Suche nach vermisster 55-jähriger Frau

29. März 2025 , 16:30 Uhr

Heilbronn (pol/nr) – Ein mysteriöser Vermisstenfall beschäftigt seit gestern Morgen Rettungsdienste und das Polizeipräsidium Heilbronn sowie die angrenzende Bayerische Landespolizei.

Details zum Vermisstenfall

Angehörige meldeten das Verschwinden der 55-jährigen zunächst beim zuständigen Polizei-posten in Hardheim. Von der Frau gab es gegen 01.00 Uhr morgens in den sozialen Netzwerken zuletzt ein Lebenszeichen. Gegen 06.00 Uhr morgens bemerkten ihre Angehörigen, dass der ihr zur Verfügung stehenden Pkw Opel Adam mit dem amtlichen Kennzeichen MOS-L 1625 verschwunden war. In den vergangenen Tagen klagte die Vermisste vermehrt über gesundheitliche Probleme. Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen konnte eine aufmerksame Zeugin den Opel der Vermissten in Kreuzwertheim in der Haßlocher Straße geparkt und verschlossen feststellen.

Aktuelle Spuren

Weitergehende Suchmaßnahmen mit speziellen Spürhunden erbrachten eine Spur der Vermissten die in Richtung Haßloch in Bayern führte. Umfangreiche weitere Suchmaßnahmen in der näheren Umgebung des Mainuferns mit Drohnen und Feuerwehrkräften verliefen ergebnislos und erbrachten keine weiteren Hinweise auf den Verbleib der Frau. Zwischenzeitlich wurde über das Landeskriminalamt Baden-Württemberg eine Öffentlichkeitsfahndung begonnen. Das Polizeipräsidium Heilbronn und das Landeskriminalamt Baden-Württemberg verweisen auf den Link https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/hardheim-vermisstenfahndung sowie auf die Fahndungsaufrufe in den sozialen Medien.

Zeugen werden gesucht

Zeugen, die sachdienliche Hinweise auf die vermisste 55-Jährige machen können, werden gebeten sich umgehend beim Polizeirevier in Buchen unter Telefon 06281/9040 zu melden oder sich an jede andere Polizeidienststelle zu wenden.

Anzeige
Baden-Württemberg Heilbronn Polizei Vermisstensuche

Das könnte Dich auch interessieren

07.04.2025 Autofahrer aufgepasst: Ab heute wird stärker geblitzt Stuttgart (dpa/tk) - Auch in diesem Jahr müssen Autofahrer beim sogenannten Blitzermarathon wieder darauf achten, ihren Führerschein nicht zu riskieren. Tausende von Polizisten und Polizistinnen sind in der sogenannten Speedweek unterwegs, um Temposünder auf frischer Tat zu erwischen.  19.03.2025 Dramatische Suchaktion im Ortenaukreis: Zweijähriger Junge im Wald gefunden Hornberg (er24/svs) – Es ist der Albtraum aller Eltern: Ein zweijähriger Junge aus dem Ortenaukreis verschwindet am Dienstagnachmittag beim Spielen auf dem Grundstück seiner Familie spurlos. Eine großangelegte Suchaktion mit Feuerwehr, Polizei, Rettungsdiensten und sogar Tauchern begann – nach sieben Stunden dann die erlösende Nachricht: Der Junge konnte unversehrt gefunden werden. 16.03.2025 Schwerer Verkehrsunfall auf der A5 Richtung Kronau Karlsruhe (pol/nr) - Ein folgenschwerer Verkehrsunfall ereignete sich am heutigen Sonntagvormittag auf der A5 in Fahrtrichtung Süden, kurz nach der Anschlussstelle Kronau. 18.08.2024 Land verdient über acht Millionen mit entsandten Polizisten Stuttgart (dpa/jal) – Baden-Württemberg hat in den vergangenen drei Jahren deutlich mehr Polizeibeamte und -beamtinnen zu Einsätzen an den Bund und andere Länder abgegeben, als Kräfte aus anderen Regionen angefordert. Von 2021 bis 2023 hat das Land für solche Unterstützung fast 8,4 Millionen Euro bekommen, wie aus einer Antwort des Innenministeriums auf einen Antrag der FDP im Landtag