Unbekannte setzen Schildkröten im Karlsruher Schlossgarten aus - Warum das keine gute Idee ist

02. April 2025 , 15:27 Uhr

Karlsruhe (pm/dk) – Ein Haustier ist schnell gekauft – viele haben dann aber das Problem es wieder los zu bekommen. In Karlsruhe sind Schildkrötenhalter im letzten Jahr auf die Idee gekommen die Tiere im Karlsruher Schlossgartensee auszusetzen – laut der Stadt Karlsruhe ist das aber gar keine gute Idee!

Problem für heimische Kröten

Im Sommer 2024 wurden im See des Karlsruher Schlossgartens vermehrt nicht heimische Wasserschildkröten gesichtet. Die aus Nordamerika stammenden Tiere gefährden das ökologische Gleichgewicht vor Ort, insbesondere die Erdkrötenpopulation. Deren Laich dient den Schildkröten als Nahrung – mit dramatischen Folgen: Im vergangenen Jahr wurden keine jungen Erdkröten mehr im Schlossgarten beobachtet, obwohl zuvor eine stabile Population vorhanden war. Auch Libellenlarven und Jungfische gehören zum Nahrungsspektrum der invasiven Schildkröten.

Falsche Tierliebe kann gefährlich werden

Viele Halterinnen und Halter setzen ihre Tiere möglicherweise aus vermeintlicher Tierliebe aus – ein folgenschwerer Fehler. Die Tiere sind in der Regel an Leitungswasser gewöhnt und nicht auf die in freier Wildbahn vorkommenden Bakterien vorbereitet. Dies kann zu schweren Hauterkrankungen, Nekrosen oder sogar Blutvergiftungen führen. Hinzu kommen Gefahren durch Fressfeinde, Futtermangel und Temperaturschwankungen.

Aussetzen ist verboten

Die Stadtverwaltung warnt eindringlich: Das Aussetzen von Wasserschildkröten ist nicht gestattet und stellt einen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz dar. Auch bei der Haltung exotischer Schildkröten in Gartenteichen muss unbedingt sichergestellt werden, dass die Tiere nicht entweichen können.

Anschaffung gut überdenken

Wegen ihrer hohen Lebenserwartung sind viele Auffangstationen bereits überfüllt. Einen geeigneten Abgabeplatz zu finden, ist oft schwierig. Deshalb sollte die Anschaffung einer Wasserschildkröte sorgfältig überlegt sein – im Interesse der Tiere und der Umwelt.

Anzeige

Das könnte Dich auch interessieren

12.04.2025 Darum steigt die Arbeitslosigkeit im Südwesten stärker an Region (dpa/jal) – Der Arbeitsmarkt im Südwesten steht nach Einschätzung der Chefin der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit gerade besonders unter Druck. In Baden-Württemberg steige die Arbeitslosigkeit in diesem Jahr stärker als in den meisten anderen Bundesländern, sagte Martina Musati der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart. Arbeitslosigkeit steigt Musati bezog sich auf eine Prognose des Instituts für Arbeitsmarkt- 11.04.2025 Bunte Karussells und süße Leckereien: Karlsruher Frühlingsfest startet am Samstag Karlsruhe (pm/dk) – Der Frühling hält Einzug in Karlsruhe – und mit ihm das beliebte Frühlingsfest der Schausteller! Vom 12. bis 21. April 2025 verwandelt sich der Messplatz an der Durlacher Allee in einen farbenfrohen Festplatz mit Karussells, Buden, Fahrgeschäften und vielen Leckereien. Veranstaltet wird das Fest traditionell vom Schaustellerverband Karlsruhe e.V. 10.04.2025 Koalitionsvertrag erwähnt Finanzierung der World Games Karlsruhe (dpa/tk) - Der Koalitionsvertrag der künftigen Bundesregierung sieht auch Finanzmittel für die World Games in vier Jahren in Karlsruhe vor. Bisher war die Finanzierung unklar. 10.04.2025 Deshalb wird heute in Karlsruhe-Hagsfeld demonstriert Karlsruhe (pm/dk) - Am Donnerstag Nachmittag solltet ihr Karlsruhe-Hagsfeld lieber meiden. Denn: Die Bürger haben genug vom Verkehr durch ihren Ort und verschaffen ihrem Frust in einer großen Demonstration Gehör!