Stadtwerke-Mannschaft engagiert sich für die Freizeitstätte Spielberg

08. März 2024 , 12:32 Uhr

Karlsruhe/Spielberg (pm/dk) – Die Mitarbeiter der Stadtwerke Karlsruhe hatten in dieser Woche eine ganz besondere Teambuilding-Aktion. Statt Büroarbeit und Meetings, ging es raus nach Karlsbad-Spielberg – dort wurde eine Freizeitstätte aufgehübscht.

Unterstützung benachteiligter Kinder

In dieser Woche versammelten sich für zwei Tage die Teams Vertrieb, Marketing und Operations der Stadtwerke Karlsruhe an der Freizeitstätte Spielberg des Kreisjugendwerks der AWO Karlsruhe-Stadt. Es stand nicht das übliche Tagesgeschäft wie Meetings im Vordergrund, sondern eine Mission, die das Herz berührt: die Unterstützung benachteiligter Kinder aus Karlsruhe. Dieses Engagement fand im Rahmen eines zweitägigen Teambuildings statt. Mit Werkzeug und Willenskraft ausgestattet, machte sich das Team der Stadtwerke daran, der Freizeitstätte einige dringend benötigte „Wohlfühlelemente“ zu verpassen.

140 energiegeladene Menschen im Blaumann mit Begeisterung für die Sache in Aktion zu sehen, war sehr beeindruckend. Respekt vor der sensationellen Teamaktion der Stadtwerke Karlsruhe. Dieser Einsatz wird den Kindern und Jugendlichen in den kommenden Ferienfreizeiten des Kreisjugendwerks der AWO Karlsruhe – darunter viele Kinder, die von der Hanne-Landgraf-Stiftung unterstützt werden – unmittelbar zugutekommen. Das Ergebnis kann sich in mehrfachem Sinne sehen lassen! Danke an die Stadtwerke, die mit dieser ungewöhnlichen Maßnahme viel Gutes auf den Weg gebracht haben,

so Monika Storck, Vorsitzende der Hanne-Landgraf-Stiftung.

„Etwas Großartiges geschaffen“

Von der Renovierung der Terrassen über den Aufbau gemütlicher Sitzgelegenheiten bis hin zur Errichtung einer zentralen Feuerstelle – jeder Handgriff zählte. Besonders hervorzuheben ist der Bau eines Podiums, das fortan als Herzstück für Veranstaltungen und Versammlungen dienen wird. „Ich bin sehr stolz auf die Leistung unseres Stadtwerke-Teams, gemeinsam haben wir für die Kinder und Jugendlichen etwas Großartiges geschaffen und sind dabei noch stärker zusammengewachsen“, so Iman El Sonbaty, Vertriebsleiterin der Stadtwerke Karlsruhe. „Es tut gut, Gutes zu tun!“

Momente der Erholung und Freude

Die Freizeitstätte Spielberg des Kreisjugendwerks der AWO Karlsruhe-Stadt, dient dazu, Kindern und Jugendlichen, voran auch Kinder die von Armut betroffen sind und von der Hanne-Landgraf-Stiftung unterstützt werden, Momente der Erholung und Freude zu schenken. Die Stadtwerke Karlsruhe unterstützen diese wichtige Mission im Rahmen der „Karlsruhe macht’s“ Kampagne. Die Hanne-Landgraf-Stiftung hilft Kindern und Jugendlichen bei der Anschaffung von Dingen, die für ihre Entwicklung notwendig sind und fördert Projekte in den Bereichen Bildung, Ernährung, Kultur und Freizeit.

 

Anzeige
AWO; Freizeitstätte Karlsruhe Spielberg Stadtwerke

Das könnte Dich auch interessieren

21.03.2025 Weltwassertag 2025: Warum unser Trinkwasser geschützt werden muss Region (pm/dk) - Für viele ist es etwas Selbstverständliches: Fließendes Trinkwasser aus dem Hahn. Am 22. März ist der Weltwassertag – und der soll erinnern wie wertvoll und essenziell unser Trinkwasser ist. Denn auch bei uns in Deutschland und der EU muss das Trinkwasser immer wieder aufs neue geschützt werden! 16.03.2025 Azubi-Speed-Dating am 17. März: In 10 Minuten zur Traumausbildung Karlsruhe (pm/nr) - Neue Chancen, neues Glück für die Neueinsteiger ins Berufsleben! Die IHK ruft auf zum Speed-Dating, wo Jugendliche bei einer großen Anzahl von 80 Unternehmen schnell und effektiv einen Anschluss finden können. 31.01.2025 Karlsruher Brauerei Hatz-Moninger gehört jetzt zur Paulaner Gruppe Karlsruhe (pm/dk) – Die Karlsruher Traditionsbrauerei Hatz-Moninger gehört ab März 2025 offiziell zur Paulaner Brauerei Gruppe. Ein entsprechender Vertrag wurde jetzt unterzeichnet. Damit wird der Produktionsstandort in Karlsruhe-Grünwinkel zur neuen Betriebsstätte der Paulaner-Tochter Hoepfner. 09.07.2024 Jahrespressekonferenz der Volkswohnung: Starke Bautätigkeit und bleibende Herausforderungen Karlsruhe (pm/dk) – Bei der Jahrespressekonferenz der Volkswohnung Karlsruhe präsentierten Geschäftsführer Stefan Storz und Baubürgermeister Daniel Fluhrer die Bilanz des Jahres 2023 und blickten auf aktuelle Bau- und Modernisierungsprojekte sowie zukünftige Herausforderungen. Bezahlbarer Wohnraum für breite Schichten Die Volkswohnung bleibt ihrem Auftrag treu, bezahlbaren Wohnraum für breite Schichten der Bevölkerung zu schaffen. Rund 30.000 Mieter,