"Sinnlos" und "überflüssig" - Lehrergewerkschaft GEW kritisiert neue Viertklässler-Tests

11. Dezember 2024 , 08:35 Uhr

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in Baden-Württemberg hat die neu eingeführten Leistungstests für Viertklässler als unnötig kritisiert. «Wir brauchen kein neues Grundschul-Abi, das Kinder und Eltern mit fragwürdigen Inhalten unnötig unter Druck setzt», erklärt GEW-Landeschefin Monika Stein und fordert die Abschaffung. Der Test demotiviere die Kinder und führe zu Versagensängsten.

Umfrage unter Lehrkräften gibt Rückendeckung

Die Prüfungen entscheiden seit diesem Schuljahr mit darüber, ob ein Kind aufs Gymnasium wechseln darf oder nicht. Laut einer GEW-Umfrage halten zwei Drittel der befragten Grundschul-Lehrerinnen und Lehrer die Tests für überflüssig und wenig sinnvoll. Teilgenommen haben 1.131 Lehrkräfte, die auch GEW-Mitglieder sind.

Lehrerinnen und Lehrer sagten laut GEW, die Testergebnisse stimmten überhaupt nicht mit ihrer Einschätzung der Kinder überein. «Was soll ein Test am Anfang der 4. Klasse mehr aussagen als 3 Jahre und ein paar Monate Grundschule?»

Kritik unter anderem an Mathe-Aufgaben

Große Kritik gab es etwa an den Mathe-Aufgaben, die zu schwierig gewesen seien. Es habe zu wenig Zeit zum Bearbeiten gegeben, hieß es laut GEW von Lehrkräften. Zudem seien die Textaufgaben für Kinder mit Sprachdefiziten kaum zu bewältigen gewesen.

Ein Sprecher des Kultusministeriums sagte dem SWR, «die Einstellung der GEW zur neuen Grundschulempfehlung und analog zum Instrument Kompass 4 ist bekannt». Das Ministerium werde den gesamten Rücklauf aller Schulen abwarten und diese auswerten.

Anzeige
Baden-Württemberg Druck Eltern GEW, Grundschule, Kinder Kritik Lehrer Schule Test Viertklässler

Das könnte Dich auch interessieren

29.01.2025 Landtag entscheidet über Bildungsreformen in Baden-Württemberg - Das ändert sich Stuttgart (dpa/tk) - Eigentlich hatte Grün-Schwarz keine größeren Änderungen am Schulsystem geplant. Doch unter Druck von Eltern einigte sich die Koalition auf die Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium.  25.02.2025 An Schulen im Land fällt mehr Unterricht aus Stuttgart (dpa/tk) - Für Eltern ist der Ausfall von Unterricht ein Dauerbrenner. Nun zeigt eine Erhebung des Kultusministeriums das Ausmaß des Problems im Südwesten. 17.01.2025 Wie kommen Schulreformen an? Kretschmann besucht Grundschule Stuttgart (dpa/tk) – Die Schulreformen von Grün-Schwarz betreffen jede Schulart. Vor Ort will sich die Politik nun informieren, was die Betroffenen zu den Plänen sagen. Ministerpräsident Kretschmann – selbst ehemaliger Gymnasiallehrer – und Kultusministerin Schopper starten ihre „Bildungsreise“ an einer Grundschule. Kretschmann drückt die Schulbank Wie sehen Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern die geplanten 09.04.2025 Potenzialtest an Grundschulen - Gericht zweifelt Rechtmäßigkeit an Karlsruhe (dpa/tk) - Wollen Eltern ihr Kind trotz anderslautender Grundschulempfehlung in Baden-Württemberg aufs Gymnasium schicken, muss es neuerdings einen extra Test absolvieren. Daran zweifelt ein Gericht.