehr Bewegung und mit dem Rauchen aufzuhören kann also schon viel bringen. Das gilt übrigens auch im höheren Alter – also auch eine spätere Änderung der Angewohnheiten ist möglich.

Anzeige
Spaziergang Sterberisiko Stress Ungesund Ungesundes Essen

Das könnte Dich auch interessieren

07.01.2025 Vier Tipps für mehr Entspannung im Arbeitsalltag Region (lea) – Neues Jahr, neue Motivation? Die Feiertage sind vorbei, die meisten kehren an ihren Arbeitsplatz zurück. Oft mit neuer Energie und frischgebackenen Zielen. Wie wäre es mit mehr Entspannung im Alltag, und, nicht zu vergessen, bei der Arbeit? Höchste Zeit, mehr Ruhe in die Hektik zu bringen, findet zumindest Thomas Wunderberg. Der Leseexperte und Visual Trainer für entspanntes Sehen hat einige Tipps auf Lager, wie ihr eure Arbeitsqualität verbessern könnt. 07.04.2025 In Pforzheim und Baden-Baden steht "Glück" auf dem Stundenplan Pforzheim/Baden-Baden - In Zeiten von Leistungsdruck und Krisen gewinnt das Thema psychisches Wohlbefinden an Schulen zunehmend an Bedeutung. An der Brötzinger Schule in Pforzheim und am Gymnasium Hohenbaden in Baden-Baden gehört das Schulfach „Glück“ fest zum Unterrichtsangebot – und wird von Schülerinnen und Schülern begeistert aufgenommen. 04.04.2025 KSC knackt durch Heimsieg 40-Punkte-Marke Karlsruhe (dpa/jal) – Der Karlsruher SC hat Hannover 96 die erste Niederlage in der Rückrunde und einen Dämpfer im Aufstiegskampf der 2. Fußball-Bundesliga zugefügt. Die Badener gewannen dank des Siegtreffers von Christoph Kobald mit 1:0 (0:0). Während die Hausherren die 40-Punkte-Marke erreichten, verpassten die Niedersachsen den vorübergehenden Sprung auf den Relegationsplatz. 03.04.2025 Handelskonflikt mit den USA: Südwestwirtschaft warnt vor massiven Folgen Baden-Württemberg (dpa/dk) – Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Strafzölle auf Importe sorgen für große Besorgnis in der exportstarken Wirtschaft Baden-Württembergs. Besonders betroffen: Der Automobilsektor, die Pharmaindustrie und der Maschinenbau – allesamt Schlüsselbranchen im Südwesten.