Vitamin D-Mangel im Herbst: So könnt ihr vorbeugen!

19. November 2024 , 06:00 Uhr

Region (ms) – Mit der dunklen Jahreszeit beginnt für viele auch die Zeit des Vitamin D-Mangels. Wenn die Sonne fehlt, wirkt sich das nicht nur auf die Stimmung aus, sondern auch auf die Gesundheit. Unsere, Apothekerin Sona Ghadimi, und Apotheker Felix Maertin erklären, warum Vitamin D so wichtig ist und gibt euch wertvolle Tipps, wie ihr gut durch den Herbst und Winter kommt.

Warum Vitamin D so wichtig ist

„Vitamin D ist an vielen wichtigen Stoffwechselfunktionen des Körpers beteiligt. Zum Beispiel reguliert es die Aufnahme von Kalzium und Phosphor und unterstützt damit die Knochen- und Proteinbildung. Es trägt außerdem zu einem gesunden Immunsystem und einer normalen Muskelfunktion bei,“ erklärt Apothekerin Sona Ghadimi.

Die Sonne als wichtigste Vitamin-D-Quelle

Gerade in der herbstlichen und winterlichen Jahreszeit ist es schwer, ausreichend Vitamin D zu bekommen. „Unser Körper kann Vitamin D selbst produzieren, wenn Sonnenlicht auf die Haut trifft – genauer gesagt UVB-Strahlung,“ so Ghadimi. „Viele denken, man könnte auch durch Fensterscheiben genug Sonne für die Vitamin-D-Bildung bekommen, aber Fensterscheiben lassen den UVB-Anteil gar nicht durch, der dafür nötig ist.“

Woran erkennt man einen Vitamin D-Mangel?

Ein Vitamin D-Mangel macht sich durch verschiedene Symptome bemerkbar. „Häufig fühlt man sich müde, niedergeschlagen oder hat Konzentrationsprobleme,“ erklärt die Apothekerin. „Auch eine Muskelschwäche oder eine erhöhte Anfälligkeit für Infekte können typische Anzeichen sein. Langfristig kann ein Vitamin D-Mangel sogar zu Osteoporose führen.“

Wie ihr einem Vitamin D-Mangel vorbeugen könnt

Doch was tun, wenn die Sonne fehlt? „Viele denken bei Vitamin D an die Ernährung – Lachs, Pilze, Käse und Eigelb enthalten viel Vitamin D. Aber tatsächlich werden 80 bis 90 Prozent des Bedarfs durch direkte Sonneneinstrahlung gedeckt,“ betont Ghadimi. „Daher empfehle ich in der dunklen Jahreszeit Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D.“

Vorsicht bei Solarien

„Solarien können laut dem Bundesamt für Strahlenschutz die Vitamin D-Bildung anstoßen,“ so die Apothekerin. „Aber es wird ganz klar davon abgeraten, denn das Risiko für Hautkrebs ist dabei sehr hoch und die Hautalterung wird beschleunigt. Deshalb sind Solarien keine gute Alternative, um den Vitamin D-Bedarf zu decken.“

Anzeige
Gesundheit Herbst Mängel Sonne Vitamin D Winter

Das könnte Dich auch interessieren

07.06.2024 Einsatzkräfte aus der Region kehren aus Hochwassergebiet in Bayern zurück Karlsruhe (pm/tk) – Das schwere Hochwasser in Bayern hat den Einsatz vieler Hilfskräfte gefordert. Auch Helfer der Feuerwehren aus dem Kreis Karlsruhe sowie Freiwillige vom DLRG aus Mittelbaden und Freudenstadt waren dort. Freiwillige aus der ganzen Region Um die Menschen vor Ort in ihrer schweren Lage zu unterstützen, wurden länderübergreifend Kräfte der Feuerwehren und der 15.01.2025 Glatteis-Unfall sorgt für langen Stau auf A8 bei Pforzheim Pforzheim (pol/tk) - Spiegelglatte Straßen haben im Südwesten zu hunderten Verkehrsunfällen geführt. Auf der A8 bei Pforzheim fuhren mehrere Fahrzeuge ineinander - Autofahrer standen kilometerlang im Stau. 04.12.2024 Warnstreiks bei der AVG gehen heute weiter Region (dpa/tk) - Auch am Mittwoch ist mit Einschränkungen bei Bussen und Bahnen zu rechnen. Die Gewerkschaft Verdi hat zu Warnstreiks unter anderem bei der AVG aufgerufen. 01.08.2024 Mit der neuen Vis-à-Vis Radkarte auf Streifzug durch die PAMINA-Region Karlsruhe (pm/tk) - Pünktlich zur Ferienzeit erscheint die neue Vis-à-Vis Radkarte, die 43 Tourentipps für Baden, die Südpfalz und das Nordelsass, bietet.