Städte- und Gemeindebund hofft auf Silvester ohne Feuerwerksverbot

26. Oktober 2021 , 07:05 Uhr

Region (dpa/lk) – Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hofft nach den Einschränkungen zum vergangenen Pandemie-Silvester auf einen Jahreswechsel ohne allgemeines Feuerwerksverbot.

Gegen pauschales Feuerwerk-Verbot

„Wir sprechen uns gegen pauschale Verbote für Silvesterfeuerwerke aus“, sagte Marc Elxnat vom Deutschen Städte- und Gemeindebund der Deutschen Presse-Agentur. „Das Thema hat eine Vielzahl von Aspekten – zum einen die potentiellen Ansammlungen und Feiern, die Verletzungsgefahr, zum anderen, im Umweltbereich, die Emissionen, die entstehen. Man müsste dann auch überlegen, ob stattdessen mehr zentrale Feuerwerke veranstaltet werden.“

Keine Böller am vergangenen Jahreswechsel

Im vergangenen Jahr war es zum Jahreswechsel in Deutschland deutlich ruhiger als sonst: Wegen der Corona-Pandemie durfte kein Feuerwerk der Kategorie F2 verkauft werden, also kein klassisches Silvesterfeuerwerk wie Raketen, Knaller oder Batterien. Damit sollten Verletzungen vermieden werden, um die in der Corona-Pandemie sowieso schon geforderten Krankenhäuser nicht weiter zu belasten. Ob bereits gekaufte Raketen trotzdem gezündet werden durften, war je nach Bundesland und Ort unterschiedlich. Oft durfte auf belebten Straßen und Plätzen kein Feuerwerk gezündet werden – welche das waren, legten Städte und Gemeinden fest. Mitten im Winter-Lockdown galten zudem Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen.

Krankenhäuser nicht zusätzlich belasten

„Bis jetzt sehen wir keine politische Bestrebungen, Feuerwerke in diesem Jahr allgemein einzuschränken, aber das hat natürlich auf Bundesebene auch mit den aktuellen Koalitionsverhandlungen zu tun“, erklärte Elxnat. „Vor Ort ist man nach unserer Beobachtung noch auf der Ebene der Diskussionen und schaut, wie sich die Lage entwickelt.“ Umweltschützer fordern mit Verweis auf die Feinstaubbelastung bereits seit Jahren ein Böllerverbot.

Anzeige

Das könnte Dich auch interessieren

06.04.2025 Schwerer Lkw-Unfall auf A5 bei Karlsruhe Karlsruhe (er24/jal) – Drei Verletzte, enormer Sachschaden und ein Großeinsatz an Rettungskräften sind die Folgen eines schweren Lkw-Unfalls in der Nacht auf Sonntag auf der A5 bei Karlsruhe. 05.04.2025 Autounfall in Karlsruhe-Neureut - Straße abgesperrt Karlsruhe(er24/nr) - Auf dem frühen Weg zur Arbeit kann es vorkommen, dass man nicht ganz wach ist, jedoch kann das auch Folgen mit sich bringen, sowie der Zwischenfall am heutigen Morgen - ein turbulenter Zusammenstoß von zwei Autofahrern. 30.03.2025 Fahrzeugführerin überschlägt sich in Karlsruhe Karlsruhe (pol/jal) – Am Samstag fuhr gegen 14:15 Uhr eine 45-jährige Fahrzeugführerin auf dem Adenauerring in Richtung Westen. Höhe Willy-Brandt-Alle wollte die alkoholisierte Fahrerin nach rechts in Richtung Neureut abbiegen. 23.03.2025 Wilde Verfolgungsjagd der Polizei endet mit Festnahme in Karlsruhe Karlsruhe (er24/jal) - Eine wilde Verfolgungsfahrt über die A5 endete am Sonntagnachmittag an einem Baum in Karlsruhe-Hagsfeld.