Mittelbaden (lm) – Vier Bündnisse aus Gaggenau, Bühl, Rastatt und Baden-Baden tun sich jetzt zusammen und gründen einen eigenen Verein. Das passt – schließlich verfolgen sie alle die selben Ziele und haben gemeinsam großes vor: Die Demokratie schützen!
„Demokratie für Gaggenau“, „Omas gegen rechts Bühl/Achern“, „Rastatt steht auf“ und „MitbürgerInnen Baden-Baden“ sind allesamt Initiativen für mehr Dialog und Demokratieförderung. Vor Allem durch große Demonstrationen erregen sie Aufmerksamkeit und brachten schon mehrfach viele Menschen zusammen.
Irgendwann haben wir dann gesagt: Was brauchen wir eine Kundgebung in Rastatt und eine in Bühl und in Achern? Lasst uns vernetzen! Demokratie hört nicht an der Stadtgrenze auf,
sagt die neue Vorsitzende von Pro Demokratie Mittelbaden Ute Kretschmer-Risché
Politische Bildung zu betreiben und die freiheitlichen Grundwerte hochzuhalten, dass ist die erste Priorität von „Pro Demokratie Mittelbaden“ der neuen Dachvereinigung rund um die vier badischen Städte. Geplant sind zum Beispiel Aktionen für Kinder. So werden für Kindergärten und Schulen Bücherkoffer gepackt mit Inhalten zu Mitbestimmung. Auch Kinofilme zum Thema sollen kostenfrei für SchülerInnen gezeigt werden.
Wer keine Zeit für großes Engagement hat dem rät Kretschmer-Risché: „Bei jeder Nachricht die man bekommt die sehr negativ oder aufgeheizt ist, sollte man sich fragen: Was steckt dahinter? Wer verbreitet das und warum?“. Außerdem ist man sich einig im neuen Verein: „Unsere Vielfalt ist eine riesen Chance, die man nutzen muss“.
Wenn man die Mitglieder des neuen Dachvereins fragt was sie antreibt kommt schnell die Antwort, dass es um eine „Zukunft im Zusammenhalt“ geht. Ständige Schwarzmalerei und gleiche einfache Antworten auf komplizierter werdende Fragen will man hier nicht mehr durchgehen lassen. Gleichzeitig geht es den Mitgliedern unterschiedlichster Altersklassen auch darum mehr über Gemeinsamkeiten zu reden als über Unterschiede.
Karlsruhe:
Baden-Baden:
Rastatt:
Pforzheim:
Gaggenau:
Bühl:
Kandel:
Calw:
Bruchsal: