Tipps zur Fütterung von Wildvögeln, Igeln & Co

07. November 2024 , 06:00 Uhr

Region (ms) – In der kalten Jahreszeit wird das Füttern von Wildvögeln und Igeln zu einem spannenden Naturerlebnis. Doch nicht alles, was wir füttern, ist für die Tiere gut. Hier sind einige wichtige Tipps zur richtigen Fütterung.

Ist das Füttern von Wildtieren erlaubt?

Zunächst einmal ist es wichtig, die Regelungen zum Füttern von Wildtieren zu beachten. „Im Wald sollen wirklich gar keine Wildtiere gefüttert werden. Das übernehmen Jäger oder Förster und auch wirklich nur in Notsituationen. Aber bei Enten, Schwänen oder Vögeln im Stadtpark zum Beispiel ist es in Deutschland ganz unterschiedlich geregelt“, erklärt Ricarda Gürne von „Das Futterhaus“.

Passende Futterstellen für Vögel schaffen

Wer Wildvögeln im eigenen Garten oder auf dem Balkon etwas Gutes tun möchte, sollte eine geeignete Futterstelle einrichten. „Wichtig ist es, eine saubere, wettergeschützte Futterstelle zu finden, die möglichst außer Reichweite von Katzen oder Greifvögeln steht. Und natürlich auch weit weg von möglichen Ratten“, so Ricarda. Sie rät außerdem, kleinere Mengen Futter häufiger anzubieten, um Schimmelbildung zu vermeiden: „Das ist eine gute Idee. Und vor allem bei Menschen in Mehrfamilienhäusern macht es Sinn, mal einen Blick in den Mietvertrag oder die Hausordnung zu werfen und Rücksicht auf die Nachbarn zu nehmen.“

Futterauswahl für Vögel

Wenn es um die richtige Futterauswahl geht, haben verschiedene Vogelarten ihre eigenen Vorlieben. „Meisen, Finken und Sperlinge sind beispielsweise Körnerfresser. Rotkehlchen, Amseln oder Zaunkönig sind eher Weichfutterfresser. Die freuen sich dann über Fettfutter mit Rosinen, Haferflocken, Kleie und fressen das bevorzugt in Bodennähe“, erklärt sie.

Igel: Tipps zur Fütterung

Aber nicht nur Vögel brauchen Unterstützung. Auch Igel freuen sich über die richtige Fütterung, besonders die Jungtiere. „Gesunde, ausgewachsene und gut genährte Igel brauchen unsere Unterstützung nicht. Anders sieht es aber bei Jungigeln aus. Vor ihrem Winterschlaf müssen sie sich ein kleines Polster anfressen“, betont Ricarda. Sie empfiehlt, spezielles Igelfutter zu verwenden oder hochwertiges Katzenfutter mit hohem Fleischanteil. „Im milden Winter sieht man Igel manchmal auch zwischendurch, das heißt dann nicht, dass sie krank sind, sondern sie sind einfach auf der Suche nach Futter.“

Anzeige
Das Futterhaus Futterstellen Igel Igel füttern Naturerlebnis Ricarda Gürne Tierpflege Vögel Wildvögel füttern Winterfütterung

Das könnte Dich auch interessieren

01.04.2025 Konzertverlegung in Wörth: AC/DC Tribute Band spielt am Samstag Wörth (pm/dk) – Europas größte AC/DC-Tribute-Show kommt nach Wörth – aber einen Tag später als ursprünglich geplant: Die Band BAROCK wird nicht wie angekündigt am Freitag, 11. April 2025, sondern am Samstag, 12. April 2025 um 20 Uhr in der Festhalle Wörth bei Karlsruhe auftreten. Grund für die Verlegung ist eine Terminüberschneidung. 31.03.2025 Karlsruhe: Wie lokale Events Innovationen, Bildung und Fachkräfte fördern (Partner) – Die Digitalisierung durchdringt mittlerweile alle Branchen. Von der industriellen Produktion über den Gesundheitssektor bis hin zur Medienwelt – digitale Technologien bestimmen zunehmend den Alltag. In Karlsruhe zeigt sich besonders deutlich, wie Vernetzung, Künstliche Intelligenz und digitale Medien die Wirtschaft und Gesellschaft transformieren. Der digitale Wandel erfasst alle Branchen Die Digitalisierung erfasst längst nicht 26.03.2025 Happy Birthday, Wolfgang Niedecken! – BAP-Frontmann wird 74 und kommt nach Rastatt Rastatt (pm/dk) - Kölscher Kultrock mitten in Baden: Am 30. März feiert Wolfgang Niedecken, Frontmann der legendären Band BAP, seinen 74. Geburtstag – und kurz danach ist er live in unserer Region zu erleben! Auf seiner ZEITREISE-Tour macht der Musiker am Donnerstag, 26. Juni, um 19 Uhr Halt in Rastatt, präsentiert von Die Neue Welle. Das Open-Air-Konzert im Ehrenhof des Residenzschlosses verspricht ein unvergesslicher Abend für alle BAP-Fans zu werden. 13.03.2025 Hofmeister Ostercircus 2025: Spektakuläre Shows für die ganze Familie in Bietigheim und Sindelfingen Bietigheim/Sindelfingen (pm/dk) - Akrobatik, Comedy und Nervenkitzel – vom 11. bis 27. April begeistert der Ostercircus in Bietigheim und Sindelfingen mit einem einzigartigen Programm.