Vogelzug im Südwesten: Jetzt beginnt die Hauptreisezeit

09. August 2022 , 11:42 Uhr

Region (pm/mt) – In unseren Städten und Dörfern im Südwesten wird es im August stiller – wegen der Hitze, der Ferienzeit und weil sich die Vogelbrutzeit, in der sonst gebalzt, verteidigt und aufgezogen wird, dem Ende nähert. Viele Vögel treten bald die Reise in ihr Winterdomizil an. Manche sind sogar schon weg. Jungstörche sammeln sich jetzt auf nahrungsreichen Wiesen, etwa im Enzkreis. Von dort fliegen sie auf der sogenannten Westroute nach Südfrankreich, die Küste entlang bis Spanien und Nordafrika. Nicht alle Störche werden vom jährlichen Reisefieber gepackt: In Oberschwaben bleibt rund ein Drittel aller Tiere da und überwintert dort. Größtenteils schon abgeflogen sind die Mauersegler aus „the Länd.“

Mauersegler ist einer der ersten Zugvögel

„Der Mauersegler ist einer der ersten Zugvögel, der sein Brutgebiet in Nord- und Mitteleuropa Richtung Süden verlässt. Dort überwintert er südlich der Sahara. Die bis zu 10.0000 Kilometer lange Reise ist selbst für den Vielflieger anstrengend und gefahrvoll. Den Startimpuls für den Abflug geben unter anderem die abnehmende Tageslänge und das schwindende Nahrungsangebot“, erklärt NABU-Ornithologe Stefan Bosch. „Die letzten Zugvögel verlassen uns erst im November. Dann machen auch Star, Singdrossel und Buchfink die große Flatter.“

Vogelzug, je nach Art spektakulär oder still

Während sich im Herbst mancherorts große Starenschwärme bilden und trompetende Kraniche über den nördlichen Rand Baden-Württembergs hinwegziehen, sind andere Langstreckenzieher bereits ab Mitte Juli gen Süden gestartet – heimlich, still und leise. „Weil die Vögel am Ende der Brutzeit das Singen einstellen, fällt es gar nicht weiter auf, wenn sie plötzlich weg sind. Im Frühjahr machen die Rückkehrer auf Brautschau dann lautstark auf sich aufmerksam“, so Bosch. Wer einen besonders weiten Weg hat, kann oft nur kurz verweilen: „Viele Langstreckenzieher, wie der Teichrohrsänger und der Fitis, kommen ab Mitte April zum Brüten und verlassen uns spätestens Ende August wieder“, sagt der Ornithologe. Ihr Lebensmittelpunkt liegt in Afrika, je nach Abflugort im Norden geht es nach Nordafrika oder sogar bis südlich des Äquators.

Sumpfrohrsänger ist kurzer Gast

Ein besonders kurzer Gast ist der Sumpfrohrsänger, der Mitte Mai kommt und nach spätestens zwei Monaten Mitte Juli wieder abreist. Ein ganz großer Teil der Singvögel braucht keine Thermik zum Fliegen. Sie ziehen alleine und nachts, wie Grasmücke, Rohr- und Laubsänger oder Braun- und Blaukehlchen. Auch der Kuckuck ist bereits abgeflogen.

Rastplätze im Garten und in der Natur

Durchzügler fallen oft nur auf, wenn sie nach Nahrung suchen: Rastende Singvögel zupfen gern die reifen Beeren von Sträuchern wie Holunder oder Hartriegel. Damit fressen sie sich Speck an für den strapaziösen, langen Zug. Feldgehölze und -hecken mit Beeren unterstützen die Vögel bei der Nahrungssuche. Meist wird dabei derselbe Rastplatz angeflogen. Aber auch in Gärten und Parks rasten Singvögel und tanken ihre Energiedepots auf. „Wer verschiedene heimische Beerensträucher in seinen Garten integriert, deckt Vögeln im besten Fall ganzjährig den Tisch, und kann sich vielleicht über den Zwischenstopp eines seltenen Gastes aus Skandinavien oder Osteuropa freuen“, so Bosch.

Viele Vögel rasten in Feuchtgebieten

Viele Schnepfenvögel, wie Bekassine, Wald- und Bruchwasserläufer oder Brachvogel, rasten derzeit auf der Wanderung von ihren nördlichen Brutgebieten in Feuchtgebieten und an ungestörten See- und Flussufern mit Flachwasserzonen. Gemeinsam mit dem Weißstorch sind sie auf feuchte Lebensräume angewiesen, da sie vor allem dort ihre Nahrung finden. „Beliebte Rastplätze sind der Federsee und der Bodensee. Hier lassen sich Zugvögel, auch im Rahmen einer NABU-Führung ins Naturschutzgebiet sowie von Aussichtspunkten aus, gut beobachten, ohne die Tiere zu stören“, rät der NABU-Fachmann.

Anzeige
Mauersegler Storch Süden Vögel Zugvögel

Das könnte Dich auch interessieren

07.07.2024 Entenfüttern: Spaß für Menschen, Problem für Tiere – NABU-Experte klärt auf Region (dk) – Entenfüttern ist für viele ein liebgewonnenes Ritual, doch ist es wirklich gut für die Tiere? Eberhard Klein, Leiter des NABU Bodenseezentrums bei Konstanz, erläutert, warum das Füttern von Enten problematisch sein kann und gibt wertvolle Tipps. Problematisches Brot Vor allem Kinder und Rentner füttern häufig Enten an Seen und Flüssen. „Die Tiere 02.07.2024 Balkonkraftwerk-Boom im Südwesten - Tausende setzen auf Solaranlagen Region (dpa/lsw) - Die Sonne scheint auf den Balkon - und versorgt so den Kühlschrank mit Strom? Balkonkraftwerke machen es möglich. Immer mehr Menschen im Südwesten entscheiden sich für die kleinen Solaranlagen. In Deutschland sind mehr als eine halbe Million sogenannte Balkonkraftwerke am Netz.  Das ist mehr als eine Verdoppelung seit Mitte 2023. 26.04.2024 Bis zu 25 Grad am Wochenende - «Frühling legt den Turbo ein» Region (dpa/tk) - Kurze Hose statt Winterjacke: Am Wochenende soll es endlich richtig warm werden. «Das Spätwinterwetter der vergangenen Tage mit Frost und Schnee gehört bis auf Weiteres der Vergangenheit an, in den nächsten Tagen legt der Frühling den Turbo ein», sagte Meteorologe Adrian Leyser vom Deutschen Wetterdienst. 20.02.2024 Karlsruher Richter kassieren Freispruch für Klimaaktivisten - Urteil lückenhaft Karlsruhe (dpa) – Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat am Dienstag einen Freispruch wegen Nötigung im Falle einer Straßenblockade durch einen Klimaaktivisten gekippt. Eine grundsätzliche Entscheidung, ob es sich in diesem Falle um Nötigung handelte, wurde aber nicht getroffen, wie aus der Entscheidung hervorgeht. Fall geht zurück ans Amtsgericht Das Urteil des Amtsgerichtes Freiburg, das einen 32-Jährigen freigesprochen hatte, sei